Unitymedia - 3 Play 50 Tarif -> weniger Speed als vorher (32k Tarif)

Tambay

Lieutenant
Registriert
Juli 2009
Beiträge
948
Hallo,

ich bin bei Unitymedia und heute wurde von dem alten 32.000er Tarif auf den 3 Play 50.000er Tarif umgestellt.

Ich habe in dem Zuge von UM ein neues Modem bekommen, das Cisco EPC3208G. Scheint kein klassisches Modem mehr zu sein, sondern mehr eine Art Router.
Dazu habe ich noch ein normalen Router, um alle Geräte mit Internet versorgen zu können, und zwar ein TP-Link TL-WR1043ND.

Angeschlossen ist alles wie folgt:
Netzwerkkabel hin zum Cisco.
Netzwerkkabel vom Modem zum Router (WAN 1).
Netzwerkkabel vom Router (Lan 1) zum Rechner.

Die restlichen Geräte (zweiter Rechner, Handys, etc.) werden vom TP-Link per Wlan versorgt.

Nach Anschluss des Cisco Modems habe ich im TP-Link Menü folgendes umgestellt:
Unter Netzwerk und LAN hab ich das Ende der IP-Nummer von 1 auf 2 abgeändert (siehe Screenshot unten).
Danach habe ich noch DHCP deaktiviert.

Hier mal ein Screenshot von ipconsig. Paar IP´s hab ich mal unkenntlich gemacht. Ich hab keine Ahnung, ob jemand damit sonst etwas anfangen könnte oder nicht :p



Ergebnis:
http://www.speedtest.net/result/2461736080.png

Da war ich mit meinem alten Tarif besser dran, hab die 32.000 immer gepackt.

Findet jemand einen Fehler in meiner Konfiguration? Oder habe ich einfach Pech gehabt?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal ohne Router probieren? Wenn dann die Geschwindigkeit immernoch so langsam sein sollte UM Support anrufen dann müssen die neu einmessen
 
Warum verschlimmbessert? Das Cisco ist ein Kabelmodem mit voip. Also Settings zurück, wie gehabt, auch dhcp an, Modem und Router neu starten (erst Modem dann Router).
 


Ergebnis ohne Router. Das gleiche Ergebnis hab ich gerade aber auch mit Router geschafft. Am TP-Link liegt es also nicht.

EDIT:
@dr.eff
Du meinst, die IP nicht ändern, DHCP nicht ausschalten?
So hatte ich es am Anfang laufen. War genauso langsam.
Dann dachte ich, ich müsste es evtl.so machen wie oben beschrieben, also den TP Link als Access-Point einrichten.

Wird ja aber auch nichts ändern, da auch ohne Router der Speed nicht besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Genau, das Cisco ist nur Modem! Beim Neustart wird die Konfig-Datei von UM übertragen, manchmal hilftst, wenn nicht, würde ich mich an den Support halten.
 
Ich hab das gleiche Modem und sogar den gleichen Router auch mit 3 Play 50.
Am Modem musst du absolut gar nichts umstellen und am Router im Grunde auch nichts (bis auf WLan Passwort etc).
DHCP an, WAN, LAN alles auf Standard lassen...
Meine Ergebnisse sind quasi mustergültig
Anhang anzeigen 318161
Bei Problemen erstmal Modem ausmachen und nach 30 sec wieder an...
Wenns nicht will Support anrufen, ggf müssen die noch was anders einstellen.



-edit-
ok, kleine Änderung ich hab nicht das Cisco 3208G Modem, sondern das 3208 ohne "G".
Das G Modell hat wohl tatsächlich eine Router Funktion, im Gegensatz zur nonG Version.
Ich würde tatsächlich mal den Support anrufen, die Techniker sind im Zweifelsfall ja schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das selbe Problem hab ich z.Z. auch.
Auch diesem dämlichen Cisco Router gekriegt. Vorher war alles gut. Cisco nur als Modem gearbeitet wlan router hinten drann. Alles funktioniert. Dann der scheiss. Ip-Adressen umstellen usw. bis alleslieft hat erstmal gedauert.
Und dann die große überraschung. Die Geschwindigkeit bei allen Speedtestst bei 27-32 Mb/s wobei der Upload wenigstens dem enspricht was versprochen ist. Vorher Immer am Anschlag gefahren. Teilweise beim runterladen 3.7 MB/s erreicht. jetzt schwankt das nur noch zwischen 2,5-3-5 MB/s.
Der einzige Test der die volle GEschwindigkeit zeigt ist, ihr dürft raten, der von UM selbst. Wobei mir das komisch vorkommt. Dabei hab ich alles versucht um die Geschwindigkeit auszureizen. Spezielle große DAteien, alleine oder auch mehrere parallel, auch von verschiedenen webseiten usw. Nichts. MAX 3.6 MB/s
KA hab da schon angerufen die meinten Sie werden das nachmessen. Seit 2 Wochen Sind die am messen und nichts passiert.

Wenn jemand rat weiß, bitte schreiben.
 
ich gebe auf diese speedtests so garnix mehr!
bei mir zeigt diese dinger auch immer einen bruchteil des maximums (150Mbit Leitung) an. wenn ich aber eine datei von einem schnellen server sauge, dann rennt das mit knapp über 18MB/s.

deswegen lad dir mal testweise irgendwo ne große datei von nem schnellen server.
 
lufkin schrieb:
-edit-
ok, kleine Änderung ich hab nicht das Cisco 3208G Modem, sondern das 3208 ohne "G".
Das G Modell hat wohl tatsächlich eine Router Funktion, im Gegensatz zur nonG Version.
Ich würde tatsächlich mal den Support anrufen, die Techniker sind im Zweifelsfall ja schnell.

Hab oben leider falsch widergeben, wie ich es anschlossen hab. Hab es mal abgeändert.

Vom Prinzip her müsste es so sein wie bei dir. Router jetzt wieder auf Standard gestellt, DHCP ist also wieder an und an den IP´s hab ich auch nicht rumgewerkelt.
Bin jetzt bei 40k Download angekommen.

Obwohl ich die G Version hab und es dort mit DHCP aktiviert gar nicht gehen müsste, da ich ja noch nen Router dahinter hab.

Ich bin glaub ich zu blöd dafür :p

Gerade nen Download gestartet. Der lag zw. 3,5-3,7 MB/sek. Die 5 MB erreicht ich einfach nicht.

EDIT:
Wenn ich es nicht hinkriege, rufe ich an und will dann die nicht G Version vom dem Cisco Modem haben. Wenn sie mir das nicht zuschicken, lasse ich nen Techniker kommen.
Wenn der nicht hilft, kündige ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:
Ich hab mal alles gelöscht. Es gibt nur noch einen Punkt, der mich interessiert.

@ lufkin
Ich verstehe noch nicht so recht, was es mit dem Access-Point auf sich hat.
Wenn ich den TP-Link jetzt als Access-Point einrichte, versorgt das Gerät dann alle Geräte mit Internet (per WLan) oder werden sie durch den Cisco EPC3208G versorgt?

Mich würde halt interessieren, ob der TP-Link dann überhaupt noch Einfluss darauf hat, wie stabil eine Drahlosverbindung zu irgendeinem Gerät (z.B. meine PS3) ist.
Wir haben den Router dafür extra vor einigen Monaten angeschafft, weil unser altes D-Link Gerät nicht gut war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Ihn als Accesspoint einstellst, leitet er quasi nur die bestehende verbindung weiter. Ist ein Bindeglied zwischen Router und Client. Ich habe den Dlink jetzt als Ap eingestellt, da der neue Cisco ja jetzt als Router arbeitet. Das kann man zwar in den Einstellungen deaktivieren, jedoch war es bei mir so, dass nachdem ich Ihn umgestellt habe, er die Einstellung wieder von alleine deaktiviert hat. Keine Ahnung was da verkehrt läuft.
Der Ap baut dennoch ein wlan auf und du kannst mehrere Clients drann anschließen.
Hoffe das war jetzt richtig erklärt.
 
Ok, danke.

Da ich den niedrigen Speed auch dann hab, wenn ich das Modem direkt an den Rechner anschließe, hab ich heute UM angerufen und ne Störmeldung aufgegeben.
Ich bin mal gespannt, was da rauskommt.

Erst mal sollen irgendwelche Fernwartungsarbeiten durchgeführt werden. Wenn das nicht hilft, meldet sich ein Techniker.

EDIT:
Noch keine Rückmeldung seitens UM, wohl erst nächste Woche.
Aber ich hab weiter getestet. Lustig sind diese krassen Unterschiede.

UM-Test:

Hier nach ist alles top.


Hier sieht die Welt anders aus. Und in der Praxis downloade ich auch eher mit 2,5-3,0 MB als mit 5 MB.

Wenn die Leute von UM sich jetzt auf den UM-Test berufen, dann machen die am Ende gar nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 'Leute von UM' werden sich auf die Modemwerte berufen, die sie auslesen können und vermutlich auch eher auf ihren Speedtest anstatt einen anderen. Du kannst gegenprüfen, ob das stimmt mit NetSpeedMonitor zum Beispiel. Bester Speedtest überhaupt.
 
Zurück
Oben