Unstabiles DLan Netz - Ständige Abbrüche

oliversec

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
8
Hallo Leute,

ich habe von meinem Internet Provider einen Billigrouter ohne WLan Antennen bekommen. Jetzt habe ich mir erst mal einen TP-Link AC1750 gekauft um ein besseres WLan Netz im Wohnzimmer zu bekommen. Das läuft auch im Wohnzimmer einwandfrei und störungsfrei mit voller Bandbreite und ohne Aussetzer.

Jetzt habe ich mir für das Schlafzimmer einen TP-Link Wifi Powerline AV500 gekauft und da kommt mein eigentliches Problem. Ich habe darüber jetzt ein neues eigenes Internet Netzwerk erstellt. Im Wohnzimmer heist mein Wlan "Wohnzmmer" und im Schlafzimmer nenne ich es "Schalfzimmer".

Den Powerline habe ich jetzt gepaired über die Steckdose mit dem Sender. Habe es auch geschafft, ein eigenes Wlannetz für das Schalfzimmer zu erstellen. Aber, es läuft absolut nicht stabil und super langsam. Ich weiss nicht woran es liegt und benötige Eure Hilfe.

Vielleicht hat jemand so ein System in seinem Haus am Laufen und kann mir weiter helfen. Wie geschrieben, im Wohnzimmer mit dem TP-Link AC1750 alles einwandfrei und stabil. Aber mit dem Powerline AV500 ist kein vernünftiges Internet hin zu bekommen. Nur Abbrüche und störungen.

Vielen Dank Euch allen im Voraus...

Grüße
Oliver
 
Naja, manchmal läufts, manchmal nicht. Hängt ab von Stromleitungen, genaue Verbindungen, Entfernungen, Sicherungen, Geräten (Kühlschrank soll wohl ziemlich stören?)...

Manchmal ist Kabel verlegen halt die einzige Möglichkeit :)

Lg, Franz
 
leider habe ich mit TP Link auch meine schlechten Erfahrungen gemacht

nur ein umstieg auf Devolo hat Besserung gebracht
 
ja, klinkt nach Werbung, ist aber auch meine Erfahrung, ich hatte auch mit TP-Link große Probleme die die starken Devolos MIT Steckdose lösen konnten!
Aber beachten, es müssen welche mit +im Namen sein oder mit Steckdose, da diese besser geschirmt sind gegen Störungen - mit einem 500er Starter Set ohne Steckdose hatte ich die gleichen Probleme!
Was mir übrigens die Devolo-Hotline bestätigt hat - nur die mit + im Namen und Steckdose sind besser gegen Störungen abgeschirmt.
 
genau. steck die zwei adapter in eine andere steckdose, teste. wird es besser, sind störgeräte im schlafzimmer... z.b. radiowecker, telefon fernseher, nachttischlämpchen, steckerleiste usw..
 
Ganz tolle Kandidaten für Störungen sind auch alle billigen Netzteile. Also eigentlich jedes Gerät :D
 
Wie sind die WLAN Frequenzen, wenn die Räume direkt übereinander liegen? Unten, mit den externen Antennen, muss das nicht mal auffallen, oben kann es das durchaus. Außerdem könnten auch Fremdnetze stören.
Ich denke zwar auch eher an DLAN, aber auch WLAN kann hier Ursache sein.
 
Wie alt ist das Haus in dem du wohnst und gibt es noch andere DLAN Netzwerke?
Ich wohne in einem Altbau und mein Devolo 500, welches in meiner alten Wohnung tadellos funktionierte hat hier auch sporadische Verbindungsabbrüche, mal mehrere am Tag, mal ne Woche keine, liegt hier aller Wahrscheinlichkeit nach an den Leitungen, da ich jetzt in einer Altbauwohnung lebe und die Wohnung zuvor ~40 Jahre alt war.
Bei meinen Eltern läuft ein Devolo DLAN in einem freistehenden Einfamilienhaus ~30Jahre alt ohne Probleme.
Ein Nachbar in meiner jetzigen Wohnung hat auch TP Link DLAN Adapter genutzt, als meine Frau und ich hinzugezogen sind und unser Devolo DLAN eingesteckt haben, hat er massive Probleme mit seinem DLAN Netz bekommen, fast bis zur Unbrauchbarkeit, obwohl beide Netzwerke getrennt voneinander verschlüsselt und konfiguriert worden sind, bei mir traten seltsamerweise keine Fehler auf.
 
Mit diesen DLAN Adaptern wird man nie glücklich, hier hilft einfach ein LAN-Kabel zu verlegen, ist von Stromnetz und Wohnung völlig unterschiedlich, die Leistung bringts einfach nicht her. Wenn möglich, verlege Dir LAN-Kabel oder LAN und dann einen AP ohne per DLAN-Adapter über das Stromnetz.
 
@Galaxy: Das ist Quatsch, das kannst du so nicht behaupten. Das ist immer von den Gegebenheiten und der Qualität der Adpater abhängig. Wenn die Parameter passen, dann laufen die Dinger problemlos.
 
Also, vielen Dank erst mal für die Zahlreichen Antworten.

Ich habe es schon an meheren Steckdosen probiert, aber das mit den Störproblemen bleibt.
Ich werde sie jetzt mal als Repeater einsetzen, vielleicht muss ich auch irgendwas an den Router oder Wlan Einstellungen beachten, z.B. Kanal oder ähnliches. Das Stromnetz ist neu und Fachmänisch verlegt, daran kann es nicht liegen. Enteder liegt es an den Geräten oder an den Einstellungen.
 
Zurück
Oben