Unterschied "als Administrator ausführen" und Administrator

Andun

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
11
Hallo liebes Forum,

ich habe folgendes Problem:

Habe mir vor kurzem Windows 7 Professionell (32 Bit) installiert und nun habe ich von Xilinx das ISE Webpack installiert.

Das ganze hat jedoch nur im Administrator-Account funktioniert. Ein ausführen mit Hilfe von "ausführen als Administrator" hat das Programm NICHT gestartet!

Das selbe Problem tritt jetzt auch bei der Nutzung des Programms auf. In meinem eingeschränkten Nutzer-Account passiert einfach nichts (bis auf etwa 2 sek lang zeigt der Mauszeiger sein "bitte warten"-Kreis an).

Wenn ich das Programm mit Hilfe des Kompatibilitätsassistenten als Vista und mit Administrator Rechten starten klappts trotzdem nicht! Es passiert wie gesagt einfach gar nichts.

Ich möchte ungern jedesmal in den Adminstrator Nutzer einloggen nur für dieses eine Programm.

Hat jemand von euch eine Idee?

Danke

Andun

P.S.: (Xilinx unterstütz Windows 7 offiziell noch nicht, dass ist mir bekannt, aber es muss doch auch so irgendwie gehen

P.S.2: Ich hatte solch ein Verhalten auch bei VirtualBox beobachtet, dass also einfach nichts passiert wenn ich es starte. Ob dies im Administrator Account funktioniert hatte ich jedoch nicht getestet.
 
*push*

Hat keiner ne Idee oder vll auch bei anderen Programmen das selbe Problem?

Der Effekt, dass beim Starten, auch mit Kontext-Menü Admin-rechten, nichts passiert, ist mir auch bei Virtual Box passiert. Dort habe ich jedoch nicht versucht ob es über den Admin Account funktioniert.

Danke!
 
Hallo,


ich kann dazu nur sagen, dass es mit Windows 7, wie bei XP oder Win98, nicht mehr nötig ist, ein eingeschränktes Konto zu benutzen. Windows 7 ist insoweit auch mit einem Admistrator Konto sicherer geworden, weil es eh KEIN VOLLES Administrator Konto ist. Alles kann man auch hier nicht ausführen, wenn bestimmte Freigaben nicht extra freigegeben worden sind.

Um auf ein wirklich volles Admin Konto zuzugreifen, müssen Befehle dazu in der Eingabeaufforderung eingegeben werden. Diese Befehle jedoch möchte ich jetzt hier nicht eigens aufführen, um nicht dafür verantwortlich zu sein, wenn andere ihr System damit zerschießen. Erst dann läßt sich ein ADMIN Konto auch wirklich als volles ADMIN Konto nutzen. Microsoft hat nicht umsonst dieses so umgesetzt, sprich, sie haben sich was dabei gedacht.

Die UAC läßt sich aber auf jedem System noch mehr entkräften, über > Befehl ausführen > MSCONFIG und unter TOOLS > UAC Einstellungen ändern > den Schieberegler entsprechend einstellen bzw. nach unten regeln.

Natürlich nur von einem ADMIN Konto aus und natürlich auf eigenes Risiko.

Selbst mit dem Adminkonto, stellen ältere Anwendungen ein Problem dar, die nicht für UAC entwickelt wurden. Wenn solch eine ältere Anwendung gestartet wird, fehlt diese Information (welche im sogenannten "Application Manifest" gespeichert werden).
Diese Anwendungen werden weiterhin ausgeführt, aber nicht mit administrativen Berechtigungen gestartet. Greift die Anwendung aber auf systemkritische Bereiche (Registry, Systemdateien) zu, dann werden die Veränderungen in einem Virtualisierten-Bereich ausgeführt. Dabei werden diese Änderungen nur im Benutzerbereich gespeichert und nicht im Windows-System ausgeführt. So hat eine Änderung im Virtualisierten-Bereich von "HKEY_LOCAL_MACHINE\ …" keinen Einfluss auf das Windows System.

Wenn diese Anwendungen auch mit echten administrativen Berechtigungen ausgeführt werden sollen, müssen Sie die Anwendungen über "Als Administrator ausführen" starten.
Klicken Sie dazu die Anwendung mit der rechten Maustaste an und wählen aus dem Kontextmenü den Eintrag "Als Administrator ausführen". Wenn Sie das immer bei dieser Anwendung machen wollen, können Sie auch aus dem Kontextmenü den Eintrag "Eigenschaften" auswählen. Hier finden Sie im Tabreiter "Kompatibilität" unter "Berechtigungsstufe" den Eintrag "Programm als ein Administrator ausführen". Wenn Sie das aktivieren, wird die Anwendung immer mit administrativen Berechtigungen gestartet.
Über die Anwendungen "RunLegacyCPLElevated.exe" können ältere Anwendungen/CPL-Dateien mit administrativen Rechten gestartet werden.

Also: ein eingeschränktes Konto ist heute nicht mehr so wichtig wie früher und somit finde ich, nicht nötig.

Bei Interesse gibt es noch Lektüre : http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2500/onlinefaq.php?h=tip2526.htm

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler korrigiert :))
Dankeschön soweit schonmal! Ich schau mal, was ich machen kann.
 
Zurück
Oben