Hipsuvudri
Newbie
- Registriert
- März 2024
- Beiträge
- 3
Hallo und schönen Sonntag,
seitens der Staatsanwaltschaft wurde seit März 2023 wegen Beleidigung gegen mich ermittelt. Von dem Vorwurf habe ich erst im Februar 2024 erfahren.
Ich sollte eine mir unbekannte Person über Instagram beleidigt haben. Im Anhörungsbogen habe ich den Vorwurf bestritten, weil ich gar nicht bei Insta angemeldet bin.
Daraufhin wurde das Verfahren wegen Geringfügigkeit eingestellt.
Ich habe jetzt Einsicht in die Ermittlungsakte genommen.
Dabei kam Folgendes heraus:
Nachdem die geschädigte Person bei Insta beleidigt wurde, erstatte sie Anzeige.
Die Polizei ließ sich von META die Daten zu dem Insta-Account geben.
Dabei teilte META mit, dass der Insta-Account mit einem bestimmten Facebook-Konto verknüpft ist.
Bei diesem Facebook-Konto handelt es sich um mein Facebook-Konto.
Die Log-in- und Paypal-Daten gehören zu mir, auch die Konto-ID und alles Weitere stimmt.
Aber:
Der Insta-Account gehört definitiv nicht mir!
Auf diesen Insta-Account erfolgten Zugriffe von IP-Adressen, die zu einem großen Provider gehören, bei dem ich gar nicht Kunde bin und auch niemals war. Der Insta-Account wurde auch über eine E-Mail-Adresse registriert, die nicht meine ist.
Diese Daten wurden aber nicht überprüft (IP-Adressen sind ja sowieso verfallen nach über einem Jahr Ermittlungsdauer).
Mir geht es nicht darum, jetzt eine Ausrede zu finden. Das Verfahren wurde ja eingestellt.
Aber ich würde gerne wissen, wie das, was ich geschildert habe, passieren kann.
Ich habe mir über Facebook meine META-Kontenübersicht angezeigt und da finde ich das Insta-Konto nicht.
Mir geht es vor allem darum, eventuelle Sicherheitslecks zu finden und zu schließen.
Hatte immer 2FA drin, deshalb ist es noch merkwürdiger.
seitens der Staatsanwaltschaft wurde seit März 2023 wegen Beleidigung gegen mich ermittelt. Von dem Vorwurf habe ich erst im Februar 2024 erfahren.
Ich sollte eine mir unbekannte Person über Instagram beleidigt haben. Im Anhörungsbogen habe ich den Vorwurf bestritten, weil ich gar nicht bei Insta angemeldet bin.
Daraufhin wurde das Verfahren wegen Geringfügigkeit eingestellt.
Ich habe jetzt Einsicht in die Ermittlungsakte genommen.
Dabei kam Folgendes heraus:
Nachdem die geschädigte Person bei Insta beleidigt wurde, erstatte sie Anzeige.
Die Polizei ließ sich von META die Daten zu dem Insta-Account geben.
Dabei teilte META mit, dass der Insta-Account mit einem bestimmten Facebook-Konto verknüpft ist.
Bei diesem Facebook-Konto handelt es sich um mein Facebook-Konto.
Die Log-in- und Paypal-Daten gehören zu mir, auch die Konto-ID und alles Weitere stimmt.
Aber:
Der Insta-Account gehört definitiv nicht mir!
Auf diesen Insta-Account erfolgten Zugriffe von IP-Adressen, die zu einem großen Provider gehören, bei dem ich gar nicht Kunde bin und auch niemals war. Der Insta-Account wurde auch über eine E-Mail-Adresse registriert, die nicht meine ist.
Diese Daten wurden aber nicht überprüft (IP-Adressen sind ja sowieso verfallen nach über einem Jahr Ermittlungsdauer).
Mir geht es nicht darum, jetzt eine Ausrede zu finden. Das Verfahren wurde ja eingestellt.
Aber ich würde gerne wissen, wie das, was ich geschildert habe, passieren kann.
Ich habe mir über Facebook meine META-Kontenübersicht angezeigt und da finde ich das Insta-Konto nicht.
Mir geht es vor allem darum, eventuelle Sicherheitslecks zu finden und zu schließen.
Hatte immer 2FA drin, deshalb ist es noch merkwürdiger.