umzug einer wakü mit tripleradi in ein antec 1200

Falbor

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.423
serwus hoch geschätzte CB-ler,

meine matura naht, was in kürze 4 monate ferien bis zur uni zur folge hat ;). zwei monate davon sind schon verplant, also brauche ich wieder mal eine beschäftigung.


kurzer überblick über die hardware:
pumpe: AS XT
AGB: EK res 250 rev2
radi: XSPC RX360
scyte kaze lüftersteuerung
3 HDDs
2 laufwerke
der rest: MB mit CPU, graka, soundkarte

im moment wohnt das ganze in einem leicht modifiziertem chieftec aegis. ziel ist es, dass das gehäuse innen schwarz ist. also entweder pulvern lassen oder ein neues gehäuse, das bereits innen schwarz ist. in diversen foren hab ich mich wegen pulvern lassen umgesehen, mit mind 50€ muss man da schon rechnen.
soviel zum primären problem eins.

problem zwei lässt sich nur mit einem neuen gehäuse lösen. ich möchte meinen radi intern verbauen. im moment sitzt er oben drauf. das problem dabei ist, dass ich ihn intern nicht verbauen kann, weil das gehäuse dazu zu klein ist. deswegen hab ich mich auf die suche nach einem neuen gehäuse begeben. am meisten sagt mir das antec 1200 zu. in der wakü-FAQ wird es bei den triple-radi-kompatiblen angegeben. nach ein paar bildern hab ich mich allerdings gefragt, wie man da nen tripleradi intern verbauen kann. also hab ich mich ein bisschen umgesehen und bin auf folgende links gestoßen:
erster link
zweiter link

bei der frage wohin mit dem radi bin ich bis jetzt auf folgende antworten gekommen:
1) hinten montieren, ist aber nicht das ziel eines PCs ohne auswüchsen
2) HDD-käfige rausnehmen und vorne montieren => wo bringe ich meine 3 HDDs und 2 laufwerke unter?
3) radi unter den bigboy (oben) montieren. bis jetzt hab ich aber nur lösungen mit 240er radis gesehen. der oberste laufwerkschacht wird für eine einbaublende mit schaltern für die beleuchtung und die temp-anzeige verwendet => genug platz nach hinten. bleibt nur die frage der befestigung des radis.

ein weiterer kritikpunkt ist: wo bringe ich den AGB unter? da der HDD-käfig ziemlich knapp neben dem MB und den ausnehmungen sitzt, ist meine momentane lösung leider nicht übertragbar (siehe bild).

es muss nicht unbedingt das antec 1200 sein, soll aber schon eher in diese richtung gehen. wichtig ist, dass es innen schwarz ist und genug platz für nen tripleradi+rest hat (pumpe, AGB, usw)

ich bin offen für alle vorschläge

PS: ich scheue umbauarbeiten nicht ;)
PPS: ja ich weiß, mein PC ist nicht zusammengeräumt, liegt am zeitmangel und dem umstand, dass mir zum jahreswechsel aus mir nicht erklärbaren gründen das MB eingegangen ist...
 

Anhänge

  • Foto0185.jpg
    Foto0185.jpg
    286,1 KB · Aufrufe: 268
danke für deinen vorschlag, die 180€ (österreich) schrecken mich etwas ab. weitere 20€ für den deckel auszugeben ist jedenfalls nicht drin, wenn, dann wird selbst gebastelt. leider ist es innen nicht schwarz. das ist eigentlich der hauptgrund, warum ich die ganze show veranstalte
 
kannst ja das case auch gebraucht bei ebay kaufen. ich habe damals für mein a70b auch nur 85,- inkl. bezahlt. wegen dem schwarzen innenraum, ganz einfach selber lackieren. du kannst das lian li fast komplett zerlegen, da es verschraubt ist, nur sehr wenig genietet. ich finde das case sehr stylisch, nicht son klotz wie das antec, das gefällt mit persönlich überhaubt nicht.
 
Das Corsair 700 D gibt es meines Wissens neu noch gar nicht, wo willst du das denn dann gebraucht her bekommen?
 
Also ich hab ein Triple Radiator in der Front des Antec 1200 verbaut. Ist an sich eine sehr schöne Sache, aber mit 3HDDs und 2Laufwerken ist das wohl nicht zu realisieren. Ich finde die Variante von Papa Baer gut. AUf jedenfall mal eine Überlegung wert.
 
danke für eure vorschläge

bei den gebrauchten hab ich mich jetzt auch mal umgesehen und wirklich NIX gefunden. das corsair 800d war meine ursprüngliche wahl, der preis hat mich dann wieder zurück auf den boden der tatsachen zurückgeholt. das 700er gibt es noch nicht käuflich erwerblich, den einzigen unterschied, den ich anhand der bilder ausmachen konnte, ist die seitenklappe. sogar die abmessungen sind gleich. warum das ding laut review von technic3D dann unter 200€ kosten soll, ist mir ein rätsel
Ergänzung ()

das 700d kann man sich über amazon in amerika für 250$ (185€) kaufen. verfügbar in 1-2 monaten -.-. das seitenfenster kann man sich vom 800d dazubestellen. ist wirklich ein ideales gehäuse, muss ich mir noch überlegen, ob ich wirklich so viel geld ausgeben will, da die kommende bestellung bei AT auch schon 100€ sind...
Ergänzung ()

mir ist noch ein weiterer gedanke gekommen:
da ein tripleradi mit internem verbau ziemlich kostenaufwendig ist, dachte ich mir, dass ich meinen rx360 verkaufe (keine einzige lamelle verbogen oder kratzer), und mir 2 neue 240er radis zulege. dabei hab ich an die rs240 gedacht. ich hab leider nur einen einzigen test über die rs240 gefunden und ein delta T von 17°C bei 300W mit phobya-lüftern @ 1000RPM wirkt im ersten moment abschreckend. wie das delta T bei 2 radis aussieht schätz ich mal für den worst case auf 12°C. bleibt eben die frage, ob die kühlleistung gleich, besser oder schlechter ist, was meint ihr?

eine kleine durchrechnung für meine neue idee:
xspc rx360 um 70€ verkaufen (neupreis knappe 90€)
2 xspc rs240 um 66€ kaufen
xigmatek utgard mit sichfenster um 80€ kaufen

unterm strich würde ich auf ~80€ gegenüber 185€ (700d) und >140€(antec1200) kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
also die RX xxx sind echt klasse aber von den RS xxx halte ich nicht wirklich viel und würde es auch nicht machen;)

aber im Vergleich hatte ich sie beide nicht...

ergo: würde nicht umsteigen
 
gibts jemanden, der erfahrung mit den RS hat?
beim durchflusstest hat der rs240 einen sehr guten wert

link zum rs240-test
link zum rx360-test

da meine lüfter immer sehr langsam drehen (nie über 1000RPM) hab ich laut den diagrammen bei 300W heizlast 17°C gegenüber 12°C. die große frage ist eben, wie weit ich bei zwei rs240 runter komme.
wie darf man den vergleich da interpretieren?
 
niemand mit erfahrungen mit dem rs240?
 
was würdest du empfehlen?
RX360 gegen zwei RS240 tauschen oder andere Lösung finden?
 
warum aufpreis?
wie oben schon erwähnt, verkaufe ich den RX für 70€, die beiden RS kosten zusammen 66€.
diese lösung wäre die günstigste, da auch ein kleineres gehäuse dann möglich wäre.

naja, mal schaun. das ganze geht sowieso erst im juni über die bühne, bis dahin gibt es hoffentlich auch schon einen preis für das 700d

danke für euer hilfe, man liest sich später wieder ;)
 
Zurück
Oben