Ich habe letztens relativ alte Boxen gefunden und die mal zum Testen an den PC angeschlossen. Es handelt sich um Telefunken RB70. Ich war überrascht, wie gut die klingen. Da kommen keine PC-Boxen ran, die ich bisher gehört habe. Allerdings sind die wahrscheinlich aufgrund des Alters nicht magnetisch abgeschirmt. Die Frage ist jetzt, ob das problematisch ist wegen Festplatten? Mein PC steht unter dem Tisch von einem der Lautsprecher ca. 36cm entfernt und neben meinem Tisch habe ich ein Regal mit externen Festplatten mit ca. 26cm Abstand. Geh ich da ein Risiko ein, wegen Datenverlust oder kann ich die Lautsprecher gefahrlos einsetzen bei der Entfernung?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ungeschirmte Lautsprecher am PC, Problem mit Festplatten?
- Ersteller drake_
- Erstellt am
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.683
In Festplatten selbst ist ein Magnet, der den Arm in Position hält.
In diversen TV-Reportagen, wurde mit Magneten versucht, eine moderne HDD zu löschen, geht nicht.
Also um die HDD würde ich mir keine Sorgen wegen der Lautsprecher machen.
Die magnetische Abschirmung in Lautsprechern ist übrigens nicht wegen der HDDs vorhanden. Das ist für Röhrenmonitore. Man kann mit großen Lautsprechern sonst den Kathodenstrahl ablenken und man bekommt regenbogenbunte Bilder. Röhrenmonitore gibt es ja kaum noch. Also auch kein Problem.
In diversen TV-Reportagen, wurde mit Magneten versucht, eine moderne HDD zu löschen, geht nicht.
Also um die HDD würde ich mir keine Sorgen wegen der Lautsprecher machen.
Die magnetische Abschirmung in Lautsprechern ist übrigens nicht wegen der HDDs vorhanden. Das ist für Röhrenmonitore. Man kann mit großen Lautsprechern sonst den Kathodenstrahl ablenken und man bekommt regenbogenbunte Bilder. Röhrenmonitore gibt es ja kaum noch. Also auch kein Problem.
Eller
Lt. Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 1.573
Quackmoor schrieb:Wenn du willst, kannst du zwischen Boxen und Festplatten eine dünne Stahlplatte stellen/legen.
Du hast die Aluminium Hütchen vergessen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
de_comander
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 85
Mach dir keine sorgen. Ich hab schon sehr oft meinen Laptop bzw. meine externe Platte auf PA-Anlagen stehen gehabt und ist nichts passiert.
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.192
Ganz zu schweigen das die meisten PC Gehäuse aus Metall sind .
btw ... selbst die alten Boxen sind nach einer gewissen DIN Norm gebaut und sollten gar nicht so grosse Magnetfelder aufbauen .
Sind ja auch keine 1000 Watt boxen .
btw ... selbst die alten Boxen sind nach einer gewissen DIN Norm gebaut und sollten gar nicht so grosse Magnetfelder aufbauen .
Sind ja auch keine 1000 Watt boxen .
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.882
Kannst die Boxen ja in Alufolie einwickeln...
Darkscream
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 17.542
Nicht mal mit dem Magneten eines 38Zoll PA SUB kannst du eine Platte löschen wenn du sie drauf legst (auf den Magnet) und hin und her schiebst - bei uns hat das zumindest nicht geklappt.