Unerwünschte Tabstopps im Inhaltsverzeichnis

Registriert
Nov. 2013
Beiträge
5
Hallo zusammen,

Ich schreibe grade meinen Praxissemesterbericht für die Uni und habe ein Problem mit meinem Inhaltsverzeichnis. Bei den Unterkapiteln X.1 erscheint ein Tabstopp, den ich dort nicht haben will. Das ganze sieht dann ungefähr so aus:

1, Kapitel............................................................................1
1.1.Unterkapitel 2
1.1.1. Unterkapitel..............................................................3
2, Kapitel............................................................................4
2.1.Unterkapitel 5
2.1.1. Unterkapitel..............................................................6

Bei Google findet sich zu dem Problem leider nichts. Die einzige Idee, die ich hatte in der Formatierung des Inhalsverzeichnisses den Tabstopp zu entfernen funktioniert leider nicht, weil er da gar nicht drin steht....

Die Details dieses Verzeichnisses sind folgende:

Einzug:
Links: 0,75 cm
Hängend: 0,75 cm
Tabstopps: 15,98 cm, Rechtsbündig,Füllzeichen: …, Formatvorlage: Automatisch aktualisieren, Ausblenden bis zur Verwendung, Priorität: 40
Basierend auf: Standard
Nächste Formatvorlage: Standard

Hat jemand von euch eine Idee? Verzweifle so langsam :(

MfG Niveafäustchen

PS: Die restlichen Seitenzahlen sind bündig rechts am Rand, das lässt sich hier nicht so gut darstellen.
 
Du hast in der ganzen Aufregung vergessen zu erwähnen was du einsetzt um das zu schreiben:
Microsoft Office 2003?
Microsoft Office 2010?
LibreOffice?
OpenOffice?
LaTeX?

Ohne das zu wissen ist eine Hilfestellung nur sehr schwer möglich außer zu sagen : es geht auch vernünftig ;)
 
Hast du manuell in den Einstellungen TABstops vergeben?
Wenn nicht, dann rückt Word den Text bis zum nächsten internen Standard Stop ein.

Ich rücke alle Überschriften (meist bis zur 3 Ebene; mittels TABstop) so weit ein, dass alle untereinander stehen. Damit hast du zwar bei der ersten Ebene mehr Platz zwischen Gliederung und Text aber es sieht sauberer aus.
 
Es ist die MS Word 2010 Version.

Knufu, wie meinst du manuell in den Einstellungen? Also in den Einstellungen vom Inhaltsverzeichnis nicht...

Wenn ich sie manuell entferne und das Inhaltsverzeichnis aktualisiere sind sie auch wieder da.

MfG Niveafäustchen
 
Du kannst den Text vom Inhaltsverzeichnis nach deinen Wünschen anpassen, jedoch verschwinden alle Einstellungen (wie du schon bemerkt hast) nach einer Aktualisierung.
D.h. du mußt alle Formatierungen in den Einstellungen für das Inhaltsverzeichnis machen:

- geh auf dein Inhaltsverzeichnis
- Verweis -> Inhaltsverzeichnis -> Inhaltsverzeichnis einfügen
- in diesem Dialogfenster kannst du nun alle Formatierungen vornehmen:
- Seitenzahlen anzeigen JA
- Seitenzahlen rechtsbündig JA
- Formatvorlage "von Vorlage"
- Ebenen anzeigen --> Deine Entscheidung, jedoch nicht zu tief gehen, da es sonst unübersichtlich wird
- Button "ÄNDERN" : In diesem Dialog kannst du JE EBENE deine Einstellungen vornehmen:
- Schriftart und - größe
- Einzug
- TABstop
- Absatz .... etc.

Alle diese Einstellungen werden bei Aktualiserung des Feldes vorgenommen!
 
Knufu, danke für deine Hilfe, aber wie oben beschrieben hab ich das schon versucht:

Die einzige Idee, die ich hatte in der Formatierung des Inhalsverzeichnisses den Tabstopp zu entfernen funktioniert leider nicht, weil er da gar nicht drin steht....

Die Details dieses Verzeichnisses sind folgende:

Einzug:
Links: 0,75 cm
Hängend: 0,75 cm
Tabstopps: 15,98 cm, Rechtsbündig,Füllzeichen: …, Formatvorlage: Automatisch aktualisieren, Ausblenden bis zur Verwendung, Priorität: 40
Basierend auf: Standard
Nächste Formatvorlage: Standard
 
Die Std. TABstops stehen dort nicht drin. Du musst explizit einen eintragen!!
Und diesen musst du so eintragen, dass er für alle gelten kann bzw. dass alle Ebenen sauber untereinander stehen!

Versuche mal einen Stop bei 2cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich will ja KEINEN Tabstop.In den anderen Lesezeichenformaten hat er ja auch keinen, also bei 1.1.1 zum Beispiel... :(
 
(systeminterne) TAB Stops sind ÜBERALL drin.
Jedoch hat der Text überall einen anderen Abstand. Wenn der Systeminterne Mindestabstand unterschritten wird, rutscht der Text einen TAB Stop weiter.
 
Das IHV schleift ganz stumpf alle Inhalte des hinterlegten Absatzformates durch, auch Steuerzeichen wie Tabstopps.
Heißt, dein IHV "Verzeichnis 1" ist ein Abbild von "Überschrift 1" inklusive des Tabstopps zwischen 1 und < Inhalt der Überschrift>.
Das IHV packt dann für die Seitenzahl noch ein weiteres Steuerzeichen und Feld dazu, heißt 2 Tabstopps.
Du musst also zwingend in den Verzeichnisformaten diese beiden Tabs definieren, sonst nimmt er tatsächlich irgendwas und schießt das raus.
Entsprechend DIN 5008 müssten Zahlen und Text bündig sein, je nach Verschachtelungstiefe wäre das dann
Tab 1: Linksbündig bei 1,7cm (Texteinrückung)
Tab 2: Rechtsbündig bei ~15,5 cm (Seitenzahl)
Einzug links 0cm.
Und diese 3 Einstellungen sind dann bei Verzeichnis 1 -3 identisch zu setzen.
 
Was hast du gegen TABstops? :freaky:
 
Zurück
Oben