der-nordmann
Newbie
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 6
Hallo zusammen,
ich habe bei mir folgendes Problem.
In meinem Windows 7 Laptop habe ich ein integriertes UMTS-Modem, dass ich per "Eigenschaften/Freigabe" an die kabelgebundene Ethernet-Schnittstelle freigegeben habe. Daran hängt meine Fritzbox (3270), die diese Verbindung als Ersatz für die bisherige DSL-Verbindung weitergibt. (Die DSL-Verbindung von V*dafone ist seit Donnerstag, 15:15 Uhr, gestört!!)
Nun habe ich folgendes Problem: Die angeschlossenen Rechner bekommen alle, wie sonst auch, eine IP-Adresse von der Fritzbox. Die Fritzbox meldet sich auch beim DynDNS-Dienst an. Auch PING-Befehle auf beliebige Rechner funktionieren von den angeschlossenen Rechnern, aber es kommt kein echter Internetverkehr zustande. Ich kann keine Internetseiten laden, keine E-Mails empfangen,...
Wenn ich den PING mit unterschiedlichen Paketgrößen starte, dann klappt es mit Paketen bis ca. 950 Byte. Mit größeren Paketen klappt es dann nicht mehr. Setze ich nun aber die MTU-Size bei den Clients auf eben die 950 Byte, klappt es trotzdem nicht...
Habt Ihr eine Idee, worin das Problem bestehen kann??
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Christian
ich habe bei mir folgendes Problem.
In meinem Windows 7 Laptop habe ich ein integriertes UMTS-Modem, dass ich per "Eigenschaften/Freigabe" an die kabelgebundene Ethernet-Schnittstelle freigegeben habe. Daran hängt meine Fritzbox (3270), die diese Verbindung als Ersatz für die bisherige DSL-Verbindung weitergibt. (Die DSL-Verbindung von V*dafone ist seit Donnerstag, 15:15 Uhr, gestört!!)
Nun habe ich folgendes Problem: Die angeschlossenen Rechner bekommen alle, wie sonst auch, eine IP-Adresse von der Fritzbox. Die Fritzbox meldet sich auch beim DynDNS-Dienst an. Auch PING-Befehle auf beliebige Rechner funktionieren von den angeschlossenen Rechnern, aber es kommt kein echter Internetverkehr zustande. Ich kann keine Internetseiten laden, keine E-Mails empfangen,...
Wenn ich den PING mit unterschiedlichen Paketgrößen starte, dann klappt es mit Paketen bis ca. 950 Byte. Mit größeren Paketen klappt es dann nicht mehr. Setze ich nun aber die MTU-Size bei den Clients auf eben die 950 Byte, klappt es trotzdem nicht...
Habt Ihr eine Idee, worin das Problem bestehen kann??
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Christian