Nickel schrieb:
Wir haben hier aber auch viele, militante Clean Installer, für die ist das immer wieder ein no go.
das hat mit "militant" nichts zu tun, vielleicht eher mit (schlechter) Erfahrung
in erster Linie hängt es damit zusammen, wie viel "Spezial-Software" man installiert hat.
selbst wenn die nicht stört (der andere PC damit sofort abstürzt), schleppt man halt einen mehr oder weniger großen Berg Altlasten mit sich herum.
nur EIN einziges Beispiel bei Grafik/Video, das gilt für Audio, HDD, RAID0, verschlüsselte Datenträger usw. usf. genauso:
Video-Codecs in Software, die auf der dem anderen System in HW laufen (könnten). Da hast du dann zwei konkurrierende Treiber und selbst wenn es läuft, kann es zu Performance-Einbußen bis hin zu Abstürzen führen.
konkret kann ich mich an einen (Firmen) Laptop erinnern, der eine SSD aus einem "verwandten" Modell implantiert bekommen hat und anscheinend problemlos lief (natürlich erst nach der Bitlocker "Umstellung"). Erst viel später wurde bemerkt, dass der bei bestimmten Videos innerhalb des Browsers (ist bei einem beruflich genutzten Laptop nicht die Hauptanwendung) abgestürzt ist.
an den SSD Wechsel konnte sich von den "Experten" natürlich niemand mehr erinnern und vernünftig dokumentiert war das auch nicht. Am Ende hat die Fehlersuche viel mehr Zeit in Anspruch genommen, als wenn man neu installiert hätte.
das geht dann in die Richtung DDU, das einige "Experten" hier als sinnloses Schlangenöl bezeichnen, ich aber gerade letztens in einer Grafikkarten Anleitung als das Tool der Wahl bei einem Wechsel gefunden habe.
aus meiner Sicht sieht es so aus:
natürlich kann man meist das komplette System umziehen.
ich würde das aber nur in/für "Notfällen" tun und das System so nicht mehr "produktiv" einsetzen.
hin (Probleme bemerken), wieder zurück tauschen und dann das System weiter verwenden, wäre so das letzte was ich(!) mir oder anderen antun würde.
spätestens wenn man sich mal die Größe des WinSxS Ordners bei einer "uralten aber immer aktuell gehaltenen" Installation anguckt, kommt man ja ins Grübeln, ob man nicht doch mal ganz frisch aufsetzen sollte.
Geht eigtl immer und neu Installieren kann man ja immer noch, sollte was schiefgehen.
Backup haben und dann macht man es einfach.
siehe Beispiel oben!
es kann durchaus vorkommen, dass der Rechner bootet aber bestimmte Dinge nicht (richtig) funktionieren.
bis man die bemerkt, ist das Backup schon wieder hoffnungslos veraltet und man macht sich doppelte und dreifache Arbeit.
da frage ich mich doch, warum nicht gleich "richtig"?!?