Unerklärliche Abstürze mit eig. einwandfreier Hardware

gh0stdriv3r

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2007
Beiträge
1.597
Hey Leute,

ich bin regelrecht am verzweifeln... Ich habe meiner Tante im Dezember einen PC mit teilweise neuen, teilweise gebrauchten Sachen von mir zusammengebaut. Die Hardware ist folgende:

AMD Athlon X2 5200 (Windsor) 2x1 MB
Gigabyte MA790GP-DS4H rev. 1
4 GB G-Skill DDR2 800 CL4-4-4-12 (probeweise auf 5-5-5-18 entschärft)
Nvidia 7600 GS (passiv - bleibt sehr kühl)
Samsung 500er SATA2 Platte
BeQuiet Pure Power 300W

Windows 7 64 bit

Der Pc stürzt jedoch immer wieder ab! Habe den Ram schon getauscht, dann hatte ich Bildfehler mit der Onboardgrafik, der Einbau der Grafikkarte hat aber auch keine Besserung gebracht! Die CPU läuft mit Standardtakt (war ein jahr lang mit Standardvcore auf 3 GHz übertaktet). Treiber habe ich die neusten installiert! (Chipsatztreiber von der AMD HP, etc...)
Das Board lief vorher mit der selben CPU und Corsair RAM einigermaßen stabil(Unter XP). Einigermaßen, da er beim hochfahren nicht reproduzierbar abgestürzt ist... Da kam immer eine USBhub.sys Bluescreen Fehlermeldung. (Bei ca. 1 von 10-20 Starts) Hat mich dann aber nicht weiter gestört :D...

mir gehen echt die Ideen aus. Hat das Board evtl. nen Knax weg?

lg
 
DRAM Configuration / 1T/2T Command Timing - hier "2"(T) einstellen - die DRAM -Voltage auf den Wert, den der RAM-Hersteller vorgibt - evtl. 0,1V höher -

die RAMs mit 5-5-5-18 einstellen - oder auf "auto" versuchen - aber "1T/2T Command Timing" auf "2" stellen -

was wird auf der +12V-Leitung angegeben ? ( welche Ampere (A) ) und auf der +3,3V sowie auf der +5V-Leitung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

die Ram Settings probiere ich gerade!

Das Netzteil sollte für die Hardware DICKE ausreichen! Werte:
3.3V 21A
5V 15 A
12V1 18A
12V2 18A

... Der PC stürzt immer noch ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm mal die RAM-Einstellung wie beschrieben vor und teste nur ein Modul - achte auf die richtige Bank für das eine Modul - siehe Handbuch -

wenn es möglich ist, würde ich versuchen ein anderes NT auszuprobieren - es kann ja sein, dass das NT nicht mehr die Leistung erbringt, da es schon älteren Datums zu sein scheint - die 15A auf der +5V-Leitung scheint aber das Problem zu sein -
 
Zuletzt bearbeitet:
oder wie shcon von Beelzebub1984 vorgeschlagen tausch einfach mal das nt aus vllt ist es ja auch einfach nur defekt.
 
Hey,

ich werde mal schauen, das ich mir ein anderes besorge! Das NT ist eines der neusten von BQ! und nichtmal 2 Monate alt!
 
Seze dich doch mal mit der Google-Suche auseinander, Probleme mit USBhub.sys hatten auch schon andere ;-) .

Das Netzteil ist sicherlich nicht schuld, bei deinem altertümlichen System sollte das ausreichend dimensioniert sein.
 
Könnte wirklich das Netzteil sein mein PC hat das be Quiet P7 pro 680 Watt auch rausgehauen. War viell auch überlastet. Jetzt habe ich auch von be quiet eins mit 850 Watt. gut es könnte die graka gewesen sein die so viel Saft gezogen hat, aber 300 watt für dein System erscheint mir auch etwas wenig.Bedenke das absolut alles Saft zieht Laufwerke, HDD, CPU (viel) lüfter etc. Ich hatte mal ein PC da war das NT so ausgelastet der ist abgestürzt wenn man ein drittes USB Gerät angeschlossen hat. Könnte natürlich auch ein einfacher defekt sein mein be quiet war auch grad mal 4 Monate alt. Einfach mal ausprobieren.
 
Das NT reicht.
Nachsehen, ob die Abstandhalter der Slotblende einen Port kurzschliessen,
Usb-Legacy-Support disablen, Usb-Treiber manuell erneuern,
testweise intern angeschlossene Ports nutzen und die Board-ports deaktivieren.
n.
 
dann hatte ich Bildfehler mit der Onboardgrafik, USBhub.sys Bluescreen Fehlermeldung,
Hat das Board evtl. nen Knax weg?
Ist am wahrscheinlichsten ;)

Ich hatte ja schon zig GB Boards, ja auch AMD´s :D dieser Blue-Screen hat mich nie aufgesucht, in Verbindung mit den Onboard Grafikkfehlern tippe ich ganz stark auf Defekt des Boardes.

Netzteil ist neu, Ram-Fehler, hm naja. Ich hatte da mal ein komplett neues Board gekauft, das ist auch ewig abgestürzt, nach 2 Tagen hatte ich die Sch..... voll und habe es getauscht, wenn du schon selbst die Vermutung hast das es defekt ist, ich denke dann wird es so sein.

Probleme bestehen ja mit mehreren OS und auch mit unterschiedlicher Hardware, z.B. Graka, neues NT, anderer Ram, da bleibt ja nicht mehr viel was einen Defekt haben könnte ausser das MB.

Testen kannst du die anderen Komponenten ja in einem anderen Rechner, oder du besorgst dir ein anderes Board zum testen.

Hoffe das es noch ein Garantiefall ist. ;)
 
Wieso schreibt jeder immer gleich wenn es ein Problem auftritt, man solle das Netzteil prüfen das XXX reicht niemals ??
Zumal es meist immer der erste Post ist, der in diesem(so einen) Thread gepostet wird^^

Das doch totaler Quark, zumal bei der Konfiguration reicht das locker aus, ich renn mit 420Watt rum, siehe mein PC in der Signatur, keine Probleme, auch nicht beim Übertakten ^^
 
Zurück
Oben