Hallo zusammen,
ich bin seit fast 5 Jahren recht zufriedener Arcor (jetzt Vodafone)-Kunde, möchte aber nun zu Kabel Deutschland wechseln, v. a. da bei mir nicht mehr als DSL 6000 möglich ist und das KD-Angebot für Telefon und Internet um einiges billiger ist als mein jetziger Tarif. Mein Vertrag mit Vodafone läuft zum 02.12. aus, mit zweimonatiger Kündigungsfrist, d. h. Anfang Oktober muss gekündigt werden.
Um terminlich auf der sicheren Seite zu sein, habe ich vorige Woche über die Internetseite von KD das Telefon- und 32 Mbit/s Internet-Angebot mit Portierung von zwei Rufnummern bestellt und als Wunschtermin den 01.12. angegeben.
Bereits gestern hat dann eine Firma (irgendwas mit drei Buchstaben), die für KD die Installation durchführt, bei mir angerufen und wollte unbedingt einen Installationstermin vereinbaren. Als ich dem Herrn mitteilte, dass ich ja erst zum 01. 12. bestellt habe, hat er ziemlichen Druck aufgebaut: Es sei auf jeden Fall besser, den Anschluss sofort zu installieren und 3(!) Monate parallel zu bezahlen, da KD nach seiner Erfahrung bei so langen Zeiträumen sehr gern vergessen würde, den Anschluss bei Arcor zu kündigen und dass es mit der Rufnummernportierung dann auch nicht klappen könnte. Er empfahl mir sogar, die Kündigung bei Arcor sicherheitshalber lieber selbst vorzunehmen! Ich habe den Herrn zunächst mal abgewimmelt und mir Bedenkzeit erbeten. Nach seiner Aussage müsse ich jedoch unbedingt diese Woche noch bei ihm wegen eines zeitnahen Installationstermins Bescheid geben.
Das hat mich dann doch verunsichert. Die Aussage selbst zu kündigen widerspricht doch jetzt eigentlich allen Empfehlungen, die man immer bekommt!
Ist es wirklich so kompliziert?
Habe ich den Fehler gemacht zu früh zu bestellen?
Soll ich selbst kündigen oder nicht?
Wenn KD auf seiner Bestellseite die Möglichkeit bietet einen Termin auszuwählen, sollte man dann nicht davon ausgehen können, dass das ganze weitere Prozedere ohne Druck auf den Kunden zum gewünschten Termin erledigt wird?
Soll ich den Auftrag stornieren und zu einem späteren Zeitpunkt noch mal bestellen?
Ich möchte weder 3 Monate parallel zahlen (höchstens einen), noch im Dezember ohne oder noch schlimmer mit 2 Telefon- und Internetverträgen dastehen.
Was tun?
Schon mal vielen Dank für Eure Meinungen und Erfahrungen.
ich bin seit fast 5 Jahren recht zufriedener Arcor (jetzt Vodafone)-Kunde, möchte aber nun zu Kabel Deutschland wechseln, v. a. da bei mir nicht mehr als DSL 6000 möglich ist und das KD-Angebot für Telefon und Internet um einiges billiger ist als mein jetziger Tarif. Mein Vertrag mit Vodafone läuft zum 02.12. aus, mit zweimonatiger Kündigungsfrist, d. h. Anfang Oktober muss gekündigt werden.
Um terminlich auf der sicheren Seite zu sein, habe ich vorige Woche über die Internetseite von KD das Telefon- und 32 Mbit/s Internet-Angebot mit Portierung von zwei Rufnummern bestellt und als Wunschtermin den 01.12. angegeben.
Bereits gestern hat dann eine Firma (irgendwas mit drei Buchstaben), die für KD die Installation durchführt, bei mir angerufen und wollte unbedingt einen Installationstermin vereinbaren. Als ich dem Herrn mitteilte, dass ich ja erst zum 01. 12. bestellt habe, hat er ziemlichen Druck aufgebaut: Es sei auf jeden Fall besser, den Anschluss sofort zu installieren und 3(!) Monate parallel zu bezahlen, da KD nach seiner Erfahrung bei so langen Zeiträumen sehr gern vergessen würde, den Anschluss bei Arcor zu kündigen und dass es mit der Rufnummernportierung dann auch nicht klappen könnte. Er empfahl mir sogar, die Kündigung bei Arcor sicherheitshalber lieber selbst vorzunehmen! Ich habe den Herrn zunächst mal abgewimmelt und mir Bedenkzeit erbeten. Nach seiner Aussage müsse ich jedoch unbedingt diese Woche noch bei ihm wegen eines zeitnahen Installationstermins Bescheid geben.
Das hat mich dann doch verunsichert. Die Aussage selbst zu kündigen widerspricht doch jetzt eigentlich allen Empfehlungen, die man immer bekommt!
Ist es wirklich so kompliziert?
Habe ich den Fehler gemacht zu früh zu bestellen?
Soll ich selbst kündigen oder nicht?
Wenn KD auf seiner Bestellseite die Möglichkeit bietet einen Termin auszuwählen, sollte man dann nicht davon ausgehen können, dass das ganze weitere Prozedere ohne Druck auf den Kunden zum gewünschten Termin erledigt wird?
Soll ich den Auftrag stornieren und zu einem späteren Zeitpunkt noch mal bestellen?
Ich möchte weder 3 Monate parallel zahlen (höchstens einen), noch im Dezember ohne oder noch schlimmer mit 2 Telefon- und Internetverträgen dastehen.
Was tun?
Schon mal vielen Dank für Eure Meinungen und Erfahrungen.
Zuletzt bearbeitet: