Unterschied dedizierter und gemeinsamer GPU Speicher

Mini-Mi

Lieutenant
Registriert
Juli 2017
Beiträge
515
Ich habe heute mal etwas im Taskmanager rumgespielt, und da ist mir bei GPU etwas aufgefallen.

Dort wird nämlich von gemeinsamen und dedizierten GPU Speicher gesprochen. Leider erschließt sich mir da Unterschied nicht. 2 verschiedene Namen, 2 verschiedene Werte. Kann mich wer aufklären?

Es handelt sich übrigens um einen Ryzen 3500U (Laptop).
 

Anhänge

  • gpu.JPG
    gpu.JPG
    23,3 KB · Aufrufe: 994
Der Dedizierte ist für gewöhnlich der verbaute RAM auf der GPU.
Hat die GPU keinen eigenen Speicher, dann ist es über das UEFI fest zugeordneter System RAM, der sonst für nichts anderes zur Verfügung steht. Gemeinsamer Speicher ist normales RAM, welches für GPU und Windows genutzt werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Ersteres ist der RAM welcher der iGPU "Direkt" bzw Exclusiv zugeteilt ist.
Zweiteres ist ein "Kann" Speicher der nur bei bedarf vom RAM abgezwackt und zugewiesen -> Dynamischer VRAM
 
Mini-Mi schrieb:
2 GB RAM sind der GPU fix zugewiesen. Je nach Laptophersteller kann der Wert zwischen 256MB und4GB schwanken bei den Ryzen APUs. Intel weißt soweit ich weiß viel weniger fix zu. 2GB deuten in der Generation vermutlich auf ein Gerät von Lenovo hin das ohne verlötetem RAM daherkommt. Die 7GB sind die Hälfte des danach noch verfügbaren Speichers. Du hast also vermutlich 16GB RAM verbaut. Hier der Vergleich mit 32 GB mit ebenfalls einem 3500u. Bei mir werden ebenfalls 2GB fix zugewiesen. Bleiben 30GB übrig, davon die Hälfte sind 15 GB, ergo sind 17GB GPU Speicher maximal verfügbar (was ganz nett ist wenn man sich die dicken GPUs mit viel VRAM sparen will :D wenn man die Leistung nicht braucht aber dafür den pseudo GPU Speicher)
Am Desktop kannst du die fix zugeweisene Menge an GPU Speicher selber auf bis zu 16GB setzen + dann noch die Hälfte des ansonsten verfügbaren RAMs.. Echt lecker wenn man 128GB RAM irgendwo hat.
1668590339543.png
 
Korrekt. Bei mir sind 16 GB verbaut.

Also sind die 2 GB die Menge, die ich im Bios der iGPU zugewiesen habe (war dort das Maximum). Und sofern noch RAM verfügbar ist erhöht sich der GPU Speicher um bis zu 7 GB auf 9 GB, richtig?

Sprich: Alles was über 2 GB bei der GPU geht wird nur angeboten wenn der RAM anderswertig nicht benötig wird, richtig? Und auch dann ist bei insgesamt 9 GB Schluss.
 
Mini-Mi schrieb:
Sprich: Alles was über 2 GB bei der GPU geht wird nur angeboten wenn der RAM anderswertig nicht benötig wird, richtig? Und auch dann ist bei insgesamt 9 GB Schluss.
Genauso hätte ich das auch verstanden. Wobei ich nicht 100%ig sicher bin was passiert wenn CPU und GPU beide den RAM haben wollen.
 
Das ist dann ganz einfach : Dann lagert WIndows einfach in den Virtuellen Speicher aus das genug Platz ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Mal für mich zur abschließenden Info: Der Wert, den man im Bios einstellen kann (256MB, 512MB, 1GB, 2GB usw.), wäre komplett wumpe wenn man, sagen wir mal, 64 oder 128 GB Ram hat, oder? Das System zieht sich was es halt braucht; bis zu 50% des RAM wenn nicht benötigt.
 
Es zieht je nach Größe des RAM Dynamisch bis zu 50% ODER das maximale das die iGPU verwalten kann. Letzteres wird sehr gerne verschwiegen und dürfte ohne dies praktisch nie erreicht werden .
Einen wichtigen Punkt gibt es hier aber zu beachten : Der FEST zugewissene Speicher hat dann auch FESTE Adressen auf welche die iGPU DIREKT zugreifen kann. Der DYNAMISCHE (nich tfest zugewiesene) ist genau das , Dynamisch und läuft deshalb über den RAM-Controller des CPU-Teils (höhere latenz) da sonst nicht ausgeschloßen werden kann das die CPU im gleichen Bereich was ablegen will wie es die GPU gerade vor hat.

Ansonsten gibt es eig. nix zu beachten und mehr RAM hilft nur bis zu einem bestimmten Punkt :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mini-Mi
Da hier der dedizierte GPU Speicher so schön erklärt wurde, werfe ich mal mein Anligen hinein.

Ich habe eine CAD/CAM Software laufen, die hauptsächlich Prozessor und RAM lastig ist.
GPU wird nur bei der Simulation benutz (ursprünglich lief es auf einem I-7 6600U und intel HD Graphics 520 und 8GB DDR3 problemlos. GPU war auf max 60%)
Jetzt habe ich einen Ryzen 9 7950x3d mit 96GB DDR5 (2x48) nutze auch die IGPU des Ryzen.
Im task m. habe ich jetzt einen dedizierten GPU Speicher dar anfangs auf 512MB war und jetzt auf 8GB eingestellt ist. 16 oder 24 wäre das Maximum was ich im BIOS einstellen kann.
Mein Problem ist, dass der Speicher immer weiter gefüllt wird. Irgendwann steht er dann auf 7.9/8 und die Software friert ein bzw stürtzt ab. Windows läuft ganz normal weiter.
Dh, wenn die Simulation zb 100MB benötigt, und ich diese mehrmals hintereinander starte, sind nach 10 starts 1000MB vom dedizierten Speicher voll.

Müsste der nicht geleert werden, sobald die Sim den nicht mehr benötoigt?

Ist es ein Systemproblem oder eher eines von der Software?
 
Zurück
Oben