Ich habe aktuell mal wieder eine defekte HDD. Offenbar handelt es sich um einen/mehrere Headcrashes und keinen Lagerschaden.
Ich habe nun wieder ein Phänomen, was ich schonmal beobachten konnte:
Schließe ich die HDD ans System an, versucht die HDD irgendwas zu lesen, was man an den Geräuschen hört. Zu dieser Zeit wird nichtmal der Typ der HDD erkannt, Windows booten (von einer anderen Platte) ist unmöglich, unter Linux (Parted-Magic) liefert jede Menge Fehler im log, als /dev/sda ist dann aber nichts verfügbar.
Das rhytmische Brummen dauert ca. 1/2 Stunde, dann kann man rebooten und die HDD wird erkannt und man kann mit ddrescue große Teile sichern.
Verbindet/Trennt man eine weitere HDD, scheint irgendein Reset zu erfolgen und die defekte HDD verschwindet für den Rest der (Parted-Magic-)Session. Dann muß man wieder PC ausschalten, einschalten, 30 Minuten warten ...
Ich habe schon das 1. Megabyte mit "dd" gesichert und wieder zurückgeschrieben, geändert hat das nichts. Dieser Datenbereich läßt sich auch problemlos lesen.
Woran liegt es, daß die HDD so zickig ist? Welchen Bereich der HDD will die lesen? Der MBR, den Linux und auch das UEFI einlesen will liegt doch am Anfang der HDD und funktioniert tadellos. Die Fehler sind verstreut an anderen Stellen der HDD.
Ich habe nun wieder ein Phänomen, was ich schonmal beobachten konnte:
Schließe ich die HDD ans System an, versucht die HDD irgendwas zu lesen, was man an den Geräuschen hört. Zu dieser Zeit wird nichtmal der Typ der HDD erkannt, Windows booten (von einer anderen Platte) ist unmöglich, unter Linux (Parted-Magic) liefert jede Menge Fehler im log, als /dev/sda ist dann aber nichts verfügbar.
Das rhytmische Brummen dauert ca. 1/2 Stunde, dann kann man rebooten und die HDD wird erkannt und man kann mit ddrescue große Teile sichern.
Verbindet/Trennt man eine weitere HDD, scheint irgendein Reset zu erfolgen und die defekte HDD verschwindet für den Rest der (Parted-Magic-)Session. Dann muß man wieder PC ausschalten, einschalten, 30 Minuten warten ...
Ich habe schon das 1. Megabyte mit "dd" gesichert und wieder zurückgeschrieben, geändert hat das nichts. Dieser Datenbereich läßt sich auch problemlos lesen.
Woran liegt es, daß die HDD so zickig ist? Welchen Bereich der HDD will die lesen? Der MBR, den Linux und auch das UEFI einlesen will liegt doch am Anfang der HDD und funktioniert tadellos. Die Fehler sind verstreut an anderen Stellen der HDD.