Unbekannter Anschluss von externer USB 3 Festplatte

Hauwexis

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2015
Beiträge
454
Hallo,

habe folgendes Problem mit meiner externen WD Elements 500GB USB3 Festplatte.
Nachdem die Festplatte von Windows nicht mehr erkannt wurde habe ich mich daran gemacht sie aus zu bauen. Habe vorgehabt sie einfach per Sata direkt ans Mainboard anzuschließen. Als ich die Festplatte dann in der Hand hatte wusste ich aber nicht was das genau für Anschlüsse sind. Es sind jedenfalls keine Sata Anschlüsse. Anbei habe ich zwei Bilder gemacht von den Anschlüssen und der Festplatte selbst. Es ist ein 6 Pin und ein 2 Pin Anschluss. Habe allerdings keinen schimmer was das für Anschlüsse sein sollen. Habt ihr da Ideen? Evtl gibt es ein Adapterkabel auf SATA dafür? Ich muss die Daten von der Festplatte haben.

Würde mich über Hilfe sehr freuen.

DSC_0205.jpg DSC_02061.jpg
 

Anhänge

  • DSC_0206.jpg
    DSC_0206.jpg
    607,7 KB · Aufrufe: 270
Ein Adapter wird nichts bringen, der Controller sitzt bei der Platte mit auf der Platine (die vermütlich hinüber ist). Wenn die als USB nicht erkannt wird, wird sie auch als SATA nicht mehr erkannt. Mit einem Adapter tauschst Du da nichts großartigen, nur den Anschluß.

Evtl. bringt´s was eine baugleiche Platine zu besorgen und zu tauschen aber ob das heute noch so "einfach" geht wie früher wage ich zu bezweifeln. Je nach nach dem wie wichtig die Daten sind hilft hier wahrscheinlich nur ein Datenrettungsunternehmen.

MfG
 
BlubbsDE schrieb:
In dem Fall hat das Ausbauen ja kein Vorteil gebracht.
Richtig.
BlubbsDE schrieb:
Der USB Wandler kann ja nicht das Problem sein. Weil die HDD USB nativ auf der Platine hat.
Nein, denn da ist immer noch ein normaler SATA Host Controller drauf und der USB SATA Bridgechip ist eben nur auf der Platine der HDD verlötet statt auf einer kleinen extra Platine im Gehäuse. Kaputt gehen die aber deswegen genauso und da man keinen SATA Anschluss hat, bleibt allenfalls die Möglichkeit die SATA Signale direkt auf der Platine abzugreifen, aber das ist was für Profis und außerdem haben viele WD USB Platten auch noch eine Datenverlüsselung im USB SATA Bridgechip die selbst dann aktiv ist und die Daten auf der Platte verschlüsselt, wenn man sie weder aktiviert hat noch ein Passwort eingeben muss. Dann kann man es auch vergessen die Daten zu retten und dies ist allenfalls wenigen Profis möglich, die aber dann entsprechendes Geld dafür verlangen werden.

Hauwexis, wenn da wichtige Daten drauf waren, hast Du hoffentlich ein Backup davon, wenn nicht hast Du sie wohl verloren.
 
Das ist ja das Ding. das ist die Backup Platte gewesen.

@BlubbsDE

mir geht es wie gesagt nicht um den USB 3 Anschluss. Ich weiß das das der Hauptanschluss ist. habe sie ja extra aus dem Gehäuse ausgebaut um sie evtl direkt ans Mainboard anzuschließen weil ich dachte das sie evtl SATA Anschlüsse hat. Hat sie aber nicht sondern nur die beiden Anschlüsse neben dem USB 3 Anschluss.

Ich möchte wissen was das für Anschlüsse sind und ob es eine Möglichkeit gibt sie evtl über einen Adapter doch noch an einen Sata Anschluss meines Mainboards anzuschließen.
Kurz gesagt der USB 3 Anschluss interessiert mich so überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Service-Schnnittstelle, viel Spaß beim Suchen der Dokumentation.
 
Hauwexis schrieb:
Das ist ja das Ding. das ist die Backup Platte gewesen.
Wenn es wirklich eine Backupplatte war, dann gibt es ja auch die Originaldaten noch, kaufen also eine neue HDD und legen ein neues Backup an. Oder sind die Origianldaten gerade verloren gegangen, dann hast Du Pech gehabt. Wurden die Dateien aber nach dem Kopieren auf die externe Platte gelöscht, etwa um Platz zu schaffe, dann war es keine Backup- sondern eine Auslagerungsplatte.
 
Zurück
Oben