Unifi Dream Router an Fibertwist Glasfaser verliert jeden Tag Verbindung

Zoker

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
344
Hallo zusammen,

Ich habe in meiner neuen Wohnung einen 1 GBit Anschluss von Pyür per Glasfaser.
Von Pyür habe ich einen Fibertwist G210B, bei dem alle drei Status LEDs dauerhaft leuchten (also einen Verbindung per Glasfaser besteht).

Direkt an den Fibertwist habe ich meinen Unifi Dream Router gesteckt, welcher auch per DHCPv4 eine interne IPv4 (ich habe keine public Ipv4) von dem GPON und per DHCPv6 eine IPv6 bekommt. Aus irgendeinem Grund verliert der Router fast jeden Tag in der früh die Verbindung. Alle Geräte die dahinter hängen inklusive des Router selber, haben keine Verbindung mehr nach draußen. Sobald ich den Router (nicht den Fibertwist) einmal neustarte, funktioniert alles wieder. Die Authentifizierung gegenüber dem Provider übernimmt der GPON.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte und wie ich das beheben kann?

Viele Dank!
 
Naja, als erstes sollte man sich halt mal die Logs anschauen, da sollte es bereits Rückschlüsse zu dem Problem geben.
 
@ZoCkER
Wird die Internetverbindung nach einer Minute oder so wieder von alleine aufgebaut?
 
Zoker schrieb:
Direkt an den Fibertwist habe ich meinen Unifi Dream Router gesteckt, welcher auch per DHCPv4 eine interne IPv4 (ich habe keine public Ipv4) von dem GPON und per DHCPv6 eine IPv6 bekommt.
OT: Bietet Pyur per FTTH jetzt tatsächlich auch IPv6?
Zoker schrieb:
Aus irgendeinem Grund verliert der Router fast jeden Tag in der früh die Verbindung. Alle Geräte die dahinter hängen inklusive des Router selber, haben keine Verbindung mehr nach draußen. Sobald ich den Router (nicht den Fibertwist) einmal neustarte, funktioniert alles wieder.
Testweise mal ne FritzBox dranhängen um zu sehen, obs wirklich am UDR liegt?
 
Krausetablette schrieb:
Vergangenen Mittwoch kam ein neues Update für das Unifi Dream OS.
Das ist für den UDR7 und es ist das initial release, weil der erst am Mittwoch raus kam.
Ergänzung ()

Zoker schrieb:
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte und wie ich das beheben kann?
was sagt das Log?
 
Danke für die ganzen Antworten. Wo finde ich denn die relevanten Logs für den WAN Port?

In den UI Logs wird mir nur das angezeigt:
1740922067773.png


Krik schrieb:
@ZoCkER
Wird die Internetverbindung nach einer Minute oder so wieder von alleine aufgebaut?

Nein leider nicht. Das Internet ist dann so lange weg, bis der Router neugestartet wird

Krausetablette schrieb:
Die Software (OS) vom UDR ist auf dem aktuellen Stand?

Es wurden zumindest keine neuen Versionen gefunden und das sind die Versionen:
1740922223070.png
 
Tele columbus anrufen.steht so im log
 
Problem ist, dass Pyür keine anderen Router als eine Fritzbox 7530 supporten. Evtl muss ich mal eine Fritzbox anschließen und das ausprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du einen Switch mit Port-Mirroring? Den könnte man zwischen Modem und Router setzen und dann den Datenverkehr mitschneiden. Ansonsten müsstest Du das Packet-Capture in UniFi bemühen, also auf WAN mitschneiden. Das fütterst Du dann in Wireshark. Wir helfen dann bei der Auswertung.
rezzler schrieb:
Bietet Pyur per FTTH jetzt tatsächlich auch IPv6?
Würde mich auch interessieren. @Zoker kannst Du das noch beantworten, also klappen Test-Webseiten wie
sowohl nach dem Neustart bzw. welche nicht nach dem Ausfall, beide?
DLMttH schrieb:
bei Pyur kannst du so ziemlich jede Fritz!Box als Router verwenden und die hätten das Problem alle nicht
Auch ein Weg. @Zoker fungiert der UDR als Controller für weitere UniFi-Produkte wie WLAN-Punkte oder Überwachungskameras?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoker
DLMttH schrieb:
Ne, bei Pyur kannst du so ziemlich jede Fritz!Box als Router verwenden und die hätten das Problem alle nicht.
Ah guter Punkt, mir wurde von Pyür mitgeteilt, dass nur diese Fritzbox supportet wird, aber ich denke das gilt dann für alle.

Ich hab heute nochmal ein paar Tests angestellt, da nun das Internet seit 2 Tagen relativ stabil war und es vorhin wieder zu einem Abbruch kam.

Alles ging wunderbar und von einer Sekunde auf die nächste ist die Verbindung weg.
Ich hab dann mal statt dem UDR direkt meinen Mac an das Lan aus dem GPON gehängt und ich hatte wunderbar Internet. Danach wieder in den UDR und schon war die Verbindung wieder weg. Sobald ich den UDR neustarte, geht alles wieder.

Hier mal ein ping während in über den UDR verbunden bin und dann unten, wenn das Notebook direkt im GPON steckt:
1741088223392.png


norKoeri schrieb:
Auch ein Weg. @Zoker fungiert der UDR als Controller für weitere UniFi-Produkte wie WLAN-Punkte oder Überwachungskameras?
Aktuell ist der UDR der einzige Access Point und es gibt noch keine anderen. Protect ist zwar installiert, wird aber aktuell nicht verwendet (keine Kameras im Netzwerk). Ich hab Protect jetzt erstmal gestoppt, es ist somit installiert, läuft aber nicht.

norKoeri schrieb:
Würde mich auch interessieren. @Zoker kannst Du das noch beantworten, also klappen Test-Webseiten wie
sowohl nach dem Neustart bzw. welche nicht nach dem Ausfall, beide?
Ah stimmt, der bekommt vom GPON wohl eine interne IPv6, allerdings gibt es keine Verbindung zu der IPv6, somit geht das wohl nicht. Ich hab jetzt IPv6 mal deaktiviert:
1741088379241.png


norKoeri schrieb:
Hast Du einen Switch mit Port-Mirroring?
Ich hab den Switch Mini von Unifi, ich denke aber nicht, dass der das kann (wird ja auch von dem UDR gemanaged und die sitzt ja dann dahinter).

Danke für eure ganzen Antworten!
 
Zoker schrieb:
Ah guter Punkt, mir wurde von Pyür mitgeteilt, dass nur diese Fritzbox supportet wird, aber ich denke das gilt dann für alle.
Supportet ist vielleicht zu viel gesagt, aber rein technisch passiert da halt nicht viel. Der Internetzugriff funktioniert bei Pyur ohne VLAN und ohne Zugangsdaten und IPv6 gibt's ja auch nicht, ergo muss die Fritz!Box nur wissen, dass sie eine IPv4-Adresse per DHCP bekommt und diesen Modus unterstützen und das tun alle Glasfaser-Modelle, alle DSL-Modelle und alle neueren Kabel-Modelle.

Man kann sicher sagen, dass ausgerechnet Pyur der Anbieter ist, mit dem die größte Anzahl aller Router funktioniert, einschließlich der Fritz!Boxen.

Deutlicher gesagt, Pyur muss überhaupt nicht wissen, ob dein Router eine Fritz!Box 7530 oder 7690 ist.
 
Zoker schrieb:
Switch Mini von Unifi
Hast Du die genaue Modell-Bezeichnung? Finde den so nicht. Meinst Du vielleicht den USW-FLEX-MINI? Der hätte nämlich Port-Mirroring. Der dürfte auch seine Konfiguration nicht verlieren, wenn man den umsteckt. Und selbst wenn nicht, neuerdings kann UniFi auch auf den Routern ebenfalls ein Packet-Capture im WAN.

Jenen Weg wirst Du gehen müssen, denn es kann alles Unmögliche sein. Ansonsten müsstest Du warten bis jemand mit genau Deiner Konstellation vorbeikommt und das für Dich macht.
Zoker schrieb:
Ich hab jetzt IPv6 mal deaktiviert
Existiert ein Grund, warum Du nicht den offiziellen DNS-Server nutzt?
 
Wollte das Bild zitieren … das ging wohl schief. Der Thread-Ersteller nutzt innerhalb von IPv4 nicht den angebotenen DNS-Server, sondern „Cloudflare 1.1.1.1 DNS-Resolver“ bzw. „Google Public DNS“.
 
Einen Fibertwist G210B konnte ich nicht finden, nur einen G2120B. Der hat eine 2,5 GBit Schnittstelle. Möglicherweise gibts damit Probleme.

Hast du am Dream Router die Schnittstelle an der der FiberTwist hängt angepasst und die Autoaushandlung auf 1 Gbit fixiert?

Das wäre nicht das erste Mal das eine 2,5 GBit Schnittstelle zickig ist.
 
Ja genau, der G2120B.

Nachdem ich nun die IPv6 deaktiviert habe, scheint das Netzwerk ohne Probleme zu funktionieren. Nun fast seit einer Woche keine Abbrüche mehr. Vielen Dank für all die Tipps!
 
Das wäre dann irgendein Software-Bug, denn auch wenn Dein Internet-Anbieter (noch kein) IPv6 anbietet und Du trotzdem IPv6 eingeschaltet hast, sollte der Router sich niemals verrenken. Wäre eigentlich ein Support-Ticket bei Deinem Router-Hersteller wert, vielleicht geht das sogar ohne Paket-Mitschnitte. Also wenn Du Lust und Laune hast, wäre mein Tipp: Melden!
 
Zurück
Oben