Universal Dockingsstation gesucht (1 Laptop, 1 PC, 2 Monitore)

masafaga

Ensign
Registriert
Juli 2011
Beiträge
171
Moin zusammen,
ich möchte mein HomeOffice neu organisieren, daher meine Frage an euch zu einer Universal Dockingstation:

Situation:
1 Firmenlaptop (Lenovo ThinkPad L590) (1 HDMI-Anschluss, Strom über USB-C)
1 privater Windows 10 PC (1 HDMI-Anschluss, 1 VGA/DVI-Anschluss)
2 Monitore (jeweils 1 HDMI, 1 VGA/DVI-Anschluss)

Da ich sowohl den Firmenlaptop als auch den privaten PC am selben Arbeitsplatz nutze (nicht gleichzeitig!), würde ich gern beide Monitore mit beiden Geräten dauerhaft verbinden, damit je nachdem welcher Computer eingeschaltet ist, er über beide Monitore läuft.

Da eine Original Lenovo-Dockingsstation extrem teuer ist, wollte ich euch fragen, ob es da auch eine Universal-Lösung gibt, so bis max. 100,- Euro.

Ich würde somit jeweils einen Monitor mit VGA/DVI und einen per HDMI an die Dockingstation und an den privaten PC anschließen wollen. (Die Funk-Tastatur und -Maus per USB natürlich auch) Ob der Laptop (USB-C) seinen Strom dann über die Dockingstation bezieht oder direkt an die Steckdose angeschlossen werden muss, wäre egal)

Ist das mit z.B. einer ICY BOX möglich bzw. ist die mit jedem Laptop kompatibel? Idealerweise ohne Installation einer Extra Software, da ich sonst erst klären müsste, ob die Firma das machen würde...

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und bin gespannt auf euren Rat..

THX und GREETZ
 
Die Frage ist, ob Deine Firma nicht einfach ein USB-C Dock für das Homeoffice zur Verfügung stellen würde.
Handelt es sich um Homeoffice oder Mobiles Arbeiten?
Bei Homeoffice hat man Anrecht auf die komplette Büroausstattung.
Also auch Stuhl und Monitor und solche Sachen.

Wenn die Bildschirme mehr als einen Videoeingang hätten, würde ein einfacher USB-Switch für rund 20 Euro reichen, an den man dann Maus, Tastatur und Drucker hängen kann.
 
Sorry, falsche Bezeichnung, es ist mobiles Arbeiten und die Dockingstation habe ich, ist aber in der Firma und ich möchte sie nicht zusätzlich zum Laptop immer hin und herschleppen und jedes Mal wieder anschließen.

(Sorry!) Was bedeutet, mehr als 1 Videoeingang? Sie haben beide HDMI und VGA/DVI?! Aber das ist doch kein Eingang, sondern ein Ausgang?
 
sorry, verstehe ich nicht ganz - ich muss doch die monitore jeweils einmal mit vga/dvi und einmal mit HDMI an beide computer anschliessen...
 
Mögliche Verkabelung:

Drucker, Maus und Tastatur an den USB-Switch.
Switch per USB an die beiden Computer.
Notebook via 2 HDMI-Kabel an die beiden Monitore.
Desktop via 2 DVI-Kabel an die beiden Monitore.
 
das notebook hat nur 1 hdmi
der pc 1 hdmi und 1 vga/dvi

das funktioniert doch nicht so oder?
 
Das Notebook hat 2 USB-C Ports mit Display-Port Unterstützung.
Mittels Adapter kannst Du daraus einen beliebigen Display-Ausgang machen.
Z.B. USB-C auf HDMI oder USB-C auf DVI.
Siehe Link.

Mal Dir am besten mal auf, welche Display-Ausgänge Deine beiden Computer haben und welche Eingänge Deine beiden Bildschirme haben.

Dann siehst Du, welche Kabel und Adapter Du brauchst.


Zum Beispiel:

PC - HDMI - Monitor 1
PC - DVI - Monitor 2
Notebook - Adapter(DVI) - Monitor 1
Notebook - HDMI - Monitor 2
 
nein, dann gibt es wohl eine etwas schlechtere Version davon - ist zwar ein L590, aber hat nur einen USB-C, zwei USB und 1 HDMI
 
nein, er hat keinen zweiten USB-C
Ergänzung ()

aber auch das bringt mir ja nichts, ich brauche ja was mit 1x HDMI und 1x VGA/DVI
 
Stimmt.
Dann müsste man noch einmal auf die Suche gehen, was es noch für Adapter gibt oder alternativ auf ein Display verzichten.

Wenn das Notebook aufgeklappt neben dem Hauptbildschirm steht, dann hätte man auch zwei Displays.
Vielleicht geht das übergangsweise?

Welche Bezeichnung hat das Notebook ganz genau?
Was steht auf dem Aufkleber auf der Unterseite?
Ergänzung ()

PS: Das müsste die Lösung sein.

https://www.amazon.de/deleyCON-MK61...9Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

Vom PC zweimal per DVI-Kabel an die Monitore und vom Notebook zweimal per HDMI-Kabel an die Monitore gehen.
 
Den kleinen Bildschirm vom Lap hab ich ja jetzt als 2. Monitor, aber ist eben nicht so gut wie zwei große.
Auf der Unterseite stehen keine näheren Bezeichnungen.

Nochmal: Wie soll ich denn 2x per HDMI vom Lap an die Monitore gehen? Er hat doch nur einen HDMI-Anschluss?!
 
masafaga schrieb:
Nochmal: Wie soll ich denn 2x per HDMI vom Lap an die Monitore gehen? Er hat doch nur einen HDMI-Anschluss?!

Ganz einfach, indem man via Adapter am Notebook einen zweiten HDMI-Anschluss zur Verfügung stellt.
Das versuche ich die ganze Zeit zu schreiben.

Schaue Dir den zweiten verlinkten USB-C Adapter noch einmal an!
Bitte auch die Bilder bei Amazon durch gehen.

Das funktioniert so.
Der Adapter kommt an das Notebook.
Das Netzteil kommt via USB-C an den Adapter.
Dafür hat der Adapter einen eigenen USB-C-In-Anschluß.
Jetzt hat Dein Notebook Strom und stellt via Adapter weitere Anschlüsse zur Verfügung.
Unter anderem den gewünschten zweiten HDMI-Anschluss.
 
OKAY, dann fasse ich mal zusammen, um zu sehen, ob ich das richtig verstanden habe:

NOTEBOOK:
An den HDMI-Anschluss kommt Monitor 1 per HDMI
An den USB-Strom-Anschluss kommt der USB-C-Hub und daran wird Monitor 2 per HDMI-Kabel angeschlossen und der Lap bekommt Strom über den USB-C-Hub, der an die Steckdose angeschlossen ist
https://www.amazon.de/Hiearcool-Ada...7-4911-9ef7-723e018c4453&tag=hardwaresch03-21

PC:
Monitor 1 wird per VGA/DVI-Kabel an den DVI-Anschluss angeschlossen
Monitor 2 wird per DVI auf HDMI-Adapter an den HDMI-Anschluss angeschlossen
https://www.amazon.de/deleyCON-MK61...9Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

Klingt erstmal logisch für mich, auch wenn es etwas Bastelei ist.

Die PC-Anschlüsse funktionieren so, da bin ich mir eigentlich sicher.

Die Frage ist nur noch, ob der USB-C-Hub auch am Laptop so funktioniert oder ob Lenovo da ggf. nicht mitspielt?!

DER würde dann ja auch reichen oder?
https://www.amazon.de/Multiport-Ada...uters&sprefix=usb+c+hub+,computers,285&sr=1-8
 
Richtig verstanden.

Der von Dir verlinkte USB-C Hub müsste auch funktionieren.

Du brauchst also die beiden Adapter und den anfangs erwähnten USB-Switch für Maus und Tastatur.

Vielleicht noch ein paar Kabelbinder. :)
 
Moin, ich werde das dann mal bestellen und demnächst alles verkabeln und testen.
Ich gebe hier dann Bescheid, ob die Praxis so funktioniert, wie die Theorie aussah :-)
Vielen Dank erstmal für die Unterstützung!
GREETZ
 
Zur Not hast Du ja ein Rückgaberecht. ;)
 
Zurück
Oben