Universalgeräte gibt es nur für das ChipTAN Verfahren. Hier ist der Key auf der bankspezifischen Chipkarte gespeichert, die man ins ChipTAN Gerät reinsteckt.
Ing, Commerzbank, DB (und Corsors glaub auch, bin grad zu faul zu googlen) nutzen aber nicht ChipTAN (bzw. dessen Variante Smart tan Photo Qr, wo man statt Flickerbalken einen 2D Bar Code scannt).
Die nutzen stattdessen photoTAN. Das klingt zwar fast genau so, aber hier ist der Key auf dem Gerät gespeichert, ohne dass man eine Chipkarte einlegt.
Obwohl der Key dynamisch erst beim Kunden aufgespielt wird, kannst du, weil die Banken das konzeptionell so wollen, diese Geräte nicht bankübergreifend nutzen. Für jede Bank brauchst du ein eigenes, bankspezifisch kodiertes TAN-Gerät.
Vereinzelt können lediglich mehrere Personen, die ein Konto bei der selben Bank haben, das selbe Gerät nutzen, weil man manchmal mehrere Keys auf einem Gerät speichern kann.
Wenn du ein Universalgerät willst, leg dir stattdessen z.B ein älteres (älter=günstiger) iPhone zu. Das kannst du als Universalgenerator nutzen, weil die Banken meist auch eine Token-Generator-App als Alternative im Programm haben.