Unable to Clean 50(Brother DCP-195C)

ChromeBeauty

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2010
Beiträge
256
Hi
beim letzten Start meines Druckers wurde mir der Fehler Unable to Clean 50 angezeigt, der sich auch nicht durch einen Purge der Seitenzahl beheben lies wie es oft im Web empfohlen wird.

Laut Brother soll der Fehler 50 ja auf ein Fremdobjekt hinweisen das den Drucker behindert, ich kann hier allerdings nichts finden. Der Druckkopf fährt beim starten fröhlich durch die Gegend und auch sonst rödelt es wie üblich ohne Hinweis das irgendwas klemmen würde oder ausgefallen sei.

Alternativ soll es ein Mechanischer Fehler sein, mit anderen Worten irgendwas ist kaputt.

Hat jemand Erfahrung mit dem 195c Modell und könnte ein Tipp geben was sich da nun verabschiedet hat?
Oder hat sonst jemand einen Hinweis wie ich den 195er wieder flott bekomme?
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schicke vorweg, ich kenne deinen Drucker nicht. Dabei kann ich nur aus meiner alten Ergahrung vermuten, da ich vor einiger Zeit auf einen Laserdrucker umgestiegen bin, weil ich nicht gerade viel und auch nicht oft einen Drucker benütze. Gerade deshalb waren bei mir relativ oft die Düsen verstopft, was zur Folge hatte, dass ich halt dann auch oft das Reinugzngsprogramm laufen lassen habe müssen. Das hatte zur Folge, dass recht viel Tinte verbraucht wurde (deshalb stieg ich um weg von Tinte). Am Schlitten, beim Kopf hat sich ein Auffangbehäöter befunden, wo die ja überflüssige Tinte gesammelt wurde. Nach einer bestimmten Zeit war nun dieser Behälter (mit Schaumgummi) dann voll, was bei mir zur Folge hatte, dass durch den Überlauf, der Drucker verdreckte und das Papier halt immer kräftigere Tintenklekse aufwies. Mein damaliger Drucker (ein Epson) hat keine Warnung oder ähnliches von sich gegeben.

Meine Vermutung für dich, wenn dein Drucker auch schon länger in Betrieb ist und du auch häufiger reinigen Mußt, dass vielleich dieser Sammelbehälter voll sein könnte. Wie du dem begegnen könntest weiß ich leider nicht. Vielleicht gibt es einen Tauschbehälter als Ersatzteil, oder du reinigst den Behälter auf andere Weise. Ich habe dazu Küchenpapier und Wattestäbchen benutzt. Dabei muß ich aber sagen, dass bei meinem Drucker das handling nicht gerade komod war.
Wie Eingangs schon erwähnt, das ist nicht auf deinen Drucker direkt bezogen; nur eine mögliche Vermutung meinerseits.
 
Zurück
Oben