Umzug auf mATX, ein paar Fragen

FunnyName

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.036
Hallo zusammen,

ich plane mein derzeitiges System (i5 3450 IvyBridge Sockel 1155, R9270, 4 SSDs) in ein kleineres Gehäuse umzuziehen da mir mein Define R4 auf den Keks geht. D.h. ich brauche ein neues Board und evtl. 'nen neuen Kühler (muss den aktuellen noch ausmessen, irgendein Alpenföhn Towerkühler)

Da es mein erstes mATX System ist, möchte ich sichergehen nicht irgendwas zu vergessen. Gibt es grundsätzlich irgendwas zu beachten?

1. Sockel 1150 ist abwärtskompatibel zu 1155, richtig? Gibt es Boardempfehlungen im mATX Bereich? Habe gute Erfahrungen mit Gigabyte/Asrock gemacht. Irgendwelche Chipsätze die es zu vermeiden gilt? Würde sonst zu einem H97 tendieren.

2. Gehäuse: Ich schwanke zwischen http://geizhals.de/raijintek-styx-gruen-0r200033-a1311495.html und http://geizhals.de/bitfenix-prodigy-m-gruen-bfc-prm-300-ggxkk-rp-a1172860.html. Irgendwelche Erfahrungen/Meinungen?

3. Das Styx gefällt mir ja besser, hab aber nicht so viele Slim-SlotIn-BlueRay Brenner gefunden und die meisten hatten eine miese Bewertung. Empfehlungen?

4. Bei beiden Gehäusen wird das Netzteil ja vorne, senkrecht eingebaut. D.h. der eigentliche Netzschalter und Kaltgeräteanschluss liegt dann am Boden des Gehäuses? Habe aber bei beiden einen Kaltgeräteanschluss hinten gesehen. Wie funktioniert das?

Sonstige Tipps etc. Immer her damit. Danke.
 
Wie kommst du auf die lustige Idee, dass Sockel 1150 und Sockel 1155 kompatibel sind?
 
1. Nein. Völlig und total inkompatibel. Nur den Kühler kann man weiterverwenden. 1155 Boards kannst du praktisch nur noch gebraucht kaufen.
2. Nimm das Styx imho
4. Da wird ein Kabel nach hinten gelegt.

Stelle sicher daß deine Grafikkarte von der Länge her ins neue Gehäuse passt.
 
FunnyName schrieb:
1. Sockel 1150 ist abwärtskompatibel zu 1155, richtig? Gibt es Boardempfehlungen im mATX Bereich? Habe gute Erfahrungen mit Gigabyte/Asrock gemacht. Irgendwelche Chipsätze die es zu vermeiden gilt? Würde sonst zu einem H97 tendieren.
Nein du brauchst ein 1155 Board, deine CPU passt nicht auf ein 1150 Board. Dein Kühler könnte auf ein 1150 Board passen.
 
1. die aktuellen intel sockel sind weder auf- noch abwätskompatibel.
4. der kaltgeräte-anschluss kann fast beliebig plaziert werden, es ist dann im gehäuse einfach eine verlängerung. beachte dabei jedoch, dass der netzschalter am netzteil vermutlich nicht mehr zugänglich ist. mein pc-a05nb hat das netzteil auch vorne verbaut und den stromanschluss per verlängerung hinten am gehäuse (bei mir nach kleiner modifikation sogar mit netzschalter).
 
Zuletzt bearbeitet:
argh ok hatte dem ersten google link vertraut. Das macht die Sache natürlich irgendwie unattraktiv.
 
Warscheinlich bezog sich der Google link auf den CPU Kühler, denn die Lochanstände habe sich nicht geändert.
 
gut möglich, hatte es nur kurz überflogen. Naja gut dass ich gefragt habe bevor ich bestellt hab'. Hab' grad noch mal nachgeschaut, mein altes MB ist leider ein ATX (Asrock h77 pro4 mvp).

Hmmm also entweder komplett neues System oder es sein lassen :-/ (bin kein Fan von Gebrauchtware)
 
Zurück
Oben