Guten Tag,
ich überlege derzeit ein Acer Aspire VN7-591G zu kaufen. Allerdings hat dieses Gerät nur einen HDMI-Anschluss.
Ich würde gerne zwei Monitore damit betreiben.
Nun glaube ich, folgende Lösung gefunden zu haben:
USB 3.0 Notebook Dockingstation
Die Dockingstation hat 1x DVI und 1x HDMI.
Kann ich damit zwei Monitore betreiben?
Und wie wirkt das auf die Notebook-Grafikkarte? Wirkt diese dann überhaupt, wenn ich mit der Dockingstation die Monitore betreibe? Hat die Dockingstation eine eigene Grafikeinheit?
Könnte man das überbrücken, indem man den Hauptmonitor an den HDMI des Notebooks anschließt und nur den 2. Monitor mit der Dockingstation betreibt?
Lässt sich das im Windows einstellen?
Ziel ist es:
- 2 Monitore zu betreiben
- Am besten beide mit der Notebook-Grafikkarte
- Notfalls reicht es, wenn nur der Hauptmonitor mit der Notebook-Grafikkarte läuft
PS:
Tower-PC kommt leider nicht in Frage, da Notebook auch viel unterwegs genutzt wird
ich überlege derzeit ein Acer Aspire VN7-591G zu kaufen. Allerdings hat dieses Gerät nur einen HDMI-Anschluss.
Ich würde gerne zwei Monitore damit betreiben.
Nun glaube ich, folgende Lösung gefunden zu haben:
USB 3.0 Notebook Dockingstation
Die Dockingstation hat 1x DVI und 1x HDMI.
Kann ich damit zwei Monitore betreiben?
Und wie wirkt das auf die Notebook-Grafikkarte? Wirkt diese dann überhaupt, wenn ich mit der Dockingstation die Monitore betreibe? Hat die Dockingstation eine eigene Grafikeinheit?
Könnte man das überbrücken, indem man den Hauptmonitor an den HDMI des Notebooks anschließt und nur den 2. Monitor mit der Dockingstation betreibt?
Lässt sich das im Windows einstellen?
Ziel ist es:
- 2 Monitore zu betreiben
- Am besten beide mit der Notebook-Grafikkarte
- Notfalls reicht es, wenn nur der Hauptmonitor mit der Notebook-Grafikkarte läuft
PS:
Tower-PC kommt leider nicht in Frage, da Notebook auch viel unterwegs genutzt wird