Umstieg von AMD64 3400+ auf Intel E6600?

Registriert
Dez. 2005
Beiträge
924
Hallo,

kann mir jemand sagen wieviel Prozent Unterschied im Durchschnitt, bei PC-Spiele der Core 2 Duo E6600 gegenüber den AMD64 3400+ ausmacht?

Möchte vielleicht aufrüsten, wenn die Performance aber nicht deutlich besser isst...würde es ja dann kein Sinn machen.
 
in % wird sich das nicht so leicht ausdrücken lassen, aber wenn du eine ordentliche graka hast ist der unterschied ENORM!
 
10tacle schrieb:
Der 3400+ ist ja nur ein SingleCore, bei Games dürfte es rund 10% ausmachen. Bein Anwendungen die DC optimiert sind und dann auch noch auf dem Core2Duo besser laufen dürfte ein + von bis zu 100% drin sein.


Gibt es schon DualCore optimierte Spiele?
 
Nein gibt es nicht, ist aber das erste Ziel der Kompatibilität der Spielehersteller, das heist die neuen Spielegenerationen werden das warhscheinlich.
 
Doch es gibt auf Dualcore angepasste Spiele. Als erstes waren z.B. alle Spiele die auf der Quake III Engine basieren SMP fähig.

Es sind auchnoch weitere Spiele im Handel. Allerdings versprecht euch nicht zuviel davon.

Vorteile bewegen sich im Rahmen von 0-5%. Also quasi vernachlässigbar.
 
Da wirst Du Schwierigkeiten haben.

Deine Corsairs sind wahrscheinlich aus Deinem Athlon64-System und somit DDR-RAM.

Für den Conroe brauchst Du DDR2-RAM.

Das ist nicht kompatibel.
 
bergmensch schrieb:
Da wirst Du Schwierigkeiten haben.

Deine Corsairs sind wahrscheinlich aus Deinem Athlon64-System und somit DDR-RAM.

Für den Conroe brauchst Du DDR2-RAM.

Das ist nicht kompatibel.



hallo bergmensch,
schau mal auf den Link bitte:
http://www.asrock.com/product/ConRoe865PE.htm

da wird nur DDR-I unterstützt. Deswegen meine Frage ob sich DDR-400 stark auf die Gesamtperformanche auswirkt.
 
@bergmensch
mit dem asrock board kann man auch normales ddr 1 weiter verwenden- zusammen mit dem conroe.
Es macht auch meines wissens auch keinen unterschied ob ddr2 533 oder ddr400. meist ist sogar das ddr1 1-2% im vorteil, soweit man speicher mit timings ab cl 2.5 nutzt. erst ab DDR2 667 ist man gleichauf oder das berühmte prozentchen schneller unterwegs als mit DDR1. imho sind aber DDR1 nach wie vor besser, da sie wesentlich schärfere timings fahren können, meist auch oberhalb der eigenen spezifikationen. DDR2 sind in ihren Timings doch arg eingeschränkt . Hier kann man meist nur über die reine MHz Zahl Boden gut machen.... z.b. mit DDR2 800

Hier ein älterer Testartikel der die Dinge näher beleuchtet:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/ddr2_vs_ddr1/index17.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Quake schrieb:
@bergmensch
mit dem asrock board kann man auch normales ddr 1 weiter verwenden- zusammen mit dem conroe.
Es macht auch meines wissens auch keinen unterschied ob ddr2 667 oder ddr400. meist ist sogar das ddr1 1-2% im vorteil, soweit man speicher mit timings ab cl 2.5 nutzt. erst ab DDR2 800 ist man gleichauf oder das berühmte prozentchen schneller unterwegs als mit DDR1. imho sind aber DDR1 nach wie vor besser, da sie wesentlich schärfere timings fahren können, meist auch oberhalb der eigenen spezifikationen. DDR2 sind in ihren Timings doch arg eingeschränkt . Hier kann man meist nur über die reine MHz Zahl Boden gut machen....


@Mr.Quake-->Danke für die Info. Dann wird es demnächst, wenn ich mein Geld zamkratz dieses Asus Conroe865G+ Intel Core2 Duo E6600 mit meinem Gainward Bliss+ 7900 GT AGP, das schnell genug sein sollte. Hab im Kit -Corsair ValueRam 2mal 512 MB DDR-400
CL2.5
Freu mich schon jetzt;-)
Bin mal gespannt auf die hochgelobten neuen Intel-CPU:p
 
Aber er hat schon eine AGB Karte! Ich kann ihm nur das von conglom-o empfohlene 775Dual-VSATA anraten...
 
10tacle schrieb:
Der 3400+ ist ja nur ein SingleCore, bei Games dürfte es rund 10% ausmachen. Bein Anwendungen die DC optimiert sind und dann auch noch auf dem Core2Duo besser laufen dürfte ein + von bis zu 100% drin sein.


Kann das nicht ganz nachvollziehen, wie du in Games auf "nur" 10% kommst. Denn der Core 2 Duo ist im Schnitt schon um die 6% schneller als ein FX-62!
Klick einfach mal den Link und dann siehst du, um wieviel schneller der E6600 zum FX-62 is.

Außerdem ist der FX-62 mit 2,8 GHz getaktet und der 3500+ (soll schon 3500+ heißen und nicht 3400+, oder?) "nur" mit 2,2 GHz.
 
Ob nun DDR1 oder DDR2 "besser" sind liegt wohl auch daran auf welcher Plattform du den Speicher laufen lässt. Ein AMD prozessor mit integriertem Speicherkontroller profitiert deutlich von niedriegen Timings, wohingegen beim C2D die Timings nicht so entscheident sind, weil der Speichercontroller auf Southbridge(?) liegt. Gib dem DDR2 noch etwas zeit dann wirste auch sehen, dass die CL2 -2,5 schaffen bei PC2 800.
Dann fangen wir aber schon an über die miesen Timings des DDR3 zu diskutieren.
So far...
 
conglom-o schrieb:
Was hälste denn alternativ von dem Board:
http://www.asrock.com/product/775Dual-VSTA.htm

Vorteile: es ermöglicht Dir schrittweise den Wechsel von AGP auf PCIe und von DDR1 auf DDR2 und kostet dabei nur ca. 50 EUR. Wäre doch auch gar nicht so doof, oder?


Wäre garnicht mal so schlecht, wenn da nicht dieser blöde VIA-Chipsatz wäre. (VIA ist mir immer noch suspekt)
Wie sieht es mit der Performance gegenüber einem Intel-Chipsatz aus, oder ist das vernachlässigbar?
 
Zurück
Oben