Leserartikel Umtausch von Mainbord was denkt ihr?

Schlachtbank

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
41
Hallo

Hab hier mal was für euch!Bitte mal sagen was ihr davon haltet.


Habe alle Komponenten eingebaut,nochmal kontrolliert und dann die Kiste gestartet.Alle Lüfter sind angelaufen(außer von der H100)[Die ist von anfang an schrott gewesen.Sehe da keine probleme das die sie umtauschen],am Mainboard leuchtete die Phase LED auf Vollanschlag
und nach 5-10 Sekunden sind die Lüfter zur ruhe gekommen und der Rechner ging aus.
Dann wieder an und das gleiche wie oben erzählt nochmal durchlaufen lassen.Immer noch nichts!beim dritten mal habe ich versucht mit entf. Ins BIOS zu kommen.auch nichts!
Gut nochmals alles kontrolliert ob ich vlt die Front Anschlüsse falsch gesteckt habe oder sonst irgendwas vergessen habe.Alles gut!
Cmos gejumpert und ein nochmaliger versuch folgte.Nichts!
Dann SSD vom Mainboard getrennt(Strom und SATA Anschluss.)Fehlerbild bleibt!
Festplatte das selbe so auch mit dem Blu-ray Laufwerk dem Arbeitsspeicher (alle Steckplätze ausprobiert!) und der Grafikkarte!
Vorher natürlich immer denn Stromschalter auf null gedrückt sowie denn Stecker abgezogen!

Das ist das Fehlerbild von meinem neuen Pc.Habe jetzt das bord sowie denn prozi zurück geschickt und warte darauf das die mir sagen woran es liegt.

Jetzt zu meinem eigentlichen problem!

Als ich denn Pc wieder zerlegt hatte ist mir aufgefallen das die pins am Mainbord wo die CPU drauf gelegt wird verbogen sind http://s1.directupload.net/file/d/2644/im2bzre8_jpg.htm
Habe angst das die jetzt sagen pech gehabt du depp!wenn du zu doof bist das ding zusammen zu bauen.Bin mir aber zu 100 prozent sicher das ich nichts falsch gemacht habe.(ausser das mir beim zusammen bauen nicht aufgefallen ist das die pins verbogen sind!Aufregung! :freak:)

Vlt habt ihr ja mal nen tip wie ich argumentieren kann wenn die sagen nein oder noch besser wenn ihr nen rechtlichen rat habt!Übrigens habe alles nächsten tag zurück geschickt!Falls einer fragen sollte.
 
So wie das auf dem Bild aussieht ist das Board nun Schrott,
jeder Händler und vor allem JEDER Hersteller lehnen diese Art
der Beschädigung ab.

MfG
 
Wenn das ein Sockel 1155 Mobo ist, sind die Pins so richtig. Ich hab mich auch erschreckt, als ich mein neues Mobo so gesehen hab. Habs dann schnell gegoogelt und mich beruhugt.
 
Moin,
das gleiche Problem hatte ich erst vor wenigen Wochen.
Beim Entfernen von Wärmeleitpasten-Rückständen vom Sockel müssen mir ein paar Pins verbogen worden sein.
Hatte exakt das gleich die gleiche Fehlerbeschreibung und man konnte es den Pins auch ansehen.
Habe das Board dann an meinem Händler zurück geschickt. (Mindfactory, Asus P8P67 Deluxe)
Nach wenigen Tagen bekam ich es unrepariert zurück mit dem Hinweis das bei mechanischen Mängeln durch Eigenverschulden die Garantie erlischt...
Naja, dann habe ich im Hardware-Luxx Forum gepostet, da die einen Asus-Support Forum besitzen. Mir wurde schnell von einem Mitarbeiter geholfen. Ich konnte das Mainboard "ausnahmsweise" kostenpflichtig reparieren lassen. Zu einem wirklich sehr fairen Preis!
Der Sockel wurde getauscht. Seitdem läuft wieder alles einwandfrei.
Um welches Mainboard handelt es sich denn in deinem Fall?
Falls du auch ein Asus besitzt, poste einfach mal hier:

http://www.hardwareluxx.de/community/f248/sockeldefekt-asus-p8p67-deluxe-821236.html

Hoffe das hilft dir etwas weiter!
Ergänzung ()

Dachte auch, dass die Beschädigung nicht von mir kommt...
Aber der Rechner lief ja vorher einwandfrei...
Man merkt das halt gar nicht. Die Pins beim Sockel 1155 sind so fein. Da ist extreme Vorsicht geboten.
 
muss den vorrednern recht geben...

aus meiner erfahrung in sachen rma (reklamationen) wirst du keinen anspruch haben.

ausser du kannst beweisen das die pin`s schon vor einbau verbogen waren. (unwahrscheinlich)

neues board kaufen heisst es und hoffen das die cpu keinen kurzschluss hatte...
 
kammerjaeger1 schrieb:
Richtig, aber wenn per FAG zurückgeschickt wurde, testen die wahrscheinlich gar nicht und schicken es an den Nächsten weiter, was vielleicht vorher auch so war...
So sehe ich das auch!wie kann das sein das die dinger verbogen sind??Denke nicht das giga die so raus schickt!

Weltmeister schrieb:
Wenn das ein Sockel 1155 Mobo ist, sind die Pins so richtig. Ich hab mich auch erschreckt, als ich mein neues Mobo so gesehen hab. Habs dann schnell gegoogelt und mich beruhugt.

Sorry für die bemerkung aber hast du vergessen deine brille auf zu setzen??Habe auch gegoogelt und mir die pin anordnung angeschaut aber das nen pin (unten in der mitte über seine grenze hinaus schaut und das sich pins berühren sollen kann ich mir nicht vorstellen!) so aus schaut never!
 
@ Schlachtbank

Oh sorry, den "stark" verbogenen unten in der Mitte hab ich nicht gesehen. Hab nur schnell drübergeschaut.
 
Greigra schrieb:
überflüssiges Zitat entfernt *klick*

Gigabyte GA-Z68X-UD3P Z68 S1155 ATX
Danke danke plus verbeugung!Das könnte meine rettung sein wenn die nein sagen!Aber kann man da rechtlich nichts machen??Aussage gegen aussage z.B
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bevor die Boards ausgeliefert werden, durchlaufen sie einer Qualitätskontrolle und werden auf funktionsfähigkeit getestet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du ein Board mit verbogenen Pins bekommen hast... will das aber auch nicht ausschließen.
Jedenfalls wird es schwer für dich, dies nachweisen zu können.
Mal schauen, was dein Händler sagt...
 
Seit wann wird jedes Mainboard, welches produziert wird auf Funktionsfähigkeit getestet?
Das wäre viel zu teuer...das ist alles Massenfertigung. Wenn eins nicht geht dann wird es durch ein anderes getauscht so einfach ist das.

Und geht es wirklich nur um diesen einzelnen Pin ganz unten in der Mitte oder bin ich blind?
Hast du schon versucht den geradezubiegen?

Naja wenn der eine Pin nicht ganz saß und man dann dank der Power des Arrentierbügels ordentlich Druck ausübt, dann kann sowas ja schon passieren. Die Frage wäre halt nur, hätte man nicht merken müssen, dass der Prozessor nicht richtig aufliegt?

Aber wie gesagt, versuch den gerade zu biegen oder mal den Gigabyte Support benachrichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach mit ner pinzette oder nem kleinen schrauber gerade biegen und nochmal testen. allerdings nur, wenn du nicht grobmotorisch veranlagt bist. aufpassen, dass nichts abbricht! wenns dann immernoch nicht geht und man es aber nicht mehr sehen kann, kannst du evtl. umtausch versuchen.
 
Suxxess schrieb:
Seit wann wird jedes Mainboard, welches produziert wird auf Funktionsfähigkeit getestet?
Das glaubst leider auch nur du - die Mainboards durchlaufen alle einen EOL-Test und die Firmen haben alle Nacharbeitungsplätze, wo die fehlerhaften Boards repariert werden.

Suxxess schrieb:
Das wäre viel zu teuer...das ist alles Massenfertigung. Wenn eins nicht geht dann wird es durch ein anderes getauscht so einfach ist das.
Bei Gigabyte habe ich sogar schon mehrfach mein eingeschicktes Mainboard (mit einem Klecks Wärmeleitpaste markiert) wieder repariert zurückbekommen - die Teile gehen bei weitem nicht sofort in den Müll.

Suxxess schrieb:
Und geht es wirklich nur um diesen einzelnen Pin ganz unten in der Mitte oder bin ich blind?
Hast du schon versucht den geradezubiegen?
Das Bild ist nicht gut, aber für mich sind da mindestens 20 Pins verbogen.
 
Schlachtbank schrieb:
Übrigens sind solche antworten mal überhaupt nicht hilfreich!:mad:
Ok, du bist im Moment genervt und wie sagt man "aggro?". Das ist aber kein Grund pampig zu werden wenn man nicht die Antwort bekommt, die man sich erhofft hat. :rolleyes:

Das mit dem geradebiegen war kein Scherz, bei meinem Diskettenlaufwerk und einen Prozessor hatte ich das auch und beide funktionierten danach wieder...

*Edit*
Aber nicht gleich mit 20 oder mehr Pins, das waren 1 - 2^^, aber versuch es trotzdem.

Das glaubst leider auch nur du - die Mainboards durchlaufen alle einen EOL-Test und die Firmen haben alle Nacharbeitungsplätze, wo die fehlerhaften Boards repariert werden.
Stecken sie in jedes produzierte Mainboard einen Prozessor und testen alles durch?

Einen Test auf elektrische Funktionalität kann ich mir noch vorstellen, aber einen Komplettest?
Gut in Asien kostet Arbeit quasi kein Geld und da ich es nicht genau weiß gebe ich dir mal Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest die Produktionslinie eine Mainboardherstellers, die mal in einem Video gezeigt wurde machte das so. Ob alle Mainboards hier durchgehen oder ob bei den restlichen wirklich nur ein elektrischer Test gemacht wird, kann ich leider auch nicht 100% sagen.
 
Suxxess schrieb:
Das mit dem geradebiegen war kein Scherz, bei meinem Diskettenlaufwerk und einen Prozessor hatte ich das auch und beide funktionierten danach wieder...

Nur sind die Pins beim CPU-Sockel leider etwas anders aufgebaut! Gerade biegen hilft da oft nicht mehr...

Für die "Halbblinden": Schaut mal auf der rechten Seite, da sind an mehreren Stellen Pins krumm. Die so zurecht zu biegen, dass das Board wieder läuft, halte ich für unmöglich.
 
Zurück
Oben