universal Laptop Komma der Desktop-PC ersetzen kann, Dockfähig

Flatsteff

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
1.448
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Kurzgesagt für alles. Sowohl mein jetziger Desktop PC als auch mein Laptop könnten langsam mal ersetzt werden, und ich würde das gerne in einem Gerät vereinen. Das heißt, ich brauche auf jeden Fall die Möglichkeit unkompliziert an meine bestehende Hardware anzudocken ( geht heutzutage ja eigentlich fast alles über USB C , klassische docks wie von früher kennt scheinen ja ausgestorben zu sein ). optimal wäre es natürlich, wenn ich tatsächlich nur einen Stecker anstecken muss, bin mir allerdings nicht sicher ob das wirklich mit allen Features funktioniert.


1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

wie gesagt, sowohl als auch. Bin in der Woche beruflich viel unterwegs, und möchte dafür eigentlich kein separates Gerät mehr haben

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Bin zwar nur gelegenheitsgamer,Weniger Leistung als die GTX 1060 die ich in meinem aktuellen Desktop PC habe, kommt aber natürlich nicht in Frage. Man will ja keinen Schritt zurück machen.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Wenn dann nur Hobby.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
17" sollte reichen, zu Hause würde ich in jedem Fall an meinen 27 Zoll Monitor andocken.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
je länger umso besser, aber kein kaufkriterium.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Nutze im Moment noch Windows 7, aber langsam wird es Zeit dann wohl doch auf Windows 10 zu gehen.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nicht wirklich kaufentscheidend, muss kein gaming Gerät sein, beleuchtete Tastatur wäre allerdings natürlich klasse.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
wie schon erwähnt, die Möglichkeit an bestehende Hardware anzulocken ( nach Möglichkeit nur über ein Kabel).
Da ich am Desktop-PC gewohnt war, einfach viele festplatten reinschieben zu können, sollte es natürlich ordentlich Speicher geben. 512-1TB SSD + eine ordentlich große interne festplatte als datengrab sind ein Muss. Es nützt mir nichts, wenn meine Daten zu Hause bleiben, weil sie auf einer festplatte gespeichert sind die am Dock hängt oder auf dem netzwerkspeicher liegen. Optisches Laufwerk ist nicht unbedingt nötig, gibt ja super billige Blu-ray Laufwerke mit USB, die man sich ans Dock hängen oder im Notfall einfach mitnehmen kann.
Da mein Monitor Freesync unterstützt, wäre es natürlich schön, wenn das Gerät das auch tun würde. Geht sowas eigentlich über ein USB C Dock, oder müsste man da in jedem Fall den Monitor separat anschließen?

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

So viel wie nötig. Das wäre natürlich schön, wenn ein eins vorne steht, da ich bisher allerdings gewohnt war meinen PC und Laptop separat zu betreiben, habe ich natürlich etwas Reserven in Zukunft.
 
Wenn du die Leistung einer GTX1060 haben willst, willst du auch automatisch einen Gaming Laptop ;)
Wenn dir Gaming Laptops zu verspielt/bunt sein sollten würdest du automatisch einen viel viel teureren Workstation Laptop haben wollen.
Dass Laptops mit der Leistung unter Last immer deutlich laut werden ist dir bei deinem Desktop Replacement Plan bewußt? ;)

Da AMD leider im moment keine brauchbaren mobilen High End GPUs hat, gibts Gaming Laptops nur mit nvidia. Also kein AMD Freesync.
Aber nvidia erlaubt ja inzwischen auch Freesync über Displayport.
https://www.computerbase.de/forum/threads/nvidia-freesync-erfahrungen.1848940/
Ob das über einen USB C Portreplikator funktioniert weiß ich nicht, ich würde daher auf jeden Fall eins mit echtem Displayport nehmen.

Also sieht deine Filterliste so aus
Die HP Omen sind die Kategorie gut und günstig, haben aber "nur" GTX1060 bzw. GTX1070.
Wenn man leistungsmäßig etwas Reserven will, sollte man eher zu den aktuelleren Modellen mit Turing GPUs greifen. Dann würde ich wohl das Schenker nehmen.
https://www.xmg.gg/xmg-pro-17-gaming-laptop
https://www.notebookcheck.com/Test-...MG-Pro-17-Clevo-PA71HS-G-Laptop.281414.0.html
 
Denkanstöße:
Thinkpad aus der T-Serie, Dockingstation dazu und ein e-GPU Block zur Grafikbeschleunigung.
Nicht besonders hübsch, aber unkaputtbar.

Wenn zu wenig Leistung, dann eines aus den Workstation-Reihen.

Ansonsten mal bei XMG/Schenker vorbeischauen, die sind was Flexibilität betrifft auch mit vorne.
 
danke, guck ich mir mal an :)

PS: Wenn das ein Admin liest, ich hab garnicht gesehen, dass die Sprecherkennungssoftware mit der ich meine erste Nachricht erstelt habe das KOMMA im Titel ausgeschreiben hat. dass ist mir auch noch nie passiert, bitte mal editieren, kann ich selbst nicht, wenn ich das richtig sehe :o
 
Zurück
Oben