Unerklärliches (Nicht-)Boot-Szenario

uburoi

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
1.403
Hallo zusammen!

Ich hatte gestern ein merkwürdiges Szenario auf meinem Macbook Pro, das sich zwar von selbst gelöst hat, aber ich verstehe es nicht ...

Nachdem ich im Systemordner einen alten Ordner von VirtualBox gelöscht hatte (ich weiß, am Systemordner sollte man nicht herumfummeln), zeigte der Bildschirm nach einem Neustart nur ein weißes Verbotszeichen auf schwarzem Grund. Auch mit verschiedenen Tastenkombinationen (Startpartition auswählen, Start erzwingen, PRAM/NVRAM löschen etc.) ging gar nichts, es kam immer nur dieses Verbotszeichen und der Rechner bootete nicht mehr.
Das Einzige, was noch ging, war die Internet-Wiederherstellung. Also dachte ich, dass ich nun das System neu aufsetzen müsse -- lästig, aber dank Time-Machine-Backup auch keine Katastrophe. Nach einer guten Stunde hatte der Rechner dann die Installationsdateien von Yosemite heruntergeladen (das war auch vorinstalliert, als ich den Rechner gekauft habe). Als ich dann das System neu aufsetzen wollte, verweigerte der Installer aber die Arbeit, weil auf der Festplatte mit El Capitan bereits ein neueres System installiert sei. Festplatte löschen und eine komplette Neuinstallation ging aber auch nicht, weil sich das Festplattendienstprogramm weigerte, die Festplatte auszuwerfen.

Ziemlich gefrustet, weil gar nichts mehr ging, habe ich die Installation abgebrochen und wollte nach einem Neustart nochmal schauen, was sich in der Wiederherstellung eventuell noch anderes machen ließe. Beim Neustart aber -- siehe da! -- bootete der Rechner wieder ganz normal, und es sind auch keine Dateien weg oder sonstige Probleme zu bemerken. Alles ist wieder beim Alten.

Jetzt bin ich aber ziemlich ratlos, was das Ganze nun war. Hat jemand vielleicht eine Erklärung, was da passiert ist?

Gruß Jens
 
Verbotsschild kenne ich nur von einer beschädigtem System: Das Bootvolume wird erkannt (sonst käme der Ordner mit Fragezeichen), aber das System startet trotzdem nicht. Passiert auch, wenn man eine PowerPC-Installation am Intel-Mac starten will und umgekehrt.

Ich würde mir da keine Sorgen machen, solange Backups gemacht werden. Wahrscheinlich kam der Fehler durch den gelöschten Ordner, dann müsste zumindest die Recovery noch funktionieren (falls es diese Partition unter Yosemite überhaupt noch gibt).
 
"Auch mit verschiedenen Tastenkombinationen (Startpartition auswählen, Start erzwingen, PRAM/NVRAM löschen etc.) ging gar nichts, es kam immer nur dieses Verbotszeichen und der Rechner bootete nicht mehr."

Hat er ja gemacht.
Könnte es sein dass irgend welche "Startparameter" zerstört waren und erst mit der versuchten Neuinstallation repariert wurden?
 
aido schrieb:
Das mit dem Ordner-löschen denke ich das war nur Zufall. Womöglich war das Startvolume nicht ausgewählt und daher wurde es beim booten nicht gefunden?
Das Startvolumen hatte ich ausgewählt, aber der Rechner hat trotzdem nicht gebootet.

maxik schrieb:
Könnte es sein dass irgend welche "Startparameter" zerstört waren und erst mit der versuchten Neuinstallation repariert wurden?
So etwas in der Art vermute ich auch, aber merkwürdig ist es trotzdem ...

Danke an alle für die Rückmeldungen!

Gruß Jens
 
Zurück
Oben