Guten Abend CB-Community,
ich studiere Wirtschaftsinformatik und habe mich lange davor gedrückt mir ein Notebook anzulegen, da ich bisher mit meinem Desktop PC ausgekommen bin . Zum Anfang meines Studium habe ich hier bereits schonmal ein Thema erstellt und nach einem Notebook gefragt, da ich mich von dem allgemeinen "Du studierst etwas mit Informatik, du brauchst auf jedenfall ein Notebook" verrückt habe machen lassen. Letztendlich habe ich jedoch keins gekauft. Bis dato bin ich mit dieser Schiene auch gut gefahren. Jetzt jedoch stehen Gruppenarbeiten an, in denen man sich auch mal zusammensetzten muss um Fortschritte zu vergleichen. Da ich keine Lust habe die Gruppe immer zu mir nach Hause vor meinen Desktop PC einzuladen, lasse ich mich nun doch dahin verleiten mir ein Notebook anzuschaffen.
Ich habe mir hier auch schon ein paar Artikel zu ähnlichen Ansprüchen durchgelesen. Dabei ist mit das Lenovo E585 besonders aufgefallen. https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e585-20kvs04x00.html
Dieses ist zur Zeit bei Campuspoint für 529,- € im Ausverkauf. Bei diesem Modell frage ich mich jedoch wie die Performance der mobilen Ryzen Prozessoren ist, gerade da der Arbeitspeicher nur mit 2400Mhz getacktet ist, und in der Standard Konfiguration dieser nur als Single 8gb Modul vorhanden ist (gegen 65€ Aufpreis liesse sich dieser auf 16gb also 2x8gb Module aufrüsten, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich 16gb Ram für meine Bedürfnisse benötige).
Da ich auch offen für andere Notebooks bin, habe ich den Fragebogen mal ausgefüllt. Vielleicht hat einer von euch noch ein anderes Notebook parat, das für meine Bedürfnisse auch passt.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Uni-Arbeiten, kleinere Programmiervorhaben (Uniaufgaben und Hobby). Wenn ich mir nun ein Notebook zulege, sollte es die Aufgaben aber auch die nächsten Jahre ohne Frustration ausführen
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Größtenteils mobil, aber da ich mich da meist eh in der Uni aufhalten werde, sollte eine Steckdose meist in Reichweite sein. 2in1Notebook/Convertible kommt nicht in Frage.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Nein, das Notebook soll zu 95-100% als Arbeitsgerät dienen.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nein.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Würde zu 15" tendieren. Das Notebook sollte Rucksack tauglich sein. Touchscreen nein. Hohe Display-Qualität eher nebensächlich.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
5 Std. sollten ausreichen.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10. Muss nicht vorinstalliert sein.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Robustes Design.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Da es nur zum Arbeitsgebrauch ist und die meisten Dateien eh in der Could landen sollte eine 256gb SSD ausreichen. Nummernblock, Tastaturbeleuchtung wären nette Extras, aber kein Muss. Bildungsrabatte kann ich als Student jedoch in Anspruch nehmen und davon würde ich auch gerne gebrauch machen.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Max 600€ (angelehnt an den E585 Preis)
Liebe Grüße
Jimmaker
ich studiere Wirtschaftsinformatik und habe mich lange davor gedrückt mir ein Notebook anzulegen, da ich bisher mit meinem Desktop PC ausgekommen bin . Zum Anfang meines Studium habe ich hier bereits schonmal ein Thema erstellt und nach einem Notebook gefragt, da ich mich von dem allgemeinen "Du studierst etwas mit Informatik, du brauchst auf jedenfall ein Notebook" verrückt habe machen lassen. Letztendlich habe ich jedoch keins gekauft. Bis dato bin ich mit dieser Schiene auch gut gefahren. Jetzt jedoch stehen Gruppenarbeiten an, in denen man sich auch mal zusammensetzten muss um Fortschritte zu vergleichen. Da ich keine Lust habe die Gruppe immer zu mir nach Hause vor meinen Desktop PC einzuladen, lasse ich mich nun doch dahin verleiten mir ein Notebook anzuschaffen.
Ich habe mir hier auch schon ein paar Artikel zu ähnlichen Ansprüchen durchgelesen. Dabei ist mit das Lenovo E585 besonders aufgefallen. https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e585-20kvs04x00.html
Dieses ist zur Zeit bei Campuspoint für 529,- € im Ausverkauf. Bei diesem Modell frage ich mich jedoch wie die Performance der mobilen Ryzen Prozessoren ist, gerade da der Arbeitspeicher nur mit 2400Mhz getacktet ist, und in der Standard Konfiguration dieser nur als Single 8gb Modul vorhanden ist (gegen 65€ Aufpreis liesse sich dieser auf 16gb also 2x8gb Module aufrüsten, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich 16gb Ram für meine Bedürfnisse benötige).
Da ich auch offen für andere Notebooks bin, habe ich den Fragebogen mal ausgefüllt. Vielleicht hat einer von euch noch ein anderes Notebook parat, das für meine Bedürfnisse auch passt.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Uni-Arbeiten, kleinere Programmiervorhaben (Uniaufgaben und Hobby). Wenn ich mir nun ein Notebook zulege, sollte es die Aufgaben aber auch die nächsten Jahre ohne Frustration ausführen
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Größtenteils mobil, aber da ich mich da meist eh in der Uni aufhalten werde, sollte eine Steckdose meist in Reichweite sein. 2in1Notebook/Convertible kommt nicht in Frage.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Nein, das Notebook soll zu 95-100% als Arbeitsgerät dienen.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nein.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Würde zu 15" tendieren. Das Notebook sollte Rucksack tauglich sein. Touchscreen nein. Hohe Display-Qualität eher nebensächlich.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
5 Std. sollten ausreichen.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10. Muss nicht vorinstalliert sein.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Robustes Design.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Da es nur zum Arbeitsgebrauch ist und die meisten Dateien eh in der Could landen sollte eine 256gb SSD ausreichen. Nummernblock, Tastaturbeleuchtung wären nette Extras, aber kein Muss. Bildungsrabatte kann ich als Student jedoch in Anspruch nehmen und davon würde ich auch gerne gebrauch machen.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Max 600€ (angelehnt an den E585 Preis)
Liebe Grüße
Jimmaker