• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Ungerechtmäßige ebay Bewertung entfernen lassen und PayPal Käuferschutzt abwenden

Overroller

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.863
Hallo, ich stehe hier gerade vor einem Problem und weiß nicht recht wie ich mir helfen soll.

Ich habe bei ebay eine Grafikkarte verkauft, habe sie in der Zustandsanzeige ausdrücklich als defekt gekennzeichnet und in der Beschreibung auch noch mal deutlich geschrieben, dass sie Defekt ist und kein Bild kommt, die Lüfter zwar drehen aber halt kein Bild und unter Ausschluß jedlicher Haftung.

Jetzt hat der jenige der sie gekauft hat mir eine negative Bewertung gegeben, weil die Karte defekt ist und angeblich sein Mainboard zerstört haben soll beim einschalten, was ich nur schwer glauben kann, da ich die Karte ja selber getestet hatte und wie soll ne Graka ein Board zerstören.

Daraufhin habe ich ebay angeschrieben, um die Bewertung entfernen zu lassen, die haben aber nur gesagt, das können sie nicht, ich muss mich mit dem Käufer einigen.

Dann habe ich den Verkäufer angeschrieben und ihm angeboten mir die Karte zurück zu schicken und ich erstatte ihm sein Geld zurück, darauf wollte er sich aber nicht einlassen, da er eine Entschädigung von mir will bezüglich seines Mainboards.

Dann ist mir aufgefallen, das er sich auch noch an den PayPal Käuferschutz gewendet hat, die haben ihm natürlich recht gegeben und mir das Geld wieder abgezogen obwohl ich ihnen den Link von ebay mit der defekten Beschreibung und Versandquittung geschickt habe.

Daraufhin wollte ich ihn natürlich auch negativ bewerten, was ich allerdings nicht konnte, da er ja die Wahre als bezahlt gekennzeichnet hat, ist es mir nicht möglich ihn negativ zu Bewerten.

Daher fühle ich mich als Verkäufer irgendwie verarscht und weiß nicht wie ich weiter vorgehn soll, ich mein jetzt ist meine Karte weg, die hat er mir natürlich nicht zurück geschickt, dann hat PayPal das Geld eingezogen und ich hab noch eine Negative Bewertung am Hals.

Ich mein Hat denn ein Verkäufer überhaut kein Recht oder wie läuft das ?

mfg Overroller
 
Jetzt hat der jenige der sie gekauft hat mir eine negative Bewertung gegeben, weil die Karte defekt ist und angeblich sein Mainboard zerstört haben soll beim einschalten, was ich nur schwer glauben kann, da ich die Karte ja selber getestet hatte und wie soll ne Graka ein Board zerstören.
naja nen Hardwaredefekt kann immer andere Kombonenten mit in den Tod reissen! Und wer mit kaputter Ware noch Kohle scheffeln will :freak:
 
Tja, willkommen in der Welt von eBay und Paypal - Hatte selbige Erfahrungen auch schon öfter; weswegen ich mich von dem Saftladen abgewand habe.

Leider wirst du da gar nichts mehr tun können.
 
Ein Link zu der Auktion wäre hilfreich.

Wäre ja nicht das erste mal, wo Du hier Hilfe suchst in Sachen eBay und selbst derjenige warst, der die Auktion falsch und missverständlich formuliert hat.

Wenn es ganz klar in der Auktion zu sehen ist, dass das Produkt defekt war, dann würde eBay sich nicht so verhalten, Dir gegenüber.
 
Klingel mal bei der PayPal Hotline durch / parallel dazu auch bei der von eBay, die können die da schnell helfen.

Fakt: Du hast die GraKa als defekt verkauft und dem Käufer geliefert.
Somit hast du alles erfüllt.

Was der Käufer nun mit dem Artikel weiter macht ist sein Bier.

Oder hast du das irgendwo falsch beschrieben ?
Link zur Auktion wäre hilfreich.

@hennmey (unter mir): Wo ist sowas denn dreist ?
Sofern korrekt deklariert kein Problem, es gibt für fast alles eine Person die so etwas gebrauchen kann.
Auch im Hardwarebereich nicht unüblich (Platinen von defekten HDDs, Kühler einer defekten GraKa, weil eigener defekt und so weiter...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Paypal sollte man als Verkäufer überhaupt nicht verwenden!Ich würde beim Käufer etwas ersteigern und mich dann entsprechend revanchieren.Als Verkäufer steht man bei Ebay öfters dumm da.
 
Zuletzt bearbeitet: (schreibfehler)
hennmey schrieb:
Es ist schon ein wenig dreist, defekte Hardware überhaupt zu verkaufen! Die gehört nach meiner Auffassung in den Müll.
Das erspart einem solche Probleme.

Mal an das ausschlachten der Komponenten gedacht? Bitte vor dem posten das Hirn einschalten!
 
Wo ist das Problem, defekte Hardware zu verkaufen? Es gibt immer noch Teile, die man davon verwenden kann. Der ein oder andere Bastler freut sich darüber!
 
Es ist schon ein wenig dreist, defekte Hardware überhaupt zu verkaufen! Die gehört nach meiner Auffassung in den Müll.

Wo besteht das Problem? Wo ein Markt da auch Käufer und Verkäufer, aber über den eigenen Horizont schauen ist zu viel verlangt, ich verstehe schon.
 
wieso soll es bitte Dreist sein defekte Hardware zu Verkaufen, wenn das richtig gekennzeichnet ist, ich mein es gibt genug leute die sich da ran setzen und da rum löten Backen oder vieleicht nur nen Lüfter brauchen etc. wo ist denn da bitte was dreist wenn man es richtig kennzeichnet, ich mein es zwingt doch keiner wen dafür zu bieten.
 
Poste bitte einen Link zu der Auktion. So können wir auch nicht viel dazu sagen.
 
Dann poste doch einfach mal den Link zur Auktion. Sonst ist das Gerede hier recht überflüssig.

Ich wiederhole mich gerne, eBay würde sich nicht so verhalten, ist die GPU als Artikelmerkmal defekt eingestellt worden.
 
Defekte Hardware verkaufen ist völlig in Ordnung. Man kann die Bauteile teilweise reparieren, hier hilft oft schon die Fehlerbeschreibung bei eBay.

Ich würde gern mal den Link zum Artikel sehen.

Fakt ist, der Verkäufer ist nicht schuld wenn der Käufer zu blöd zum lesen ist. Er hat auch alle Vetragsbestandteile erfüllt.

Eigentlich könnte man auch jetzt vermuten, dass der Käufer den angeblichen Schaden nur vortäuscht, um Geld zu scheffeln für ein nagelneues Mainboard.

Ich persönlich würde dem Käufer mit dem Anwalt drohen, sofern die Ebay-Auktion korrekt bezeichnet war.


Ich finde das irgendwie erschreckend, das eBay nicht mal den Streitfall moderiert, während der Käufer einfach das Geld bekommt.
 
Paypal handelt hier definitiv falsch und ggf. sogar sittenwidrig.

Du bist der Verkäufer einer defekten Grafikkarte. Und diese hast du auch, nach deiner Beschreibung, ordnungsgemäß dem Käufer zukommen lassen. An deinem Ende hast du also deine vertraglichen Pflichten erfüllt. Der Käufer hat mit dem Einbau und die Inbetriebnahme diesen Sachverhalt bestätigt.

Der vermeintlich entstandene Schaden liegt daher außerhalb der Zuständigkeit von Ebay/Paypal.
Grundlegend liegt die Beweislast beim Käufer. Er muss beweisen, dass der Mainboardschaden durch die Grafikkarte entstanden ist, was meiner Meinung nach aber unmöglich ist. In jedem Fall muss er dir ein Gutachten darüber vorlegen. Dann wäre es ihm erst möglich Schadensersatz von dir zu fordern.

Paypal ist aber so eine Sache für sich. Ich empfehle dir telefonisch deinen Sachverhalt zu schildern um die Angelegenheit mit Paypal zu klären, denn mit Mails wirst du nichts erreichen. Sollten die sich danach immer noch quer stellen, solltest du einen Anwalt einschalten um deine Interessen zu vertreten. Du wirst in jedem Fall in der Sache mit dem Kaufvertrag bei Ebay gewinnen.
 
@hennmey
Wenn am Auto dir der Motor verreckt, wirfst auch das Auto weg ne??
Man kann doch Restteile noch verwenden...
Leute gibts, schätze mal gehst für dein Geld noch nicht arbeiten...


Hatte so was ähnliches bei eBay, Geld wurde mir auch von PayPal sofort abgezogen.
Hab bei PayPal angerufen und habe mein Geld nach Prüfung wieder erhalten.
Die negative Bewertung hab ich auch nicht mehr weg bekommen...
Ist leider so.
PayPal ist ne super Sache als Käufer, aber als Verkäufer (zumindest privat) absoluter Dreck.
 
Wie schon gesagt:

Entspricht die Auktion deiner Beschreibung, dann solltest du mit Ebay und PayPal Kontakt aufnehmen um die Angelegenheit zu klären, weil der Käufer ganz offensichtlich die Möglichkeiten missbraucht, die ihm die Unternehmen an die Hand geben und die eigentlich dafür gedacht sind Käufer zu schützen.

Entspricht die Auktion aber nicht deiner Beschreibung und du hast versucht den Zustand der Karte zu verschleiern, dann handelt der Käufer natürlich völlig richtig und ich hoffe dass er dann mit seinem Vorhaben Erfolg hat.


Wie aber auch schon gesagt:
Ohne einen Link zu der Auktion ist das nur das Lesen im Kaffeesatz, mehr nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön. Offensichtlich mal wieder heiße Luft und viel Text für nichts. Bei so einer Frage gehört der Link zur Auktion in das Startposting.
 
Scheint sich aber schon geklärt zu haben...es gibt (Stand jetzt) keine negative Bewertung in seinem eBay-Profil: Link zum Profil

...sollte somit geschlossen werden können der Thread :)
 
Zurück
Oben