Nolle
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.023
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallöchen,
ich habe am Wochenende meine CPU ersetzt (Ryzen 5 2600 -> Ryzen 5 5600) und irgendwie fehlte mir dafür inzwischen die Leichtigkeit, wie noch vor 15 Jahren.
Ich war echt angespannt und hatte tatsächlich etwas bammel, dabei etwas falsch zu machen.
Verrückt, früher hat man das nebenbei erledigt.
Letztendlich habe ich noch 2-3 Fragen auf dem Herzen, die Ihr mir vielleicht beantworten könntet.
Neben der CPU habe ich auch die Wärmeleitpaste der GPU erneuert.
Dabei habe ich das erste Mal zur THERMALRIGHT TF8 gegriffen und war schon etwas erschrocken, wie zäh sich diese auftragen/verteilen lässt.
Ich habe in der Vergangenheit in der Regel nur mit WLP von Arctic gearbeitet und die war deutlich flüssiger.
Letztendlich hatte ich nun das Gefühl, dass ich zu viel WLP aufgetragen habe? (siehe Fotos)

Anders ging es aber nicht wirklich, da ich die Paste beim versuch, sie dünner zu verteilen immer wieder runter geholt habe.
Was sagt ihr dazu?
Passiert eig. etwas, wenn es die WLP seitlich auf die Platine drückt?
Ich habe wirklich versucht so sauber wie möglich zu arbeiten.
Die Temperaturen sind meiner Meinung nach okay, oder?
Ich habe 15min Prime 95 + Furmark laufen lassen. (siehe Fotos).

Des Weiteren stelle ich mir gerade die Frage, ob mein Netzteil (be quiet Pure Power 10 400W) inzwischen vielleicht an seine Grenzen kommt?
Über die Jahre hat sich folgende Hardware angesammelt
In Win 301 (Gehäuse)
AMD Ryzen 5 5600 + Alpenföhn Brocken
PRIME B350M-A
GeForce GTX 1070
32GB DDR4 3000Mhz Corsair
2x Gehäuselüfter
2x SATA SSD
1x NVME SSD
USB Bluetooth Adapter
USB WLAN Adapter
USB Tastatur
USB Maus
USB Headset
Langen die 400W hier noch?
Des Weiteren sind mir während der Benchmarks Geräusche aufgefallen, die von der Grafikkarte kommen.
Ist das Spulenfiepen? Neben dem Lüfter hört man ein summen/fiepen.
Ist mir so tatsächlich vorher noch nie aufgefallen.
Vielen Dank
LG Nolle
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 5600 + Alpenföhn Brocken
- Arbeitsspeicher (RAM): 32GB DDR4 3000Mhz Corsair
- Mainboard: PRIME B350M-A
- Netzteil: be quiet Pure Power 10 400W
- Gehäuse: In Win 301
- Grafikkarte: GeForce GTX 1070
- HDD / SSD: 2x SATA SSD, 1x NVME SSD
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallöchen,
ich habe am Wochenende meine CPU ersetzt (Ryzen 5 2600 -> Ryzen 5 5600) und irgendwie fehlte mir dafür inzwischen die Leichtigkeit, wie noch vor 15 Jahren.
Ich war echt angespannt und hatte tatsächlich etwas bammel, dabei etwas falsch zu machen.
Verrückt, früher hat man das nebenbei erledigt.
Letztendlich habe ich noch 2-3 Fragen auf dem Herzen, die Ihr mir vielleicht beantworten könntet.
Neben der CPU habe ich auch die Wärmeleitpaste der GPU erneuert.
Dabei habe ich das erste Mal zur THERMALRIGHT TF8 gegriffen und war schon etwas erschrocken, wie zäh sich diese auftragen/verteilen lässt.
Ich habe in der Vergangenheit in der Regel nur mit WLP von Arctic gearbeitet und die war deutlich flüssiger.
Letztendlich hatte ich nun das Gefühl, dass ich zu viel WLP aufgetragen habe? (siehe Fotos)


Anders ging es aber nicht wirklich, da ich die Paste beim versuch, sie dünner zu verteilen immer wieder runter geholt habe.
Was sagt ihr dazu?
Passiert eig. etwas, wenn es die WLP seitlich auf die Platine drückt?
Ich habe wirklich versucht so sauber wie möglich zu arbeiten.
Die Temperaturen sind meiner Meinung nach okay, oder?
Ich habe 15min Prime 95 + Furmark laufen lassen. (siehe Fotos).



Des Weiteren stelle ich mir gerade die Frage, ob mein Netzteil (be quiet Pure Power 10 400W) inzwischen vielleicht an seine Grenzen kommt?
Über die Jahre hat sich folgende Hardware angesammelt
In Win 301 (Gehäuse)
AMD Ryzen 5 5600 + Alpenföhn Brocken
PRIME B350M-A
GeForce GTX 1070
32GB DDR4 3000Mhz Corsair
2x Gehäuselüfter
2x SATA SSD
1x NVME SSD
USB Bluetooth Adapter
USB WLAN Adapter
USB Tastatur
USB Maus
USB Headset
Langen die 400W hier noch?
Des Weiteren sind mir während der Benchmarks Geräusche aufgefallen, die von der Grafikkarte kommen.
Ist das Spulenfiepen? Neben dem Lüfter hört man ein summen/fiepen.
Ist mir so tatsächlich vorher noch nie aufgefallen.
Vielen Dank
LG Nolle