Uni Informatikstudium mit Fachhochschulreife?

JustAnotherTux

Lt. Commander Pro
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.838
hi wie man im Titel schon lesen kann, würde ich gerne wissen ob es möglich ist mit der Fachhochschulreife an bestimmten Unis zu studieren?(in Baden-W.) ( jop mir ist bekannt, dass dies bei den Meisten nicht geht)
Und wenn ja, dann würde ich gerne wissen welche Chancen man mit einem N.Schnitt von 2.2 hat und welche Aussichten auf ein erfolgreiches Bestehen man hat?
 
nun ja bei manchen Unis ist es nach einem Eignungstest möglich und an ehemaligen Gesamtschulen.

PS: Nun ist es ja möglich nach dem Bachelor an einer FH den Master an der Uni zu machen. Gibt es dazu eventuell jemanden mit Erfahrung hier im Forum?
 
warum bist du so geil drauf informatik auf ner uni zu studieren? und warum host du dir nicht abi wenn du es unbedingt willst, mit fachhochschulreife geht das auf vielen schulen in einem jahr
ganz ehrlich, selbst wenn du irgendwo mit einem fh abschluss auf ne uni kommst würde ich es dir absolut nicht empfehlen. mathe ist auf der uni zwar nicht mit schulmathe zu vergleichen, die grundlagen brauchst du aber schon, und die hast du nicht mit fh reife
 
@sayhi naja außer Vektoren und Matrizen (je nach dem) behandelt man in Mathe die gleichen Themen und Vektoren und Matrizen konnte ich mir denkbar leicht beibringen.

Uni Studium = viel Theorie deswegen

Momentan tendiere ich dazu Informatik an der FH zu studieren und dann gegebenenfalls den Master an der der Uni zu machen.

Nun ist es ja möglich nach dem Bachelor an einer FH den Master an der Uni zu machen. Gibt es dazu eventuell jemanden mit Erfahrung hier im Forum?
 
In Hessen kann man mit Fachhochschulreife an einer Uni studieren.
 
zu bachelor an der fh und dann master an der uni.
ich studiere master informatik an der tum und hier geht man mit fh-umsteigern nicht besonders nett um. die wenigsten werden genommen und wenn dann laesst man die mal eben die schwierigsten vorlesungen im ersten und zweiten master-semester nachmachen. ich weiss nicht ob die zum erst oder zweitversuch bestanden werden muessen - allerdings hat sich da schon der ein oder andere die zaehne ausgebissen.
 
kann gut sein dass nach einem fh bachelor ein uni master auch nicht ganz einfach wird
auf der uni wird halt schon eine andere denk- und herangehensweise beigebracht als auf der fh, außerdem gibt es evtl zugangsschwierigkeiten (musst dann evtl je nach hochschule module nachholen)

plan am besten garnicht so weit im voraus, zieh dein studium auf der fh durch und schau dann oder hol dir abi und geh auf ne uni, ohne abi wirds in bw nämlich nicht gehen
 
und wenn dann laesst man die mal eben die schwierigsten vorlesungen im ersten und zweiten master-semester nachmachen.

Ist hier auch so, dass Masterstudenten, die von der FH kommen meistens so um 40Cp aus dem Bachelor nachschreiben dürfen. (liegt aber auch daran, dass man sich nicht die Arbeit machen will udn Modulinhalte mehrer Hochschulen verglecihcen will)


edit:

Ansonsten zur eigentlichen Frage. Man kann mit der Fachhochschulreife in Hessen an der Uni studieren. (nicht an der Goethe in Frankfurt!)
 
In Ba-Wü kannst du mit Fachhochschulreife nicht an einer Universität studieren.
In Hessen ist es aber an diversen Unis möglich.

Erfahrung zum Umstieg FH -> Uni: Da mich das auch bald betrifft habe ich mich schon schlau gemacht. Auch wenn mit dem Bachelor alles leichter werden sollte, gerade auch beim Wechseln, ist das immernoch das Hoheitsgebiet von Universitäten.

D.h. wenn du glück hast und alle ETCS Vorrausetzungen (Mathe, theoretischer Informatik, technischer Informatik und Informatik) erfüllst, darfst du wechseln, falls nicht musst du gewisse Module Nachholen oder wirst erst gar nicht genommen.
Zusätzlich brauchst du meist noch 1-2 Empfehlungsschreiben von Professoren.
Das alles ist aber abhängig von der Universität, an der du dich dann mit einem FH Bachelor bewirbst. Demnach kann es gut sein, dass du bei der einen Uni einfach so angenommen und woanderst wegen unzureichenden Punkten abgelehnt wirst.

Demnach solltest du gleich überlegen, wenn du die Möglichkeit hast dein Abitur nachzuholen und unbedingt an die Uni willst das auch zu tun. Somit hast du den ganzen Stress nicht und musst auch kein Praxissemester, wie an manchen FHs üblich absolvieren. (Brauchst dann ca. ingsesamt 6 Monate länger für deinen Bachelor an der Uni)
 
NuminousDestiny schrieb:
D.h. wenn du glück hast und alle ETCS Vorrausetzungen (Mathe, theoretischer Informatik, technischer Informatik und Informatik) erfüllst, darfst du wechseln, falls nicht musst du gewisse Module Nachholen oder wirst erst gar nicht genommen.
Selbst wenn du alle Vorraussetzungen erfüllst, darfst du viele Kurse nachholen. Von einer FH auf eine UNI zu wechseln ist in dem Punkt noch schwieriger als den Studiengang innerhalb einer Uni zu wechseln, selbst da muss man kämpfen um wenigstens einige bestandene Kurse anerkannt zu bekommen.

NuminousDestiny schrieb:
Demnach solltest du gleich überlegen, wenn du die Möglichkeit hast dein Abitur nachzuholen und unbedingt an die Uni willst das auch zu tun. Somit hast du den ganzen Stress nicht und musst auch kein Praxissemester, wie an manchen FHs üblich absolvieren. (Brauchst dann ca. ingsesamt 6 Monate länger für deinen Bachelor an der Uni)
Und man kann sich dann gleich eine Uni suchen, die einem garantiert, dass man den Master machen darf. Denn es gibt auch Unis bei denen sich die Bachelorabsolventen dann um ein Masterstudium bewerben müssen, obwohl es immernoch die gleiche Uni ist, dass jemand von einer FH dann bei sowas keine Chance hat, ist fast klar.
 
Hm ja das Problem ist, dass ich keine zweite Fremdsprache beherrsche und aufgrund dessen die Fachoberschule zum Erlangen der Hochschulreife ( Abi) 2 statt 1 Jahr besuchen müsste. Zudem war mein BK(1-2) auf den Gesundheitsbereich ausgerichtet und somit müsste ich an der Oberschule damit weiter machen. Deswegen werde ich wohl zuerst an die FH gehen.............

Stimmt es eigentlich das die FH mehr Berufsorientiert ist und die Unis mehr Richtung Forschung gehen?
Mir ist das Geldverdienen nämlich egal......ich will einfach Studieren aus Interesse und Neugierde.

PS: Ich danke euch allen für die Infos :) ....letzte Frage: Ist der Master in Informatik generell in Englisch? ( Vorlesungen usw.)

Ich sag es mal so : Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft der hat schon verloren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei uns werden die Module auf Deutsch und Englisch angeboten. Meistens auf Englisch, da auch einige Internationale Studenten die Module belegen. Zum Master wird man eh mit Englischnachweisen zugelassen.
 
Dein Abitur könntest du wohl auch im Wirtschaftsbereich machen. Da du keine 2. Fremdsprache besitzt wäre auch das fachgebundene Abitur möglich. Ich denke damit könntest du trotzdem Informatik an einer Uni studieren.

Fhs sagen, dass sie mehr Praxisorientiert sind. Ob das immer stimmt ist wieder so eine Pauschalaussage. Meistens ja.
Aber nein der Master ist nicht generell in Englisch. Das ist abhängig von der Uni/Vorlesung.

Das einzigste was wichtig ist, ist durchbeisen, wenngleich 7 Klausuren innerhalb von 5 Wochen keinen Spass machen :D
 
Je nach Universität ist das mit dem Master in englisch natürlich verschieden. Es gibt manche Master, die werden generell nur in englisch unterrichtet. Du kannst aber auch einen Master haben, der nur in deutsch ist, wenn die Uni aber internationaler ausgerichtet ist (und den entsprechenden Ruf hat) wirst du vermehrt englische Vorlesungen im Master aber auch im Bachelor haben.
 
GTX480 schrieb:
Deswegen werde ich wohl zuerst an die FH gehen.............

Ich sag es mal so : Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft der hat schon verloren!

Du hättest hier wenigstens mal vernünftig alles durchlesen können :rolleyes:

Bawü ist groß und dann musst du theoretisch umziehen. Da kannste auch direkt nach Hessen ziehen. In Südhessen nahe an Bawü gibt es eine Uni...

In Hessen kannst du auch mit FHR an die Uni (mit Ausnahme der in Frankfurt)

Die Technische Universität Darmstadt hat einen guten Informatikbereich (ist in den Rankings immer unter den Opt5)

Du musst auch keinen Einstellungstest oder ähnliches machen. Es gibt keinen NC ;)

Wichtig: Du brauchst den praktischen und theoretischen Teil der FHR


sayhi schrieb:
ganz ehrlich, selbst wenn du irgendwo mit einem fh abschluss auf ne uni kommst würde ich es dir absolut nicht empfehlen. mathe ist auf der uni zwar nicht mit schulmathe zu vergleichen, die grundlagen brauchst du aber schon, und die hast du nicht mit fh reife
Quatsch.

1. Die Grundlagen hat man auch mit der FHR (wenn auch nicht in so hohem Umfang)
2. Die Grundlagen werden auch in den Vorlesungen dran. Das Tempo ist nur höher
3. Man kann selber vorher lernen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cokocool praktischer Teil der FHR? Ich war an einem BK = Berufskolleg bzw. dass ist ja nur Schule also habe ich keinen Praktischen Teil sondern einfach nur die FHR.
PS: Ich habe alles "vernünftig" durchgelesen, ansonsten danke für deine Infos.



Ich danke euch allen für eure Infos. :) Ich bewerbe mich einfach mal......

PS: Danke für den Tipp mit der Uni Darmstadt :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die volle FHR muss man z.B. noch ein Praktikum machen. Es kenne das von einem Berufskolleg in NRW. Dort hat man nach der zwei-jährigen Berufsfachschule nur den theoretischen Teil der FHR. Für den praktischen Teil musste man noch 24 Wochen irgendwo nen Praktikum machen. Deshalb haben alle, die studieren wollten, ein Praktikum nach der Schule gemacht. Ich würde da auch jeden Fall noch mal genau beim Stufenleiter informieren. Denn sonst kannst du gar nicht studieren :)

(Das kann natürlich je nach Bundesland und Schule variieren)
 
Zurück
Oben