Axcis
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 295
Guten Abend alle zusammen,
ich habe eine Problem. Und zwar habe ich seit etwa einem halben Jahr eine Internet Leitung bei Kabel BW. Eine 100.000 Mbit Leitung.
Seitdem funktioniert bei der Ps4 mit etlichen Spielern, vorallem Freunden mit dennen ich gerne via Headset sprechen würde, weder der Party Chat, noch der Ingame Chat. Dort werden immer Einschränkungen des Nat-Typs festgestellt, wobei wir alle Nat-Typ 2 eingestellt sind. Zudem sind wir alle Kabel BW kunden und haben alle nach mitte 2013 unseren Anschluss.
Nun zu den Infos die ich gesammelt habe (so wie ich es verstanden habe, ihr könnt mich gerne berichtigen, falls etwas falsch ist):
Ab 01.01.2013 haben alle Neukunden einen Dual Stack/DS Light Anschluss. Wir haben also einen IPv6 Anschluss mit IPv4 als sharing, was bedeutet das sich viele Kunden eine v4 IP teilen. Dadurch können wir uns keine v4 IP statisch zuweisen, was uns wiederrum nicht erlaubt eine Port Weiterleitung durchzuführen.
Mein Router ist der Technicolor TC 7200
Wie genau für die Ps4 eine Port Weiterleitung funktioniert habe ich mir hier: http://portforward.com/english/routers/port_forwarding/Technicolor/TC7200/PS4.htm erschließen können. Habe dort alles gemacht wie es da steht, jedoch hat der Port Checker dann auch angezeigt das die Ports, die ich im Router eigentlich geöffnet habe, zu sind.
Fazit: Ohne IPv4, wird das wohl nichts. Der Kabel BW Kundendienst konnte mir auch nicht weiterhelfen und E-Mails seitens Sony bleiben bisher aus.
Jetzt habe ich allerdings in einem anderen Forum gelesen (http://www.administrator.de/frage/ipv6-internetanschluss-zugriff-nas-router-vpn-etc-252748.html), dass "tunneling" die Lösung sein könnte. Hat zumindest ein Kabel BW Mensch behauptet.
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Könnte es via VPN klappen das man sich eine v4 IP statisch zuweist und so die Ports öffnen kann? Habe leider keinerlei Erfahrungen mit VPN's und würde nur ungern Geld dafür zahlen und am Ende bringts nix, auch wenns nur einmalig mal 10€ sind. Allem voran weil ich vorhin erst gelesen habe (ka grad mehr auf welcher Seite) das die PS4 nicht mit VPN's umgehen kann.
Und auf diesen Anbieter bin ich auch gestoßen, hat damit jemand erfahrung gemacht?
http://www.purevpn.com/vpn-service/ps3.php
Das wärs erst mal. Ich bin dankbar für jede Hilfe.
ich habe eine Problem. Und zwar habe ich seit etwa einem halben Jahr eine Internet Leitung bei Kabel BW. Eine 100.000 Mbit Leitung.
Seitdem funktioniert bei der Ps4 mit etlichen Spielern, vorallem Freunden mit dennen ich gerne via Headset sprechen würde, weder der Party Chat, noch der Ingame Chat. Dort werden immer Einschränkungen des Nat-Typs festgestellt, wobei wir alle Nat-Typ 2 eingestellt sind. Zudem sind wir alle Kabel BW kunden und haben alle nach mitte 2013 unseren Anschluss.
Nun zu den Infos die ich gesammelt habe (so wie ich es verstanden habe, ihr könnt mich gerne berichtigen, falls etwas falsch ist):
Ab 01.01.2013 haben alle Neukunden einen Dual Stack/DS Light Anschluss. Wir haben also einen IPv6 Anschluss mit IPv4 als sharing, was bedeutet das sich viele Kunden eine v4 IP teilen. Dadurch können wir uns keine v4 IP statisch zuweisen, was uns wiederrum nicht erlaubt eine Port Weiterleitung durchzuführen.
Mein Router ist der Technicolor TC 7200
Wie genau für die Ps4 eine Port Weiterleitung funktioniert habe ich mir hier: http://portforward.com/english/routers/port_forwarding/Technicolor/TC7200/PS4.htm erschließen können. Habe dort alles gemacht wie es da steht, jedoch hat der Port Checker dann auch angezeigt das die Ports, die ich im Router eigentlich geöffnet habe, zu sind.
Fazit: Ohne IPv4, wird das wohl nichts. Der Kabel BW Kundendienst konnte mir auch nicht weiterhelfen und E-Mails seitens Sony bleiben bisher aus.
Jetzt habe ich allerdings in einem anderen Forum gelesen (http://www.administrator.de/frage/ipv6-internetanschluss-zugriff-nas-router-vpn-etc-252748.html), dass "tunneling" die Lösung sein könnte. Hat zumindest ein Kabel BW Mensch behauptet.
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Könnte es via VPN klappen das man sich eine v4 IP statisch zuweist und so die Ports öffnen kann? Habe leider keinerlei Erfahrungen mit VPN's und würde nur ungern Geld dafür zahlen und am Ende bringts nix, auch wenns nur einmalig mal 10€ sind. Allem voran weil ich vorhin erst gelesen habe (ka grad mehr auf welcher Seite) das die PS4 nicht mit VPN's umgehen kann.
Und auf diesen Anbieter bin ich auch gestoßen, hat damit jemand erfahrung gemacht?
http://www.purevpn.com/vpn-service/ps3.php
Das wärs erst mal. Ich bin dankbar für jede Hilfe.
