Unklarheiten bei Samsung-LED-Modellen n

L

lith1um

Gast
Huhu,

ich bin nicht sehr Erfahrung bezüglich neuen Fernsehern. Ich möchte jedoch, wenn ich mir jetzt einen Fernseher hole schon auf etwas sparsames setzen mit gutem Bild (sprich LED?)

Grundsätzlich bin ich ein Freund von Samsung. Ich weiß zwar, dass die Menüführung nicht die schönste bei Samsung ist, aber das Bild umso besser.

Ich habe nun ein wenig gesucht und bin auf ein paar interessante Modelle gestoßen (via Amazon)

Dabei sind die folgenden Modelle heraus gekommen:

UE40C6000
UE40C7700 (3D)
LE40C750 (3D)

Der teuerste aus der Reihe ist der C7700.

1. Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser Geräte gemacht?
2. Der C750 hat 4-5 Sterne bei Wertungen bekommen auf Amazonen und besitzt eine 3D-Funktion. Geht diese zu Lasten der Bildqualität in 2D?
3. Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den Geräten aus der 7er-Serie? Gibt es irgendwo eine Abgrenzung der verschiedenen Serien und deren Nummern (welche Eigenschaften dahinter stecken)?
4. Kann jemand zur Qualität des 3D-Bildes der Modelle sagen?

Was ich schon weiß, ist dass die B-Modelle zu der älteren Generation gehören.
Ich habe großes Interesse am LE40C750 aufgrund der 3D-Funktion + LED-Backlight. Verpasse ich was besonderes im Vergleich zum 7700?

Ich bin mit den ganzen Informationen, die man bei den aktuellen Geräten bekommt wirklich überfordert auf was man Wert legen sollte und auf was nicht. Wenn ihr dort ein wenig Licht reinbringen könntet oder eine Kaufempfehlung wär ich wirklich Dankbar.

LG
 
Der LE40C750, hat aber kein LED Backlight, das haben nur alle UE.
Einen Vergleich kannst auf samsung.de machen. Dort einfach alle Modelle die dich interessieren in den Verglich klicken und schon werden dir alle Funktionen gegenüber gestellt.
Die 3D-Funktion geht übrigens nicht zu Lasten der Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Also ich hab den Samsung LE46C750. Neu wär mir allerdings, dass das ein LED TV ist.. Das ist ein normaler LCD TV mit 3D Technik.

Zum Gerät selbst kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin damit. (3D konnte ich allerdings noch nicht testen, da ich noch keine Brille hab) 2D Bild non HD ist gut, in HD natürlich ausgezeichnet. Der Schwarzwert ist für LCD Technik auch sehr gut.

Zu den anderen beiden Geräten kann ich nichts sagen. Hab nur den C7700 mal im Mediamarkt angesehen. Dieser machte einen sehr guten Eindruck, allerdings war er mir zu teuer.

Grüße

Shiner
 
Der LE40C750, hat aber kein LED Backlight, das haben nur alle UE.
Einen Vergleich kannst auf samsung.de machen. Dort einfach alle Modelle die dich interessieren in den Verglich klicken und schon werden dir alle Funktionen gegenüber gestellt.
Die 3D-Funktion geht übrigens nicht zu Lasten der Bildqualität.

Entschuldigt. Ich habe es eben erst gesehen. Bei den ganzen Modellen über die ich gestoßen bin Habe ich das wohl ignoriert. Es müsste nicht zwangsweise ein LED sein, aber aufgrund des technologischen Fortschritts hatte ich erwegung gezogen einen zu kaufen.

Es hätte ja sein können, dass aufgrund der 3D-Funktion am 2D-Bild "gespart" wird oder ähnliches.

UE40C6000 = LED
UE40C7700 = LED + Sat-Tuner und 3D
LE40C750 = kein LED und Sat-Tuner aber mit 3D

Sat-Tuner ist nicht wirklich nötig für mich, da ich im Stadtgebiet wohne und zukünftig auch dort wohnen werde und somit auf Schüssel verzichten darf :|...

Schade nur dass es den 7700er nicht baugleich ohne den Sat-Tuner gibt, denn dieser kostet immer nochmal n kleinen Batzen extra.

Die Thematiken "LCD/LED-Fernseher" und "Kaufen" zu kombinieren fällt mir wirklich schwer muss ich sagen. Ich beschäftige mich schon länger damit. Die 3D-Funktion reizt mich zusätzlich bei den Samsung-Fernsehern. Wobei ich bisher keine Brille oder Blue-Ray-Player besitze, denn das würde mein erster flacher Fernseher werden ;)
 
es gibt den natürlich auch ohne Sat aber als Alternative schau Dir auch mal den Philips an, da sie Bildtechnisch doch noch etwas besser sind.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4012C2044193-2293563.html
http://download.p4c.philips.com/files/4/40pfl8605h_12/40pfl8605h_12_pss_deu.pdf

wenn du jetzt ein Gerät brauchst und nicht vor hast in den nächsten Jahren noch ein neues zu kaufen und dich 3D sehr reizt, dann hole Dir ruhig einen 3D-TV, denn wenn dann wirst du dich mehr darüber ärgern wenn du es nachher nicht hast aber es gern nutzen würdes, also wenn du es hast und es nicht nutzt, denn nachrüsten ist nicht möglich und die 3D Geräte sind ja auch grunsätzlich etwas besser und deshalb teurer und nicht nur wegen 3D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade nur dass es den 7700er nicht baugleich ohne den Sat-Tuner gibt, denn dieser kostet immer nochmal n kleinen Batzen extra.



doch, der 7000er. ist ohne sat-tuner
 
Ich hatte auf Amazon geguckt, weil ich für Amazon Gutscheine bekommen habe und deshalb dort bestellen wollte. Dort scheint der C7000 nicht angeboten zu werden.

Und preislich sind die LED-3D-Fernseher doch noch ein heftiges Ding. Vielleicht sollte ich doch erstmal klein anfangen (ist immerhin der erste Fernseher).

Bin auf dieses Gerät gestoßen:
http://www.amazon.de/Samsung-LE40C6...chwarz/dp/B003AXXE0C/ref=cm_cr_pr_product_top

Ist zwar kein LED Fernseher und besitzt kein 3D aber ansonsten scheint er ja gute Bewertungen bekommen zu haben. Ich besitze bisher noch nichtmal die Technik um 3D wirklich abspeilen zu können, aber es war ein Gedanke mit dem ich gespielt habe.

Der bereits erwähnte UE40C6000 wär auch was schönes, wobei dieser etwas weniger Funktionen als der C650 besitzt, aber dafür ein besseres Bild?
http://www.amazon.de/Samsung-UE40C6...=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1282117029&sr=8-7

Gibt es von anderen Anbietern Fernseher die vom Preis/Leistungs-Verhältnis besser sind?
 
mmn vergleiche den le40c750 mit diversen led tv´s und vom stromverbrauch ist es nicht viel mehr es geht hier nicht um den 3 d sondern um das super bild von den le40c750
die led technik in deiner preisklasse ist noch nicht sehr gut
 
le40c750 max= 220Watt


UE40C6000 max=140Watt
 
Zurück
Oben