Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einem Laptop für den Uni-Alltag.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
An sich so gut wie nur für's Arbeiten. Speziell für's Schreiben meiner Studien- und Masterarbeit (es werden große Word-Dokumente mit Plugins wie Citavi bearbeitet und nebenher Chrome betrieben), aber auch sonst im Uni-Alltag.
Eine Serie auf Netflix wird zwischendurch sicher auch mal geschaut, aber das ist auch eher zweitrangig.
Das Display sollte auf jeden Fall entspiegelt sein und auch hell genug sein um in hellen Räumen und in Zügen gut lesbar zu bleiben.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Der Laptop wird insofern "mobil" genutzt, dass er täglich mit an die Uni muss. Dort gibt es dann allerdings meistens Steckdosen. Das Arbeiten oder Lesen im Zug wird zwar sicherlich mal vorkommen, aber nicht die Hauptaufgabe sein.
Ein Convertible brauche ich nicht. Zum Schreiben in PDFs etc. benutze ich mein iPad.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Musik-/Bild-/Videobearbeitung werde ich nicht machen, CAD (Creo) könnte im Notfall mal sein, aber nur wenig anspruchsvolle Dinge.
Für das Grobe habe ich einen PC daheim stehen, oder kann an der Uni einen aus dem Computer-Pool verwenden.
Was häufiger vorkommen kann ist die Verwendung von Matlab. Das wird allerdings den Grafikchip weniger beanspruchen.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14-16 Zoll denke ich mal. Da muss ich mir die Größen noch einmal genau anschauen.
Eventuell auch 13 Zoll. Da werde ich mir das MacBook Air meines Bruders die Tage mal genauer anschauen. Ich glaube das hat 13 Zoll.
Größer auf keinen Fall.
Falls mir jemand Erfahrungswerte für das längere Arbeiten mit einem 13 Zoll Notebook hat, immer gerne her damit. Aus der Ferne sehen die Dinger immer recht klein aus..
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Das ist so eine Sache.. Prinzipiell ist das nicht soo der ausschlaggebende Faktor, aber einen Uni Tag (6h+) sollte das Gerät durchhalten. Wobei da ist es wiederum auch nicht die ganze Zeit im Einsatz. Also brauche ich nicht einen 24h Dauerläufer, aber der Saft sollte auch nicht nach 2 Vorlesungen schon leer sein.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Das ist mir vollkommen egal. Wir bekommen Win10 gratis von der Uni. Wenn Windows dabei ist: gut, wenn nicht: stört es mich auch nicht. Installiert bekomme ich das selbst.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Etwas Hochwertigeres sollte es schon sein. Die Verarbeitung der ThinkPads hat es mir angetan. Ich hatte mal einen Sony Vaio der hatte eine "gewellte" Oberfläche. Das war auch sehr angenehm und sah auch ansprechend aus. Der Pavilion Laptop meines Vaters ist zwar von der Leistung her einwandfrei, aber die Qualität des Gehäuses sagt mir nicht so sehr zu.
Ansonsten einfach irgendetwas "normales" schwarz, grau, silber, weiß alles kein Problem.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Tastaturbeleuchtung (wenn abschaltbar) wäre super, ist aber definitiv kein Muss. Die Festplatte (SSD, keine HDD --> langsam und laut) sollte nicht unter 256 GB groß sein. Lieber wären mir 500 GB. Ein optisches Laufwerk brauche ich nicht. Einen Kartenleser habe ich zur Not auch noch als USB-Gerät irgendwo rumliegen. Falls ich mal mit einer Speicherkarte arbeite, was ich nicht glaube, kann ich die auch ohne speziellen Kartenleser am Laptop verwenden. Ein Nummernblock wäre nicht verkehrt, wobei ich da ggfs. bei einem 13 Zoll Notebook nicht weiß, ob dann die Tastatur nicht doch etwas klein wird.
Studentenrabatte kann ich auf jeden Fall wahrnehmen.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Vom Preis her hätte ich mir etwas so zwischen 700 und 800 Euro vorgestellt.
Gebrauchtkauf ist keine Option.
In dem Spoiler habe ich mal den Text kopiert, den ich bereits wo anders geschrieben habe. Prinzipiell steht da das selbe drin wie oben.
An Geräten habe ich mir aufgrund der Testbewertungen die Lenovo ThinkPad E-Serie angeschaut. Speziell das E490 und der E590. Zwischen den beiden ist doch nur die Displaygröße unterschiedlich, wenn ich das richtig verstanden habe. Die entsprechende Konfiguration mal vorausgesetzt.
Was haltet ihr denn von dieser Version des E490 von Campuspoint? Anscheinend hat das Gerät auch eine beleuchtete Tastatur, auch wenn sich das für mich aus der Beschreibung nicht herauslesen lässt. Filtert man jedoch die Angebote nach "Keyboard Backlight", bleibt das Angebot in der Auswahl erhalten. Weiterhin wurde bei diesem Gerät der Speicher auf 1 TB SSD erhöht. Ich denke mal, dass in den Slot der optionalen HDD eine weitere SSD verbaut wurde. Denkt ihr, das stimmt so?
Ein entsprechendes Angebot für ein E590 gibt es ebenfalls für praktisch den identischen Preis (10€ teurer).
Meint ihr ich mache mit den zwei Geräten etwas falsch? Anscheinend werden die ThinkPads der E-Serie hier häufiger für Studenten empfohlen.
Und die über CampusPoint vertriebenen Geräte sind Neugeräte oder?
Viele Grüße und vielen Dank schon einmal
ich bin auf der Suche nach einem Laptop für den Uni-Alltag.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
An sich so gut wie nur für's Arbeiten. Speziell für's Schreiben meiner Studien- und Masterarbeit (es werden große Word-Dokumente mit Plugins wie Citavi bearbeitet und nebenher Chrome betrieben), aber auch sonst im Uni-Alltag.
Eine Serie auf Netflix wird zwischendurch sicher auch mal geschaut, aber das ist auch eher zweitrangig.
Das Display sollte auf jeden Fall entspiegelt sein und auch hell genug sein um in hellen Räumen und in Zügen gut lesbar zu bleiben.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Der Laptop wird insofern "mobil" genutzt, dass er täglich mit an die Uni muss. Dort gibt es dann allerdings meistens Steckdosen. Das Arbeiten oder Lesen im Zug wird zwar sicherlich mal vorkommen, aber nicht die Hauptaufgabe sein.
Ein Convertible brauche ich nicht. Zum Schreiben in PDFs etc. benutze ich mein iPad.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Musik-/Bild-/Videobearbeitung werde ich nicht machen, CAD (Creo) könnte im Notfall mal sein, aber nur wenig anspruchsvolle Dinge.
Für das Grobe habe ich einen PC daheim stehen, oder kann an der Uni einen aus dem Computer-Pool verwenden.
Was häufiger vorkommen kann ist die Verwendung von Matlab. Das wird allerdings den Grafikchip weniger beanspruchen.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14-16 Zoll denke ich mal. Da muss ich mir die Größen noch einmal genau anschauen.
Eventuell auch 13 Zoll. Da werde ich mir das MacBook Air meines Bruders die Tage mal genauer anschauen. Ich glaube das hat 13 Zoll.
Größer auf keinen Fall.
Falls mir jemand Erfahrungswerte für das längere Arbeiten mit einem 13 Zoll Notebook hat, immer gerne her damit. Aus der Ferne sehen die Dinger immer recht klein aus..
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Das ist so eine Sache.. Prinzipiell ist das nicht soo der ausschlaggebende Faktor, aber einen Uni Tag (6h+) sollte das Gerät durchhalten. Wobei da ist es wiederum auch nicht die ganze Zeit im Einsatz. Also brauche ich nicht einen 24h Dauerläufer, aber der Saft sollte auch nicht nach 2 Vorlesungen schon leer sein.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Das ist mir vollkommen egal. Wir bekommen Win10 gratis von der Uni. Wenn Windows dabei ist: gut, wenn nicht: stört es mich auch nicht. Installiert bekomme ich das selbst.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Etwas Hochwertigeres sollte es schon sein. Die Verarbeitung der ThinkPads hat es mir angetan. Ich hatte mal einen Sony Vaio der hatte eine "gewellte" Oberfläche. Das war auch sehr angenehm und sah auch ansprechend aus. Der Pavilion Laptop meines Vaters ist zwar von der Leistung her einwandfrei, aber die Qualität des Gehäuses sagt mir nicht so sehr zu.
Ansonsten einfach irgendetwas "normales" schwarz, grau, silber, weiß alles kein Problem.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Tastaturbeleuchtung (wenn abschaltbar) wäre super, ist aber definitiv kein Muss. Die Festplatte (SSD, keine HDD --> langsam und laut) sollte nicht unter 256 GB groß sein. Lieber wären mir 500 GB. Ein optisches Laufwerk brauche ich nicht. Einen Kartenleser habe ich zur Not auch noch als USB-Gerät irgendwo rumliegen. Falls ich mal mit einer Speicherkarte arbeite, was ich nicht glaube, kann ich die auch ohne speziellen Kartenleser am Laptop verwenden. Ein Nummernblock wäre nicht verkehrt, wobei ich da ggfs. bei einem 13 Zoll Notebook nicht weiß, ob dann die Tastatur nicht doch etwas klein wird.
Studentenrabatte kann ich auf jeden Fall wahrnehmen.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Vom Preis her hätte ich mir etwas so zwischen 700 und 800 Euro vorgestellt.
Gebrauchtkauf ist keine Option.
In dem Spoiler habe ich mal den Text kopiert, den ich bereits wo anders geschrieben habe. Prinzipiell steht da das selbe drin wie oben.
ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Laptop für den Uni Alltag.
Dieser soll als Ergänzung zu meinem iPad (Laptop braucht also kein umklappbares Touch-Display) und Desktop-PC (der Laptop muss auch nicht für aufwendige Simulationen à la CFD/FEM o.ä. herhalten) dienen. CAD Software (Creo) könnte zwar theoretisch mal mit dem Laptop benutzt werden, aber das wäre eher zweitrangig und sehr einfache Dinge. Für Größeres benutze ich dann im Zweifelsfall meinen PC daheim oder einen am Pool in der Uni. Das muss ich nicht unterwegs z.B. im Zug machen.
Zum Spielen benutze ich meine PS4. Leistung dafür muss der Laptop auch auf keinen Fall haben. Mal im Zug eine Serie auf Netflix schauen sollte zwar auch drin sein, aber ich denke, dass das nicht so das große Problem sein dürfte.
Der Laptop soll vor allem dafür gut sein, um unterwegs an meiner Studienarbeit zu schreiben und dann weiterhin während des Studiums benutzt zu werden.
Daher muss der Laptop problemlos mit relativ großen Word-Dateien (auch mal 100-200 Seiten) und aktiven Plugins wie Citavi und paralleler Nutzung von Chrome (da freut sich der Arbeitsspeicher an meinem PC daheim schon immer) klarkommen.
Ich habe einmal eine Auswertung eines Praktikums mit dem Laptop der Freundin eines Kommilitonen geschrieben. Das war mit steigender Größe des Dokuments extrem ruckelig und ziemlich nervig. Besonders eingefügte Formeln haben das Ding ins Schwitzen gebracht. Auf so etwas habe ich keine Lust.
Was ich mir so vorgestellt habe ist eine Größe von 14-16 Zoll. 13 sind mir definitiv zu klein und 18 Zoll will auch niemand im Alltag rumschleppen, denke ich.
Wichtig ist mir ein gutes, helles und vor allem entspiegeltes Display, eine sehr gute Akkulaufzeit (6h+ sollte der Laptop im Office Betrieb möglichst durchhalten), eine angenehme Tastatur und eine gute Verarbeitung. Also eher etwas in Richtung ThinkPad anstelle der MSI Geräte mit viel Leistung und klapprigem Gehäuse. Mein Vater hat privat einen Laptop von der Pavilion Serie von HP. Der kommt mir schon etwas klapprig vor. [IMG]https://board.de.metin2.gameforge.com/wcf/images/smilies/wink.png[/IMG]
Was noch super wäre, ist ein halbwegs leises Lüftergeräusch beim Arbeiten mit dem Laptop.
Windows müsste nicht dabei sein. Das bekomme ich über die Uni gratis. Allerdings denke ich, dass das bei den aktuellen Geräten sicher sowieso dabei sein wird. Dann muss man sich immerhin auch nicht nicht mit der händischen Installation aller Treiber etc. rumschlagen. Da habe ich beim Laptop meines Vaters bereits einiges an Theater gehabt. Er wollte partout Win7 statt Win10 und dafür gab es nicht alle Treiber der verbauten Komponenten..
Eine SSD wird bestimmt in allen Geräten verbaut sein. Da würde ich eher ungern unter 500GB bleiben. 256GB wären aber wohl noch akzeptabel. Ich weiß allerdings nicht wieviel Platz dann alleine Win10 schon braucht. Am PC daheim habe ich noch Win7. Das beansprucht inzwischen auch schon knappe 75GB.
Vom preislichen Rahmen hätte ich mir so grob was für 700-800€ vorgestellt.
Von Laptops habe ich momentan überhaupt keine Ahnung mehr. Das letzte Mal, dass ich mich mit dem Thema beschäftigt habe ist ein paar Jährchen her. Bekomme ich für mein angepeiltes Budget ein für meine Anforderungen geeignetes Gerät?
Schon mal vielen Dank und viele Grüße
ueg
Edit: Falls es irgendwo Rabatte für Studenten gibt, kann ich die selbstverständlich auch wahrnehmen.
Dieser soll als Ergänzung zu meinem iPad (Laptop braucht also kein umklappbares Touch-Display) und Desktop-PC (der Laptop muss auch nicht für aufwendige Simulationen à la CFD/FEM o.ä. herhalten) dienen. CAD Software (Creo) könnte zwar theoretisch mal mit dem Laptop benutzt werden, aber das wäre eher zweitrangig und sehr einfache Dinge. Für Größeres benutze ich dann im Zweifelsfall meinen PC daheim oder einen am Pool in der Uni. Das muss ich nicht unterwegs z.B. im Zug machen.
Zum Spielen benutze ich meine PS4. Leistung dafür muss der Laptop auch auf keinen Fall haben. Mal im Zug eine Serie auf Netflix schauen sollte zwar auch drin sein, aber ich denke, dass das nicht so das große Problem sein dürfte.
Der Laptop soll vor allem dafür gut sein, um unterwegs an meiner Studienarbeit zu schreiben und dann weiterhin während des Studiums benutzt zu werden.
Daher muss der Laptop problemlos mit relativ großen Word-Dateien (auch mal 100-200 Seiten) und aktiven Plugins wie Citavi und paralleler Nutzung von Chrome (da freut sich der Arbeitsspeicher an meinem PC daheim schon immer) klarkommen.
Ich habe einmal eine Auswertung eines Praktikums mit dem Laptop der Freundin eines Kommilitonen geschrieben. Das war mit steigender Größe des Dokuments extrem ruckelig und ziemlich nervig. Besonders eingefügte Formeln haben das Ding ins Schwitzen gebracht. Auf so etwas habe ich keine Lust.
Was ich mir so vorgestellt habe ist eine Größe von 14-16 Zoll. 13 sind mir definitiv zu klein und 18 Zoll will auch niemand im Alltag rumschleppen, denke ich.
Wichtig ist mir ein gutes, helles und vor allem entspiegeltes Display, eine sehr gute Akkulaufzeit (6h+ sollte der Laptop im Office Betrieb möglichst durchhalten), eine angenehme Tastatur und eine gute Verarbeitung. Also eher etwas in Richtung ThinkPad anstelle der MSI Geräte mit viel Leistung und klapprigem Gehäuse. Mein Vater hat privat einen Laptop von der Pavilion Serie von HP. Der kommt mir schon etwas klapprig vor. [IMG]https://board.de.metin2.gameforge.com/wcf/images/smilies/wink.png[/IMG]
Was noch super wäre, ist ein halbwegs leises Lüftergeräusch beim Arbeiten mit dem Laptop.
Windows müsste nicht dabei sein. Das bekomme ich über die Uni gratis. Allerdings denke ich, dass das bei den aktuellen Geräten sicher sowieso dabei sein wird. Dann muss man sich immerhin auch nicht nicht mit der händischen Installation aller Treiber etc. rumschlagen. Da habe ich beim Laptop meines Vaters bereits einiges an Theater gehabt. Er wollte partout Win7 statt Win10 und dafür gab es nicht alle Treiber der verbauten Komponenten..
Eine SSD wird bestimmt in allen Geräten verbaut sein. Da würde ich eher ungern unter 500GB bleiben. 256GB wären aber wohl noch akzeptabel. Ich weiß allerdings nicht wieviel Platz dann alleine Win10 schon braucht. Am PC daheim habe ich noch Win7. Das beansprucht inzwischen auch schon knappe 75GB.
Vom preislichen Rahmen hätte ich mir so grob was für 700-800€ vorgestellt.
Von Laptops habe ich momentan überhaupt keine Ahnung mehr. Das letzte Mal, dass ich mich mit dem Thema beschäftigt habe ist ein paar Jährchen her. Bekomme ich für mein angepeiltes Budget ein für meine Anforderungen geeignetes Gerät?
Schon mal vielen Dank und viele Grüße
ueg
Edit: Falls es irgendwo Rabatte für Studenten gibt, kann ich die selbstverständlich auch wahrnehmen.
An Geräten habe ich mir aufgrund der Testbewertungen die Lenovo ThinkPad E-Serie angeschaut. Speziell das E490 und der E590. Zwischen den beiden ist doch nur die Displaygröße unterschiedlich, wenn ich das richtig verstanden habe. Die entsprechende Konfiguration mal vorausgesetzt.
Was haltet ihr denn von dieser Version des E490 von Campuspoint? Anscheinend hat das Gerät auch eine beleuchtete Tastatur, auch wenn sich das für mich aus der Beschreibung nicht herauslesen lässt. Filtert man jedoch die Angebote nach "Keyboard Backlight", bleibt das Angebot in der Auswahl erhalten. Weiterhin wurde bei diesem Gerät der Speicher auf 1 TB SSD erhöht. Ich denke mal, dass in den Slot der optionalen HDD eine weitere SSD verbaut wurde. Denkt ihr, das stimmt so?
Ein entsprechendes Angebot für ein E590 gibt es ebenfalls für praktisch den identischen Preis (10€ teurer).
Meint ihr ich mache mit den zwei Geräten etwas falsch? Anscheinend werden die ThinkPads der E-Serie hier häufiger für Studenten empfohlen.
Und die über CampusPoint vertriebenen Geräte sind Neugeräte oder?
Viele Grüße und vielen Dank schon einmal