unbekannte ssd usb extern zeigt 15,2tb an

ed_lumen

Captain
Registriert
März 2008
Beiträge
3.192
ein freund steckt seine neue ssd bei mir an und kein hilfsprogramm (crystaldisc usw) zeigt sie an. kopieren funktioniert und der gerätemanager bzw. explorer zeigt ihre kapazität mit 15,2Tb an! das made in china-teil trägt KEINE beschriftung, nur ein bändel mit einem acme-logo (weiß auf orange) hängt dran. was ist das??

das teil verschwindet nicht vom explorer, wenn es abgezogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ed_lumen schrieb:
Hmm offensichtlich eine Made in China SSD, mit einer Größe von 15,2TB.

Mehr kann man aus deiner Beschreibung nicht erkennen.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WodkaGin, Sirhaubinger, coxon und eine weitere Person
Wird wohl ein gefakter Datenträger sein, gab es vor einigen Jahren schon mit USB-Sticks und dann mit SD-Karten.
Man nehme z.B. 128GB Speicher, druckt dann darauf "1 Terabyte" und weißt die Firmware an sich als 1TB Speicher auszugeben, auch wenn bei Schreibvorgängen über 128GB dann alles im Nirvana landet.

Artikel von Heise zum Thema:
https://www.heise.de/ratgeber/Gefae...Karten-Darauf-sollten-Sie-achten-4325666.html

Bei der angegebenen Speicherkapazität ist es eindeutig ein Fake (oder Auslesefehler, aber ich würde von Fake ausgehen), denn sonst hätte dein Freund eine gaaanze Menge Geld für die externe SSD bezahlt und wüsste ganz ganz genau was er da gekauft hat.
Da wo man "normale" Werte angezeigt bekommt, sollte man idealerweise direkt nach dem Kauf eines Speichermediums trotzdem erstmal H2testw von der c't nehmen um zu schauen ob auch wirklich so viel wieder ausgelesen werden kann, wie zuvor bei einem vollen Beschreiben geschrieben wurde^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, coxon, redjack1000 und 2 andere
H2TestW entlarvt Fake Speicher immer. Früher oder später (eher später, weil Fake SSDs schnarchlangsam sind) reihen sich die Fehler dann nur so ein. Die tatsächliche Kapazität entpuppt sich dann als ein Bruchteil der angegebenen z.B. 16GB oder so.
 
ed_lumen schrieb:
nur ein bändel mit einem acme-logo (weiß auf orange) hängt dran. was ist das??

Hast Du mal ein Foto?

Anyway.
Ich meine wir hatten letztes Jahr schon Jemanden dem irgendwas Externes abgeraucht ist und im Windows dann auch 15 TB auftauchten. Find ich nicht mehr.
 
das Teil lässt sich nicht mal formatieren. billig gekauft, hier auf Durchreise erstmalig angesteckt. Quittung daheim. Durchsatz usb2. euer tool kann es nicht mal durchtesten und sagt "vermutlich defekt".
 
Ist dann wohl ein Fehlkauf gewesen. @ed_lumen
Sei froh das das Teil kein USB Killer ist. 😁
 
ACME Produkte sollte man kennen, wenn man etwas älter ist.;)
https://de.wikipedia.org/wiki/ACME

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
ich hab es ja nicht gekauft. und wäre schon beim Namen stutzig geworden, nicht nur weil ich mich an den Road Runner Konzern erinnere und andere Verwendungen, sondern u.a. weil keinerlei Beschriftung existiert. aber ich weiß ja weder als was noch für wieviel mein Freund es kaufte.

was tut ein USB-Killer?
 
Zuletzt bearbeitet:
ed_lumen schrieb:
ich hab es ja nicht gekauft
Und warum steckst Du dieses Laufwerk unbekannter Herkunft an Deinen PC an? Da hilft dann auch kein Tool auf dem PC, wenn man so sorglos ist. Wer weiß, was da vom unbekannteren Hersteller oder Lieferanten vorinstalliert wurde.
ed_lumen schrieb:
das teil verschwindet nicht vom explorer, wenn es abgezogen wird.
Ist es wenigstens nach einem Neustart verschwunden?
 
Zurück
Oben