Unsicher bei genauen Ausbildung..?

FAN4TIC

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.738
Hallo alle zusammen.
Ich besuche zZ. die 10. Klasse einer Realschule in Dormagen (Kreis Neuss) und ich bin mir bezüglich meiner Ausbildung nicht sicher wo und was ich genau machen möchte... Ich werde dieses Jahr meine mittlere Reife mit Quali bekommen (hoff ich) und ich suche zZ noch Ausbildungsplätze. Nur stellt sich die Frage was genau?+
(War ne Zeit lang im Krankenhaus, deswegen kommt das so spät mit der Bewerbung...)

-
Ich weiss das ich im IT Bereich tätig sein möchte. Da gibts aber einiges an versch. Ausbildungsmöglichkeiten???

  • Fachinformatiker für Systemintegration
  • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
  • Technischen Assistenten für Informatik
  • IT- Systemkaufmann (wobei das eher in den Kaufmännischen Bereich geht oder?)
Ich komm mit den versch. Berufen nicht ganz klar.


Ich hab die Berufe etwas untersucht:


-Fachinformatiker für Systemintegration Richtung : PC Hardware, Netzwerke, Server....
-Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Richtung: C+/C++ Programmierung, vorhandene Software erweitern oder neue Software proggen...
-Technischen Assistenten für Informatik : Fast genau das selbe wie Fachifnormatiker in Systemintregation, nur halt nicht Duale Ausbildung.


Liege ich größenteils richtig, mit dem was man in den Berufen alles tun muss?

Welchen Beruf würdet ihr mir empfehlen?
Meine Interessen, nach der Wichtigkeit und nach Interessensgröße geordnet:
  • 1.PC Hardware, Netzwerke, Server (News lesen, aktuell sein, gerne am Rechner schrauben, Probleme lösen :D, Software/Hardware ist mir egal, Problem ist Problem^^)
  • 2.Programmiersprachen ála HTML, C/C+/C++
  • 3.Der restliche Teil der Informatik
  • 4.Mathematik , etwas Physik

Ich wollte eig. ne Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintregration machen, aber was denkt ihr? Ist das ne gute Idee?
Habe ich gute Aufstiegsmöglichkeiten bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten?
Verdient man gut? Der Beruf soll zwar Spaß machen aber auch auuf gut Deutsch: Kohle bringen.


Ich bedanke mich fürs Lesen und Helfen.


MfG

Fan4tic

PS: Sry für Rechtschreibung, bin krank u. mir ist kalt. :D

PS²:
Habe mehr als Grundleggende Hardware u. Softwarekenntnisse (nehme ich an) und beherrsche die Programmiersprache Basic (GW Basic :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke, dass du mit deiner Wahl den Beruf gut getroffen hast. Das Studium kannst du dir ja schon anhand deines Abschlusses klemmen.
Die Fachinformatiker Berufe gehen insoweit auseinander, dass die eine Seite mehr Hardwareseitig ist, die andere Seite mehr Programmierseitig.
Bei uns im Unternehmen müssen die Anwendungsentwickler allerdings beide Seiten kennen und können (bin Anwendungsentwickler) und so werden halt kaum noch Systemintegratoren ausgebildet.

Als Anwendungsentwickler kriegt man es nicht nur mit den C-Sprachen zu tun (C/C++/C#) sondern auch mit allen anderen was so an Programmiersprachen kreucht und fleucht (Java, PHP, ABAP usw.)

Musst halt wissen wo deine Prioritäten liegen. Allerdings wenn du jetzt erst begonnen hast dich zu bewerben, kannst du das vergessen bei einem großen Unternehmen anzufangen.
Ich würde an deiner Stelle erstmal ein Ganzjahrespraktikum in einer Firma machen und so schauen, ob dir das überhaupt liegt.
 
Ich würde dir den Fachinformatiker empfehlen.
Je nachdem was dir mehr liegt.

Stehst du auf programmieren -> Anwendungsentwicklung
Stehst du auf mehr auf Hardware, Netzwerke, VMWare etc. -> Systemintegration

Wobei es auch immer auf den Arbeitsplatz ankommt. Man kann z.B. als Anwendungsentwickler
auch ganz andere Dinge machen, als in der Berufsbeschreibung steht.
Das ist eben bei allen Berufen so. Am besten du informierst dich vorher welche Aufgabenbereich bei
der gewählten Firma auf dich warten. Spätestens beim Bewerbungsgespräch hast du hierzu die Möglichkeit.

Ach ja, letztlich kannst du dich auch auf alles Bewerben. Mehrgleisig zu fahren ist kein fehler.
Vielleicht bietet die Firma, die für dich in Frage kommt, nicht das gewünschte Ausbildungsfeld, aber du willst
dort trotzdem anfagen.

EDTI:
Naja versuchen kannst du das mit den Bewerbungen, aber ZIM hat schon recht. Bist sehr spät dran.
Alternativ zum Praktikum kannst du auch versuchen die FHSR zu erlangen.
Auf jeden Fall solltest du versuchen deinen Lebenslauf lückenlos zu halten. Seis durch Praktikas, FSJ, Zivi, Bund etc. pp.

EDIT2:
Der technische Assistent für Informatik, wenn der nicht dual ist, bis du dann nur staatlich geprüft?
Das kannst nämlich knicken, das zählt nicht. Bin auch nen staatlich geprüfter Kommunikationsassisten (hab das mit der FHSR gemacht).
Bei Firmen wird das nicht als Ausbildung angesehen. Willst du die FHSR und bekommst das "dazu" is es natürlich kein Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Unter der Voraussetzung, dass du einen ordentlichen Ausbildungsbetrieb/eine ordentliche Ausbildungsfirma bekommst, hast du sicher ganz gute Chance auch in der Zukunft. Bei entsprechender Anstellung kann man auch "relativ" gut verdienen (kommt drauf an, mit welcher KOhle du hin kommst :-) ).

Vor allem kann ich dir ans Herz legen (weil du hier deine Interessen-Liste gesetzt hast :-) ) dich den Themen allen aufgeschlossen zu zeigen.
Ich habe leider den Fehler gemacht während der Ausbildung zu sagen "Pf, ich mach Systemintegrator, Programmieren interessiert mich nicht" und heute wäre ich froh ich hätte mich damals etwas mer dahinter geklemmt.
An dem Punkt kommt aber auch wieder der "gute Ausbildungsbetrieb" ins Spiel: Ich hatte eigentlich keine Möglichkeit durchgenommenes mal praktisch irgendwie umzusetzten im Betrieb.

Dich für mal für ein längeres Praktikum zu bewerben wäre, wie INvader Zim geschrieben hat, sicher auch eine gute Idee um mal einen Einblick zu erhalten. Wenn die Möglichkeit besteht auch mal bei verschiedenen BEtrieben, denn da gibt es bereits riesen Unterschiede.

Viele Grüße,
MobyD
 
Ich würde dir vorschlagen Fachabitur im Bereich der Informatik zu machen um das Praxisjahr mit zu nehmen. Fachabi dauert zwei Jahre und du kannst danach an die FH und zum Beispiel Informatik studieren. Allerdings hab ich mir damals ähnliches Gedacht und dann im Praxisjahr festgestellt, dass ich nie im Leben als Informatiker arbeiten wollte. Deshalb hab ich dann Abi gemacht und studier jetzt was ganz anderes.

Direkt in die Ausbildung ist zwar löblich, ich würde aber mal gucken, was die Fachoberschule bei euch für Angebote im Bereich Informatik anbietet. Bei uns gab es da Technische und Wirtschaftsinformatik. Angenehm sind halt der höhere Bildungsgrad und die FH Zulassung. Ausserdem dauert das Ganze wie gesagt nur zwei Jahre und du musst nicht zur Berufsschule, was ganz schön ätzend sein kann.

Hast du schon an einer Berufsberatung teilgenommen?
 
hiho,

mache seit september letzten jahres ne ausbildung zum fachinformatiker systemintegration mit zusatzqualifikationen bei der Telekom und kann mich nicht beschweren, im gegenteil, es ist ein traum ... :D

da du dich ja auch für server etc. interessierst, würde ich dir diese richtung ebenfalls empfehlen. natürlich muss dir klar sein, dass du nicht jeden tag mit servern zu tun haben wirst, datenbanken und programmierung spielen natürlich auch ne rolle ...

beste grüße elTec, wer mehr wissen möchte, bitte per pn!
 
@Mr. Zweig:

Hehe, mir ging es ählich, nur anderst herum. Dachte während meiner Ausbildung, boah schei*e programmieren, das will ich nie machen - und jetzt studier ich Informatik :)

Will damit sagen, man sollte sich gut überlegen in welchen Themenberich man ne Ausbildung/ ein Studium macht, allerdings heißt das nicht, das man sein ganzes Leben in dieser Sparte bleibt.
In meiner alten Firma gab es einige "PC Techniker" die jetzt zu den besten Verkäufern gehören.

EDIT:
Das is klar das es bei der Telekom nen Traum is - da is auch locker schaffen angesagt :)
 
palaber schrieb:
EDIT:
Das is klar das es bei der Telekom nen Traum is - da is auch locker schaffen angesagt :)

das errinnert mich an einen alten witz:

Ein Streik beim Service der Telekom ist wie ein Streik des Bundesamts für Statistik: keine Sau merkts :P

p.s. leider wahr!
 
FAN4TIC schrieb:
  • Welchen Beruf würdet ihr mir empfehlen?
    Meine Interessen, nach der Wichtigkeit und nach Interessensgröße geordnet:
    • 1.PC Hardware, Netzwerke, Server (News lesen, aktuell sein, gerne am Rechner schrauben, Probleme lösen :D, Software/Hardware ist mir egal, Problem ist Problem^^)
    • 2.Programmiersprachen ála HTML, C/C+/C++
    • 3.Der restliche Teil der Informatik
    • 4.Mathematik , etwas Physik

    Ich wollte eig. ne Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintregration machen, aber was denkt ihr? Ist das ne gute Idee?


  • Absolut richtige Idee!

    ABER:

    a) du bist viel zu spät dran
    b) sehr oft ist es so, dass du eine Stelle als FiSi nur mit Abi bekommst

    Mein Tip: um die Zeit zu überbrücken, trete deinen Grundwehrdienst/ Zivildienst an und bewirb dich in der Zwischenzeit, oder versuche die Fachhochschulreife zu erlangen!
 
das errinnert mich an einen alten witz:
Ein Streik beim Service der Telekom ist wie ein Streik des Bundesamts für Statistik: keine Sau merkts :P

Oh dann lass mal die Serviceleute von der Telekom eine Woche, nein einen Monat nix machen.
Dann wird ganz schnell bewusst, das die arbeiten.
Alleine die Neuschaltungen von Fremdfirmen (Arcor, 1&1 etc.) die nicht mehr erledigt werden, dann noch die neuen Telekomkunden + die Störungen.
Da wäre sehr bald das Fass am Überlaufen.

p.s. leider wahr!
PS: Auf der Telekom rumhacken macht ja jeder, nur leider hat kaum einer ne Ahnung.
Also lass es lieber.
 
@palaber: oh sry das ich dich getroffen habe. aber ich weiß sehr genau wovon ich da rede - leider. ob du es glaubst oder nicht. SEHR GENAU! Genauer als ich es gerne hätte. Telekom und Service zusammen in einem Satz ist schon pervers!
 
Hi,
ich mach derzeit ne Ausbildung als FiSi und kann dir den Beruf echt ans Herz legen, wenn du auf Hardware stehst^^
Du kannst dich zwar die einige Zeit mit SO Installationen u.ä. herumärgern (ich sprech jetzt aus meiner Sicht), aber es ist echt abwechslungsreich. Was viele nicht wissen, FiSis müsen auch programmieren können. Die Sprachen beschränken sich aber eher auf Perl, SQL, HTML und evtl. noch Java.
Da du Bais und C beherrscht, würde ich dir raten, das du FiAe machst. Ist fast das selbe wie Systemintegration, nur eben mehr softwarelastiger. Wenn dir aber Programmieren Spaß macht, dann ist Anwendungsentwicklung genau das richtige für dich.
Und später kann man sich dann immer noch weiterbilden.
Über die anderen Jobs, kann ich dir jetzt leider nix sagen, sry^^
 
danke euch viemals!

Zum Thema "zu Spät":

Ich hätte noch die Alternative ein "normales" Abitur/Fachabitur zu machen.
Fürs Abi hab ich schon zu 85% ne Zusage (hat versch. Gründe woher ich es weiss :D ) und da oben gesagt wurde das ich Abitur brauche ists doch auch ne gute Idee abi zu machen oder? Und dann wäre ich in ca. 3 Jahren nicht zu spät dran mit der Bewerbung!


btw.:
Ich hab schon Praktika in 2 Firmen gemacht, eine für Fachinformatiker Si das andere war Anwendungsentwicklung. Ich werde wahrscheinlich mal in den Oster/Herbst / Winterferien noch 1-2 zweiwöchige Praktika machen, da es mir SPaß macht und ich lerne die erufe besser kennen UND so Zusatzpraktika schaden nie.
--
WENN ich Abitur mache, was ich vllt. auch vor hab, was empfehlt ihr mir für LK´s und schriftliche Fächer?
Wie gesagt ist ein normales Abitur!

Zur Auswahl stehen:

Deutsch --|
Englisch --| ---- sind schriftlich, ggf. eins als LK wählen!
Mathe --|
Informatik
Spanisch (hab keine 2te Fremdsprache, deswegen muss ich Spanisch mindestens mündlich nehmen)
Biologie
Erdkunde
Geschichte
Sozialwissenschaften
Physik
Chemie
Kunst
Musik
Philosophie


Ich hatte mir gedacht, mich auf die Naturwissenschaftlich/ -technische Richtung zu fokusieren!

Also als LK dachte ich an:
Mahte
Informatik
.
was haltet ihr davon?
Ist das ne gute Idee?
 
Abitur machen ist sicherlich keine verkehrte Idee. Ich hab grade in der Stadt beim Schuhhändler gesehen, dass selbst die schon Schuhverkäuferinnen mit Abi suchen (warum auch immer :O )

Zu deinen LK´s: Klar machen sich manche Fächer besser als andere bei einer Bewerbung auf dem Zeugnis, aaaaaber: Wenn du die Fächer nimmst, weil du sie kannst und Spaß machen und weil sie passen: alles klar.
Nur weil die gut aussehen würden bei einer Bewerbung würd ich die nicht nehmen.
Besonders wenn die Noten dann dort schlechter wären als in einem "Lieblingsfach".

Ich hab auch mein "Hausfrauenabitur" gemacht (mit Pädagogik und Biologie als LK ;) ) und hab auch meine Stelle als Fachi bekommen.
Da würde ich persönlich rein intuitiv nehmen was mir Spaß macht, denn den Kappes muss man ja immerhin drei Jahre machen und Klausuren schreiben usw. usf. (aber nicht das jetzt einer denkt Pädagogik hätte mir Spaß gemacht^^ , hatten so ne tolle Profilbildung).
 
danke dir!

Informatik macht mir Spaß , Mathe eig. auch .. Biologie o.ä. werde ich niemals nehmen xD
Komme jetz schon damit kaum klar^^
Pädagogik o.ä. werd ich mir mal anschauen.. vllt find ich was besseres als mathe als 2tes LK!
Informatik wird aber dnek ich mal LK Fach da es mir Spaß macht und ich nix dagegen hab in Informatik Klausuren zu schreiben ,bzw. für Informatik zu lernen. :D
 
Zu Pädagogik und zu Bio: Reine Lernfächer. Bio musste ich Gott sei Dank nichts lernen, lag mir halt sehr gut. Pädagogik hingegen war bei uns nur reine Theorie und einfach nur lernen von irgendwelchen stumpfen Theorien. Kann ich persönlich überhaupt von meinen Erfahrungen her nicht weiterempfehlen.

Da du eh Deutsch oder Englisch nehmen musst, würde ich da eher zu Englisch tendieren. Englisch würde ich auf jeden Fall mit ins Abitur nehmen (sei es denn als LK oder GK). Englisch braucht man im Informatikalltag eigentlich immer. Je nach Firma mal mehr, mal weniger.
Es ist definitiv nicht verkehrt mit guten Englischkenntnissen zu Bewerbungsgesprächen zu gehen.

Hier z.B. ein Knaller der ein Kollege letztens erzählt hat: Im Einstellungstest gab es einen Englischteil. Dort kam die Frage: "What is your favorite brand?"
Bewerber fragt: "Was ist das denn für ein Scheiß? Was ist mein liebster Brand?"
Beaufsichtiger: "Ja, das müssen sie schon selber wissen."
Bewerber: "Na egal, dann schreib ich halt Feuerwehr!"

Naja, das war auch schon ziemlich krass, aber was manche Leute da in Englisch von sich geben in der Berufsschule ist teilweise auch der Knaller... Deswegen unbedingt mit Englisch beschäftigen, selbst wenn es nicht im Abi ist.
 
englisch liegt mir gott sei dank gut :D
Ich kann Englisch, meiner Klassenstufe entsprechend gut^^

Werde dann auch englisch nehmen.
danke
 
Hallo FAN4TIC,

falls du dir noch unschlüssig bist ob Abi oder Ausbildung würde ich an deiner Stelle erst mal zweigleisig fahren, also auch Bewerbungen für ne Ausbildungstelle schreiben.

Schau mal bei der IHK-Lehrstellenbörse:

http://www.ihk-lehrstellenboerse.de/
Für dich wäre vermutlich Köln oder Düsseldorf interessant. Also auf Köln oder Düsseldorf klicken, dann auf "Einträge einsehen" klicken, Berufsgruppe auswählen und Ergebnisse anzeigen lassen. Mit klick auf die ID-Nr. gibt es ne ausführliche Stellenbeschreibung.
Da gibt es noch einige freie Stellen, teilweise wird allerdings die Fachhochschulreife
voraussgesetzt.

Viel Erfolg!

LG
SChoki
 
ganz ehrlich: wenn du kannst ist abi IMMER besser als ohne abi!
 
Zurück
Oben