Unentschlossen beim CPU-Kühler aka. auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau

PUNK2018

Rear Admiral
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
5.484
Werte Damen und Herren, nachdem ich mich schon seit Wochen durch das Forum wusel und mir ständig Preise/Daten und Testberichte zu den "üblichen" Verdächtigen reinziehe, eröffne ich nun doch nen Topic...

Worum gehts?
Ich werde demnächst 2 System zusammenlegen und durch neukauf einiger Komponenten das eine System upgraden... die "übrige" Hardware soll dann doch noch ganz Potent als Zweitrechner fungieren...

Folgende Kombination an "gebrauchter" Hardware stehen dabei im zweit Rechner (defacto) fest.
CPU: AMD Phenom II X6 1090T Black Edition
RAM: 2x4GB + 2x2GB Kingston Hyper Blue 1600 Mhz (naja eher nebensächlich)
Mainboard: ASUS M5A88-M EVO
Grafikkarte: XfX HD7770 Double Dispatch
SSD: Samsung 840 Pro 256GB Pro
Netzteil: 430W Sea Sonic S12II
Gehäuse: Tja, da warte ich Sehnsüchtig auf das Sugo SG-10, aktuell ist davon noch nichts zu sehen, ich hoffe das erledigt sich bald mal :D Wer es net kennt, es ist Baugleich zum Sugo SG-09, jedoch eine BEDEUTEND schönere Front...

Soviel zum System, wenn Silverstone es net vergeigt habe ich dann 165MM platz in der höhe für einen CPU Kühler...

Da schwanke ich nun zwischen Scythe Mine 2 mit nem Thermalright lüfter.... einem Macho.... einer KompaktWakü... oder noch zig anderen Kühlern...

Preislich sollte sich das ganze eigentlich möglichst im unteren Preisrahmen bewegen, ich kann einen günstigen Scythe Mine 2 bekommen, dazu dann noch den: http://geizhals.at/de/737654

das scheint aktuell die Beste Lösung, jedoch bin ich durch die Konkurrenzprodukte von bequiet und dem Macho ziemlich verunsichert welchen Kühler ich mir nun zulegen soll.. weiterhin spiele ich mit dem Gedanken mir vllt einfach (da es ja auch so schön passt in dem gehäuse) eine Kompakt Wakü zuzulegen...

Die Frage ist nun: Welchen CPU Kühler soll ich nehmen? Kühlt der Mine2 + Thermalrightlüfter die CPU ausreichend bei möglichst leisem Betriebsgeräuschen? Ist vllt der Macho die bessere Wahl? Und Warum? Wie sind die Leistungsunterschiede der einzelnen Machovarianten? Oder doch Bequiet Dark Rock? (Preislich ist der halt auch wieder was anderes...)

Und wie zum Teufel ist in das ganze dann eine KompaktWakü einzuordnen? Vllt die Eierlegende Wollmilchsau die ich suche? Leise und kühl?!...

Danke für eure Ideen/Meinungen/Vorschläge!

PS: Wie sieht eure Empfehlung für eine passende WLP aus? Meine "Restbestände" gehen mir Langsam aus und ich muss ganz ehrlich sagen das ich in sachen WLP den Markt nicht lange verfolgt habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Macho oder Mine 2? Das nimmt sich so gut wie nix. Wenn es so günstig wie möglich sein soll würde ich erstmal den Mine 2 mit Stock Lüfter testen. Wenn du nicht massivst übertaktest sollte ein leiser Betrieb kein Problem sein. Ein bequiet Dark Rock 2 ist nicht leistungsfähiger, kommt nur mit einem etwas laufruhigeren Lüfter und wenn du Mine 2 und einen Silent Wings 2 PWM nimmst bist du immer noch günstiger dabei.

Kompakt Waküs haben meist ne leicht nervige Pumpe, weswegen ich die persönlich nicht nehmen würde, aber es gibt auch Leute die das nicht stört. Ausserdem ist Preis-Leistung nicht ansatzweise so gut wie beim Mine 2.
 
Du suchst nicht die eierlegende Wollmilchsau, du suchst einfach den perfekten Kühler, wie jeder andere auch :D
Leistungsmäßig geben sich Macho, Mine und DarkRock nicht viel. Quelle
Der Mine2 mit einem TY-Lüfter wird sollte weder leiser, noch lauter als ein Macho sein. Und den DarkRock finde ich einfach überteuert. Eine Kompaktwakü ist auch wieder eine andere Preisklasse, vor allem wenn man die Lüfter umrüstet (was für leisen Betrieb oft empfohlen wird).

Wie wäre es, wenn du den günstigen Mine2 kaufst und ihn beispielsweise mit einem eLoop ausrüstest ?
 
Ich komme wohl an einen gebrauchten/neuwertigen Mine 2 für 15€ dran, das macht denn dann also gleich doppelt attraktiv, danke schon einmal für deine Hilfe!
"So günstig wie möglich" soll es nicht unbedingt sein, sagen wir mal eher "Preisbewusst" oder "mit gutem Preis/Leistungs Verhältniss" ;-) Das triffts eher!

Bezüglich des Mine, welche Abstände müssen für die Klammern denn die Montagelöcher des Lüfters haben?! Sieht mir nicht nach Standard 140mm "montagelöchern" aus?! etwas kleiner?!

Btw. empfehlenswerte WLP? (Da bin ich ehrlich gesagt seit längerem nicht mehr Up 2 Date da ich noch "Restbestände" hatte...

Edit: Übertaktet wird nicht, die Leistung sollte dann eigentlich ausreichen, ggf. wird nur die Grafikkarte ausgetauscht, das steht noch nicht fest, maximal gegen eine 7850...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klammern sind an sich für 120mm Lüfter Locher, bieten aber genug Spielraum um auch 140mm Lüfter befestigen zu können.

Also wenn du nicht ubertaktest, dann muss der Lüfter ja auch nicht wahnsinnig hoch drehen und wenn du kein extrem beschissenes Exemplar erwischst, ist der 140mm Slipstream der beim Mine 2 mitgeliefert wird, nicht verkehrt.

Die besten Lufter-Alternativen wären in meinen Augen der Silent Wings 2 140 PWM oder der Noctua A15 PWM. Teuer aber gut.
Den eLoop würde ich eher nicht nehmen, da er erstens nur ein 120er ist und somit das Potential des Kühlers nicht voll ausnutzt und da er im saugenden Betrieb, was zwischen den beiden Kühltürmen des Mine 2 der Fall wäre, recht laut wird.

Der Thermalright TY-141 ist auf jeden Fall auch gut, vor allem für den Preis, ist aber nicht ganz so laufruhig wie die oben genannten und lässt sich via PWM nicht ganz so weit runterregeln (700-800rpm) weswegen er im Idle dann unnötig "laut" ist.

Ich würde also erstmal den Stock Lüfter testen und schauen obs dir reicht oder nicht.

WLP: eine der besten herkommlichen wäre bspw. die Phobya HeGrease (rebrand der Gelid Extreme WLP), welche es bei amazon für 5€ inkl Versand gibt. Aber auch hier würde ich erstmal schauen ob du mit dem zu Frieden bist was du hast, wenn du ggf die paar € sparen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich hab keine WLP mehr, vondaher muss ich dann eh was kaufen ;-) Preislich ists wieder das gleiche wie mit dem CPU Kühler, es soll nicht unnötig teuer sein, das gute p/L verhältniss steht im Vordergrund, wenn ich aber 7€ oder 10€ für eine Paste ausgebe die wirklich Spitze ist, dann mach ich das auch gerne!

Okay, dann bleibe ich beim Mine 2 (bekomme ihn ja wie gesagt gebraucht/neuwertig für 15 Flocken) ich werde den Stockkühler dann erstmal testen... das ganze ist ja recht Subjektiv!

Falls noch jmd. Vorschläge bezüglich der WLP oder eines anderen noch nicht genannten Kühlers oder Alternativlüfers hat... immer her damit!

Aktuell bedanke ich mich erstmal für eure Hilfe, das hat das Wirrwar in meinem Kopf etwas gelichtet :D
 
Hi Punk2018

Wie du in meiner Signatur siehst,habe ich die Corsair H100i. Solltest du mit dem gedanken gespielt haben,dir solch eine Komplettwakü zuzulegen,kann ich dir diese Empfehlen.

Denn 1. hört man von der Pumpe nichts,absolut garnichts,zumindest ist es bei mir so.
Die Lüfter allerdings solltest du tauschen. Ich habe 4 x Bitfenix Spectre PWM mit 800-1800RPM und die sind schön laufruhig.

Mit 4 Lüftern bei 4,5Ghz unter last(prime und Intelburn) und Drezahl bei 1200RPM komme ich nicht über 57°,man kann sie natürlich schneller drehen lassen,aber so ist es wirklich angenehm. Wenn ich zocke liegen die Temps bei BF3 z.B. 45° maxed auch bei 1200RPM . Also da macht man nix falsch mit der H100i.

Und die macht echt was her.

Dann hatte ich vorher den Thermalright Silver Arrow SB E,aber der passt bei dir nicht rein...:evillol: .
Aber der hat genauso gut gekühlt wie die H100i .

Liegt also echt nur an dir,was du dir rein optisch und auch leistungstechnisch zulegen willst,nicht zu vergessen,wieviel du ausgeben willst.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben