Unitymedia-Router mit Netzwerkstörungen

Dany_xXx

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
14
Liebes Forum,

ich habe ein großes Problem mit den Routern von Unitymedia. Da ich nur begrenzt über Ahnung von Netzwerken bzw. PCs verfüge, richte nun mein Problem an Euch. In der Hoffnung, dass man zusammen eine Lösung findet. Das Problem und die Historie sieht wie folgt aus:

Nach mehreren Stunden fällt das Internet bei mir komplett aus. Weder über den PC (per LAN) oder Handy/Tablet (W-LAN) kann eine Verbindung hergestellt werden. Erst nach dem der Router neu gestartet wird (entweder über den An-Aus-Schalter, als auch die komplette Trennung vom Stromnetz) steht die Internetverbindung wieder für ein paar Stunden. Das merkwürdige ist, ich kann beim Internetwegfall noch nicht mal über LAN-Kabel das Konfigurationsmenü des Routers im Browser aufrufen. Es ist als wäre der Router abgeschaltet. Die LEDs am Router zeigten aber einen normalen Betrieb an. Daraufhin kontaktierte ich den Unitymedia-Service.
Als erstes wurde mir geraten, den Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dies half nicht. Nach einem weiteren Anruf kam einige Wochen später ein Techniker vom örtlichen Kabelnetz, der die Leitungen durchmaß und dort keine Auffälligkeiten feststellte. Nach seiner Meinung sei der Router defekt. Unitymedia wechselte daraufhin durch einen Techniker den Router aus. Aber selbst der neue Router hat das Problem nicht beheben können.

Ich bin am verzweifeln. Die für mich noch mögliche Erklärung wäre ein Defekt des Netzteils. Ich kann leider nicht sagen, ob der Techniker auch das Netzteil ausgetauscht hat. Irrtümlicherweise kam per Post noch ein weiteres Ersatzgerät, wodurch ich derzeit über zwei neue Router verfüge und auch über ein neues Netzteil. Dieses habe ich bereits ausgetauscht und bin sehr gespannt, ob es jetzt funktioniert. Kann es eventuell wirklich daran liegen? Müsste dann der Router nicht permanent ausfallen?
Telefon fällt natürlich zusammen mit dem Internet aus. Das Merkwürdige ist derzeit noch, dass beim neuen Router die LED für Internet und für W-LAN permanent grün leuchtet. Nach Anleitung des alten Routers sollte im Normalbetrieb nur die weiße LED leuchten. Ich habe keine Ahnung, ob das für Euch relevant ist.

Im Anhang ist ein Screenshot mit den Ergebnissen vom "anpingen" des Routers während des Ausfalles.

Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, werde ich es umgehend hier posten.


Vielen Dank und liebe Grüße

Daniel
 

Anhänge

  • IPconfig.PNG
    IPconfig.PNG
    16,3 KB · Aufrufe: 534
Hi,

welchen Router hast du von Unitymedia?

Unitymedia bietet normalerweise 3 Router an:
- Technicolor XY: totales Mistding, instabil wie sonst etwas und kann alleine schon mit einem Rechner zum Absturz gebracht werden. Support solange nerven, bis er was anderes rausrückt
- Horizon Box: ist ein All-in-One Gerät, mit Fernsehtuner, Router, WLAN-Accesspoint etc. Genauso gut wie der Techincolor und somit genauso wenig zu gebrauchen (Stand 2016)
- FritzBox Cable von Unitymedia: hat eine angepasste Firmware und kann ebenfalls nervige Bugs enthalten. Ist aber trotzdem deutlich stabiler als die beiden anderen Optionen

Normalerweise gibt es die FritzBox Cable nur gegen Aufpreis oder bei den größeren Tarifen.
Da wir aber seit letztem Jahr die "Routerfreiheit" haben, könntest du dir selber eine FritzBox Cable kaufen und anschließen. Musst dann aber bei Unitymedia deine MAC-Adresse mitteilen, damit die FritzBox in dem Kabelnetz freigeschaltet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und neuerdings Option 4, die ConnectBox. Die halbwegs brauchbar ist.

Für mich klingt das aus der Ferne nach einem Problem mit dem Router. Hängt alles am Router oder hast Du noch Switches oder andere LAN Verteiler im Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon einmal für die schnellen Rückmeldungen.

Es ist, wie BlubbsDE vorgeschlagen hat, eine ConnectBox. Trotz neuem Netzteil trat das Problem gerade wieder auf.

Technicolor XY: totales Mistding, instabil wie sonst etwas und kann alleine schon mit einem Rechner zum Absturz gebracht werden. Support solange nerven, bis er was anderes rausrückt

Es ist zwar nicht ein Technicolor, aber bedeutet es, dass zum Beispiel irgendein am Router angeschlossenes Gerät, nach einem Softwareupdate dazu führen könnte, dass der Router nach einer gewissen Zeit abschmiert?

@ BlubbsDE: Am Router hängt ein Switch, welcher den TV, PS4 und einen Rapsberry Pi mit LAN versorgt. :)
 
Dann nimm mal den Switch weg. Um das Problem einzugrenzen. Er kann der Übeltäter sein. Sonst bleibt nicht viel übrig.

Und das ist etwas unklar.

Es ist zwar nicht ein Technicolor, aber bedeutet es, dass zum Beispiel irgendein am Router angeschlossenes Gerät, nach einem Softwareupdate dazu führen könnte, dass der Router nach einer gewissen Zeit abschmiert?

Wenn ich es so verstehe, Dein Rechner macht ein Update und legt durch das Update den Router lahm. Oder eben irgendein anderes Gerät, was sich geupdated hat. Dann klar, nein.
 
Ist leider kein seltenes Problem, das Router nach einiger Zeit einfach so mal abkacken ! Wie lange dauert es bei Dir denn ungefähr jeweils ?
Ich würde mal an Deiner Stelle in die Stromzuleitung des Routers eine Zeitschaltuhr einsetzen und den Router jede Nacht zu einer Zeit, zu der dieser bei Dir nicht genutzt wird, für etwa 15 Minuten abschalten lassen.
 
Wie ist dein dein Netzwerk hardwaremäßig aufgebaut? Hangen viele Geräte oder Dosen per Kabel dran? Kannst Du Masseschleifen ausschließen?

Im zweifelsfall hilft ein Ausschlussverfahren. Geräte nach und nach mit der Box verbinden und schauen, welcher Strang die Abstürze provoziert. Ich glaube nämlich nicht, dass Unitymedia Hardware ausliefert, die man alle paar Stunden neustarten muss...
 
Es ist zwar nicht ein Technicolor, aber bedeutet es, dass zum Beispiel irgendein am Router angeschlossenes Gerät, nach einem Softwareupdate dazu führen könnte, dass der Router nach einer gewissen Zeit abschmiert?
------ von BlubbsDe ----

Wenn ich es so verstehe, Dein Rechner macht ein Update und legt durch das Update den Router lahm. Oder eben irgendein anderes Gerät, was sich geupdated hat. Dann klar, nein.

Hier verfeinere ich die Antwort: die Software auf dem Router (Technicolor) ist so schlecht, dass normales Surfen mit einem einzigen Rechner ausreicht, damit dieses Mistding sich aufhängt.

Und die Connectbox rühmt sich auch nicht mit reibungsloser Funktion:
https://community.unitymedia.de/questions/connect-box-startet-staendig-neu
https://community.upc.ch/t5/Internet-mit-Horizon/Connect-BOX-Mehrere-Probleme/td-p/79874

Ich bin ja mal gespannt, wann Unitymedia endlich mal wieder etwas Verstand einsetzt und den Kunden was vernünftiges gibt, wie den Cisco DPC 3925:
https://www.cnet.com/products/cisco...-voice-adapter-wireless-router-4033836/specs/

Mag nicht so schön aussehen, funktioniert dagegen bestimmt. Ich selber habe bei meinen Eltern darauf bestanden dass sie das Cisco Modem bekommen, denn damit und einem Router alá FritzBox kann man nicht viel falsch machen, läuft auch schon 5 Jahre problemlos....
 
Wünsche Euch ein Frohes Neues Jahr :D

@ de la Cruz: Die Internetverbindung hält ca. zwischen 2 und 12 Stunden. Das ist immer sehr unterschiedlich.


Nachdem ich alle LAN-Verbindungen vom Router getrennt habe und die ConnectBox (wohlgemerkt ein neues Gerät) quasi nur noch am Netzteil und am Internetkabel hing, ging es für ein paar Stunden gut, dann trat wieder der Absturz auf. Die LEDs zeigten aber keine Störung an. Obwohl diese Aussage auch nicht ganz Richtig ist, denn die grünen LEDs von W-LAN und vom „Internet“ gingen nicht aus, obwohl im Normalbetrieb nur die weiße LED permanent leuchten dürfte. Die „neue“ Box schien also auch nicht richtig zu laufen. Und dafür kam extra ein Techniker raus? :freak:

Es kann also nur an der ConnectBox selbst liegen. Oder könnte ein defekter Switch einen Router schon direkt beim ersten Anschließen so schädigen, dass der Router sofort Defekt ist?

Glücklicherweise bekamen wir ja von UnityMedia (sehr wahrscheinlich ein Fehler vom Service) ein zweites Austauschgerät per Post zugeschickt. Also schloss ich das dritte Gerät vorhin an. Und siehe da: Zumindest leuchtet nun NUR noch die weiße LED. Ich bin mal sehr gespannt, wie sich dieses Gerät „schlägt“. Erst einmal bleiben alle LAN-Anschlüsse unbesetzt und der Router wird nur über W-LAN angesteuert.

Ich tendiere sehr stark dazu, mir eine Fritzbox zu kaufen. Die Links von GTrash81 zeigen sehr deutlich, dass die firmeneigene Hardware große Probleme machen kann. Was haltet ihr von der AVM Fritz!Box 4040 für ca. 80€? Muss ich bis auf die Weitergabe der MAC-Nummer an UnityMedia zur Freischaltung des Routers, irgendetwas beachten?

Liebe Grüße

Daniel
 
Die Fritzbox 4040 hat kein Kabel-Modem drin. Kann also nur hinter ein Kabelmodem geschaltet werden. Damit lässt sich Dein Problem nicht lösen, da Du ja noch ein Modem des Kabelnetzbetreibers vorschalten müsstest.
Gegen defekt gehende Kabel-boxen hilft gute Belüftung. Also so aufstellen, das sie frei stehen und die Wärme gut abgeführt wird. Alle Lüftungsschlitze müssen frei sein. Die Steckernetzteile (Schaltnetzteile), falls die immer defekt gehen, kann man auch gegen konventionelle austauschen. Man muss halt einfach mal fühlen, alles was wärmer als Handwarm wird, geht über kurz oder lang defekt, ist doch klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird es das 6430 ;)

Könnte man mit dem Modem auch Internet über den Telefonanschluss beziehen oder wäre das Modem auf einen Internetkabelanbieter beschränkt?
 
Das Modem für einen Kabelanschluss bezieht sich immer auf ein Breitbandkabel !
 
Danke für die Hilfe. Sollte ich fragen haben, werde ich mich melden!
 
Hallo zusammen,

kurzes Update: Die dritte Connectbox lief einige Zeit ohne Probleme. Als ich dann das Telefon anschloss, trat kurze Zeit später wieder der Disconnect auf und die Box war nicht mehr ansteuerbar. Das Telefon wurde dann erstmal entsorgt. Seit dem Neustart des Routers dann wieder für eine Weile keine Probleme gehabt. Als ich dann vorhin nach Hause kam, war die Box wieder "down". Jetzt reicht es mir endgültig. An sich bleiben jetzt nicht mehr viele Möglichkeiten. Entweder das Telefon hat die (neue dritte) Box/Software jetzt "geschrottet". Hier müsste man den Router mal resetten und abwarten. Oder es ist das Internetkabel zur Box hin. Mehr Möglichkeiten sehe ich nicht mehr.

Ich laufe noch diese Woche los und hole mir eine FritzBox. Hab echt den Papp auf jetzt ...


Liebe Grüße
 
flackern bei dir ab und zu die lampen? stromschwankungen? die connectboxen sind ziemlich heikel.
ist das netzteil der connectbox an einer stromschiene mit anderen geräte? versuch mal mit verlängerungskabel das teil in einem anderen zimmer anzuschliessen.
hast du die orginalkabel benutzt? besonders empfindlich sind selbstgemachte coax-verlängerungen.
was genau wurde gemessen? wie lange?
nach der dritten ersatz-box könnte man fast meinen, der hausanschluss wäre kaputt, oder jemand im hause hat auch kabel-internet und genau zu dieser zeit wird deine box lahmgelegt... frag mal nach..
 
Hallo chrigu,

bei uns flackert nichts. Die erste Connectbox hing über eine Mehrfachsteckdose am Strom. Um diesen Fehler auszumerzen, habe ich diese mit neuem Netzteil direkt mit der Steckdose verbunden. Haben nur die Möglichkeit über ein Verlängerungskabel eine andere Steckdose des Wohnzimmers anzuschließen. Für ein anderes Zimmer reicht das Kabel nicht. :D

Es wurden natürlich Originalkabel benutzt.

Angenommen wir hätten Stromschwankungen: Dann glaube ich, wäre das Problem nicht erst nach 1 1/2 Jahren aufgetreten und dann trotz neuer Boxen weiterhin.
 
über die jahre ist dein stromkonsum und der des nachbarn wohl nicht gleich geblieben. auch ein schlechter elektriker der am haus umbaut, kann sowas verursachen. auch der strom-anbieter könnte, dank seinem geiz, seine defekten teile durch billigmüll ersetzt haben. drei defekte boxen, ist sehr unwahrscheinlich... auch für unity-verhältnisse
 
Okay, habe schon einen Nachbarn mit Unitymedia gebeten, sich bei einem Internetabbruch ins Routermenü zu loggen. Haben wohl auch regelmäßige Abstürze, aber sie kennen sich damit nicht so gut aus. Sie haben natürlich noch nie getestet, ob der Router noch ansteuerbar ist. Bei einen weiteren potenziellen Nachbarn werde ich nachher mal anklingeln.
 
Zurück
Oben