Unitymedia Telefon Plus kündigen Fritzbox zurückgeben?

Nico_B

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
345
Guten Morgen,

seid dem meine schwestern nun beide eine Telefonflat im Handyvertrag haben wird bei uns so gut wie nie mehr parallel mit dem Festnetztelefoniert. Nun überlegen wir Telefonplus abzubestellen. Muss man dann die Fritzbox 6360 zurückgeben oder kann man sie weiter benutzen? Wir haben 4 dect Telefone darüber laufen. DIe würden wir gerne weiter nutzen auch wenn immer nur einer rein und raus telefonieren kann.

Könnte man alternativ sonst auch eine 6360 selber erwerben und anschließen anstelle von zwei geräte von unitymedia? Ohne telefon plus gibt es wohl nur einen router und eine Fritzbox 7170?
 
Warum fragst du da nicht einfach Unitymedia? Immerhin ist das dein Vertragspartner, der sollte seine eigenen Bedingungen und Möglichkeiten wohl am besten kennen.

Und da das ganze ein üblicher Kabelanschluß ist, für den die Fritzbox 6360 ja gerade erfunden wurde ist es natürlich möglich, auch eine selbstgekaufte Fritzbox zu verwenden. Unitymedia wirbelt über ihre eigenen Fritzboxen nicht zweimal mit einem magischen Schraubendreher drüber damit nur genau die mit ihren Anschlüssen funktionieren. :-) Technisch gesehen ist es dasselbe, nur hat Unitymedia ihren Namen auf ihre Fritzboxen gemalt (oder nicht?) und das wars.
 
Du meinst wohl die Telefon Komfort Option. Nur bei dieser gibts für 5 Euro pro Monat die 6360 dazu.


In der Leistungsbeschreibung steht klar drin, daß es sich nur um ein Leihgerät handelt. Bei Kündigung der Option muss das Gerät wieder an UM zurückgeschickt werden.

Im Handel eine Kabelfritzbox erwerben wird dir nicht helfen, da diese nicht freigeschaltet sind. Du wirst sie also nicht nutzen können.

Ohne Telefon Komfort Option bleibt dir nur der Umweg über 2 Geräte. Billigmodem von UM + dein eigener Router.


Technisch gesehen sind die 6360 von UM die gleichen wie alle anderen auch, aber der Zugang über Kabel wird anders als bei DSL nicht über Benutzernamen + Passwort geregelt, sondern über die Freischaltung der Seriennummer des Modems an deinem Straßenverteiler.

Kaufst du also ein Kabelmodem im freien Handel wie DJND beschrieben hat, dann wirst du es eh nicht in Betrieb nehmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte diesbezgl. in meinen Vertrag f. die Komfort-Funktion geschaut:

Sinngemäß: Bei NICHT-RÜCKGABE der Hardware werden 50€ verlangt....

für eine 12 Mon. Box immer noch ein fairer Kurs :-)
 
Die Fritzbox 6360 gibt es nicht im Handel und die über EBAY angeboten werden das ist Helerware den die Boxen sind Eigentum der Kabelanbieter und wer diese kauft und verkauft macht sich strafbar
 
frankomio schrieb:
Ich hatte diesbezgl. in meinen Vertrag f. die Komfort-Funktion geschaut:

Sinngemäß: Bei NICHT-RÜCKGABE der Hardware werden 50€ verlangt....

für eine 12 Mon. Box immer noch ein fairer Kurs :-)

Allerdings finde ich 50€ für ein nicht funktionierendes Gerät zu teuer...
Und ich gehe ganz stark davon aus, dass bei Kündigung der Telefonoption und daran gekoppelter Miete der Box diese dann gesperrt wird.

Aber ganz sicher wirst Du es nur wissen, wenn Du direkt beim Anbieter nachfragst ;)
 
Muschi_103 schrieb:
Allerdings finde ich 50€ für ein nicht funktionierendes Gerät zu teuer...
Und ich gehe ganz stark davon aus, dass bei Kündigung der Telefonoption und daran gekoppelter Miete der Box diese dann gesperrt wird.


Korrekt. Denn bei Kündigung der Telefon Komfort Option wird dir ein neues Modem von UM geschickt und freigeschaltet.

Die Fritzbox bekommt ab da an keinen Zugang mehr.
Ergänzung ()

derChemnitzer schrieb:
die über EBAY angeboten werden das ist Helerware den die Boxen sind Eigentum der Kabelanbieter und wer diese kauft und verkauft macht sich strafbar

auch korrekt. Und diese Boxen werden auch nicht funktionieren weil nicht für seinen Straßenverteiler freigeschaltet.
 
Hallo,

ich muss easy.2ci zustimmen, nach Kündigung bzw. Vertragsumstellung schickt dir UM ein neues Kabelmodem.
Bei mir war es sogar so, dass die alte FritzBox wesentlich früher abgeschaltet wurde, als laut Vertragsumstellung vereinbart. Das führte dazu, dass ich zwar noch eine Rufnummer hatte, aber kein ISDN-fähigen Router mehr.

Für 25€ einmalig stellt dir UM aber einen anderen Router als Leihgerät zur Verfügung. Bei mir ist es ein DLINK DIR-752 (meine ich). Es werden aber anscheinend unterschiedliche verteilt, da mir die Hotline vorher ein anderes Gerät benannt hatte. Aus meiner Sicht war die FritzBox das wesentlich bessere Gerät :-/
 
Bei den aktuellen Kabelanbietern würde ich eh keine Telefonoption mehr wählen. Internet + Telefon 50 kostet bei UM 33€, Internet 50 nur 20€. Das sind 13€ für die Telefonflatrate.

Bestell dir nur Internet dazu noch VOIP von einem beliebigen Anbieter, ich empfehle http://www.easybell.de/voice-over-ip.html Da bekommst du die Festnetzflatrate für 5€. Kauf dir eine AVM Fritz!Box 7330 VoIP (120€) oder eine Easybox 803 (geheimtipp!) dazu (Ebay ~40€) und du bist günstiger und total flexibel. Bei Easybell kannst du beliebig neue Nummern nachbestellen und auch mit 2 Telefonen gleichzeitig Telefonieren.
 
Zurück
Oben