runnerschreck92
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 41
Hi liebe Comunity,
ich bin noch relativ neu hier bei euch.
Habe aber eine Frage bezüglich dem UniFi Equipment.
Wir haben bei uns der Firma ~ 120 Endgeräte welche über LAN angebunden sind. Hinzu kommen natürlich die zusätzlichen W-LAN Geräte ca. 20 Stk.
Durch die gewachsenen Strukturen in den letzten drei Jahren werden zwei Serverracks aufgestellt. Aktuell ist alles relativ dezentral und stark Kaskadiert.
Das AVM Mesh mit den alten Fritzboxen bereitet soweit auch zwar keinen Ärger, soll aber aufgrund der folgenden Erweiterungen durch ein neues System ersetzt werden. Auch können wir mit dem AVM Sytem kein Gastwlan mit einem anderem VLan laufen lasen...
Das ein oder andere Gerät wird aktuell auch durch den 1Gb Link begrenzt. Die Racks untereinander werden mittels Multimode Fiber 10Gb verbunden.
Da wir auf die UniFi APs setzen möchten, sind wir nun auch auf die Switche gestoßen.
Was benötigen wir für die Switche und den APs?
Es gibt ja die DreamMachine, Cloud Key, Software für Windows usw.
Wir besitzen eine neue Paloalto Firewall und sprechen hier demnach nur über das Internet Netzwerk.
Die Firewall möchten wir mit einem eventuellen späteren Routing nicht belasten. Daher würden wir die Pro Switche kaufen, welche ja L3 fähig wären.
Oder reicht es den Coreswitch im Serverraum L3 fähig zu nehmen?
z.B. 2x UniFi Switch PRO 48 PoE (Rack 1 +2)
1x USW-Pro-24-POE (Serverraum)
1x UniFi Switch 16 XG (Serverraum) für die Anbindung der drei Switche mit link aggregation für einen 20Gb Link zu den Switchen. NAS und ESXi würden auch via 10Gb über den Switch angeschlossen.
Vielleicht kann mir dazu ja jemand etwas sagen.
1x UniFi Dream Machine Pro (Serverraum) als Controller, kann man die Firewall komplett deaktvieren das der trafic nicht über die DM läuft?
8x UniFi nanoHD Access Point
Vielen Dank vorab, und einen schönen Abend.
ich bin noch relativ neu hier bei euch.
Habe aber eine Frage bezüglich dem UniFi Equipment.
Wir haben bei uns der Firma ~ 120 Endgeräte welche über LAN angebunden sind. Hinzu kommen natürlich die zusätzlichen W-LAN Geräte ca. 20 Stk.
Durch die gewachsenen Strukturen in den letzten drei Jahren werden zwei Serverracks aufgestellt. Aktuell ist alles relativ dezentral und stark Kaskadiert.
Das AVM Mesh mit den alten Fritzboxen bereitet soweit auch zwar keinen Ärger, soll aber aufgrund der folgenden Erweiterungen durch ein neues System ersetzt werden. Auch können wir mit dem AVM Sytem kein Gastwlan mit einem anderem VLan laufen lasen...
Das ein oder andere Gerät wird aktuell auch durch den 1Gb Link begrenzt. Die Racks untereinander werden mittels Multimode Fiber 10Gb verbunden.
Da wir auf die UniFi APs setzen möchten, sind wir nun auch auf die Switche gestoßen.
Was benötigen wir für die Switche und den APs?
Es gibt ja die DreamMachine, Cloud Key, Software für Windows usw.
Wir besitzen eine neue Paloalto Firewall und sprechen hier demnach nur über das Internet Netzwerk.
Die Firewall möchten wir mit einem eventuellen späteren Routing nicht belasten. Daher würden wir die Pro Switche kaufen, welche ja L3 fähig wären.
Oder reicht es den Coreswitch im Serverraum L3 fähig zu nehmen?
z.B. 2x UniFi Switch PRO 48 PoE (Rack 1 +2)
1x USW-Pro-24-POE (Serverraum)
1x UniFi Switch 16 XG (Serverraum) für die Anbindung der drei Switche mit link aggregation für einen 20Gb Link zu den Switchen. NAS und ESXi würden auch via 10Gb über den Switch angeschlossen.
Vielleicht kann mir dazu ja jemand etwas sagen.
1x UniFi Dream Machine Pro (Serverraum) als Controller, kann man die Firewall komplett deaktvieren das der trafic nicht über die DM läuft?
8x UniFi nanoHD Access Point
Vielen Dank vorab, und einen schönen Abend.