UNC Pfad Owncloud für Scanner

vocaris

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2020
Beiträge
279
Hallo,
ich möchte gerne mit meinem Brother Scanner ADS-2400 Dokumente direkt auf meine OwnCloud per WebDav speichern lassen.
Wenn ich im Scann-Profil die Netzwerkadresse "normal" hinterlege

https://owncloud.[domain]/remote.php/dav/files/admin/, dann funktioniert es nicht (User & PW ist ebenfalls hinterlegt)
Dann habe ich was gelesen, dass man eine UNC Pfad verwenden muss. Habe mir dann diesen über die Konsole ausgeben lassen:
\\owncloud.[domain]@SSL\remote.php\dav\files\admin
Aber auch das klappt nicht.
 
Unabhängig davon, wie der Pfad angegeben ist, muss auch das Protokoll vom Scanner unterstützt werden. Kann der Scanner denn webdav?
 
@vocaris
Eine leicht umständlichere Variante wäre: Das WebDAV-Laufwerk in Windows einbinden (Windows-Explorer -> Arbeitsplatz -> Netzlaufwerk verbinden). Wäre das vielleicht eine Lösung? Das ließe sich auch z.B. über Batch-Dateien realisieren (Befehl: net use ...), die du vor und nach den Scan-Tätigkeiten ausführst. Oder du bindest das WebDAV-Laufwerk dauerhaft ein, welches auch nach Windows-Neustart sofort hergestellt wird.
Ergänzung ()

Art Vandelay schrieb:
UNC Pfad klingt doch eher sehr nach SMB Freigabe und nicht webdav.
Hätte ich auch gedacht, aber wenn man eine WebDAV-URL als Netzlaufwerk einbindet, wird die URL von Windows in einen UNC-Pfad umgewandelt.
Bei z.B. der "MagentaCloud" sieht es dann wie folgt aus:
https://magentacloud.de/remote.php/webdav --> \\magentacloud.de@SSL\DavWWWRoot\remote.php\webdav
 
Zuletzt bearbeitet:
Art Vandelay schrieb:
Das sind die "internen" Pfade unter Windows. Alles, was im Explorer eingebunden ist, hat irgendeinen UNC-Pfad und auch Netzwerkressourcen sind darueber erreichbar. Ich meine, sogar registry keys sind darueber ansprechbar.

Stelle es dir vor wie eine URI: [Protokoll]://[domain]/[ressource], nur eben anders aufgebaut.
 
@scooter010
Laut der Protokolleinstellungen kann er das.
1689583548822.png

@Darkman.X
Die LW Einbindung bringt mir nichts. Der Scanner soll das ja ohne PC etc machen. Es ist ein Netzwerkscanner.
Er soll halt direkt Daten auf meinen Cloud Platz legen.
 
Hi...

Welche Firmware-Version ist aktuell auf dem Gerät vorhanden und darf das Gerät überhaupt "ins Internet"?
Schon einfach mal probiert, ob das denn überhaupt im lokalen Netz funktioniert?
 
Es ist die aktuelle FW und es kann auch ins I-Net.
Ich habe es aus Spaß mal unter der Share-Point Administration versucht.
Und da hat es mit dem Zugriff funktioniert.
1689601479697.png

Jetzt dacht ich mir.. Prima. Dann komme ich so ggf. auch mit den Dingern auf mein OneDrive (denn der Weg zur Owncloud per WebDav war dem Grunde der Ausweg für Helden). Wollte gerne direkt auf mein OneDrive.
Aber das klappt leider nicht.
Ggf. weiß ich auch nicht, welchen Link ich eintragen muss.
Wenn man OneDrive als Netzlaufwerk verbinden möchte, nimmt man ja https://d.docs.live.net/
und ergänzt am Ende seine CID Nummer.
Aber wenn ich das mache kommt bei der Netzwerk Admin:
1689601866671.png

Und bei der Share-Point Admin:
1689601970737.png

Bei zweiterem vor allem "das Verz. ist NICHT schreibgeschützt"????
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie kamen mir diese Screenshots doch bekannt vor. Mein Vater hat einen Brother MFC-L3750CDW bei sich zuhause, der hat exakt das selbe Web Menü wie das hier aus den Bildern.
Auch bei dem Brother meines Vaters ist Webdav unter den Protokollen aktiv, aber irgendwie kommt mir das alles spanisch vor. In den Profilen unter Scannen / "Scannen zu FTP/Netzwerk/SharePoint-Profil" hat man dann nur die Auswahl zwischen FTP, Netzwerk & Sharepoint und in meinen Augen ist das "Netzwerk" Profil auch nur für SMB geeignet. Ich hatte es bei meinem Vater mal zum Scannen eingerichtet, aber dann glaube ich nie ausprobiert, da es auch nie gebraucht wurde.

@vocaris: Läuft deine Owncloud denn bei dir lokal? Vielleicht gäbe es die Möglichkeit ein Scan 2 SMB oder FTP Server zu machen und dort auf dem Server per Script zur Owncloud zu verschieben. Würde mich auch nicht wundern, wenn die Scanner da irgendwas vorgaukeln, was dann doch nicht richtig funktioniert.
 
@Art Vandelay Wie beschrieben habe ich es ja auf einen Weg hinbekommen, der dem Grunde dafür ja nicht vorgesehen ist. Die Owncloud läuft im I-Net auf meine Domain.
Würde es nun gerne über den OneDrive Weg hinbekommen wollen.
 
Zurück
Oben