Unerwarteter Fehler beim Deployment einer UAP auf W10M

Registriert
Sep. 2015
Beiträge
191
Hallo,

ich versuche gerade eine universelle App auf meinem Telefon zu testen. Leider bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code:
Fehler: DEP0001 : Unerwarteter Fehler: Element not found. (Exception from HRESULT: 0x80070490)


OS PC: W10Pro 10240
IDE: VS2015 CE

OS Phone: W10M 10518 (Insider Preview)
Phone: Lumia 920

Der Fehler tritt bei allen Apps auf, mit denen ich es versucht hab. Momentan versuch ich es mit einer leeren UAP.

Mach ich was falsch, oder geht das mit dem aktuellen Built vielleicht gar nicht?
 
Mach ich was falsch, oder geht das mit dem aktuellen Built vielleicht gar nicht?
Bingo


Du brauchst maximal diese Windows version build 70490.

Der Grund ist dieses Feature ist in der Insider Preview, soweit ich weiß nicht freigeschaltet.

Was du versuchen könntest ist, öffne die Package.appxmanifest datei und ändere "MinVersion" Nummer von "10.0.100518" "10.0.10069.0" je nach dem, also, deine version nach "1.0.22816.1" und Speicher das ab.

Win10PhoneProject\bin\x86\Debug\Core\AppxManifest.xml
Ergänzung ()

Element not found.

Bedeutet einfach das auf das Feature nicht zugegriffen werden kann, weil es ein version mismatch gab.
 
Danke für die Info. Leider hat das mit dem Manifest nicht geklappt. Egal, dann teste ich meine App auf dem SP3. Sollte ja keinen großen Unterschied machen.
 
Die Apps kannst du auch auf einem Win10 Desktop Rechner installieren, wenn deine version 10074 oder höher ist,

indem du das ausführst.

start > gpedit.msc > Lokale Computer Richtlinien > Computer Konfiguration > Administrative Vorlagen > Windows > Programm Paket Einstellungen (weiß nicht wie es jetzt in der Deutschen Win version heißt, daher siehe Bild.), dann klickst du zweimal drauf und.

Wählst aus:

Erlaube das installieren aller Apps und hacken bei, erlaube die Weiterentwicklung der Windows Store App.
 

Anhänge

  • app package.jpg
    app package.jpg
    300,8 KB · Aufrufe: 450
Vielen Dank, aber auf dem Desktop läuft die App eh schon. Die App nutzt aber Hardware, die ich im Desktop nicht hab, deswegen das SP3.
 
Zurück
Oben