Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mir ist aufgefallen das der fiio mp3 player keine lautstärkebrenzung hat, während der sony eine hat. bei werde aber in der eu verkauft und ich dachte das geräte, unabhängig vom eine hersteller eine lautstärkebegrenzung haben müssen.
gibt es da ausnahmen? hat der fiio-shop vielleicht eine ausnahme? dann könnte er doch damit auch werben, macht er aber nicht.
Hintergrund der geringen Leistung von modernen Audiogeräten ist die EU-Norm EN 60950, die 2013 eingeführt worden ist. Nach dieser sollen alle in der EU vertriebenen Geräte eine maximale Lautstärke von 85 Dezibel aufweisen.
Gleichzeitig haben Nutzerinnen und Nutzern nach der EU-Norm die Möglichkeit, die Grenze von 85 Dezibel zu überschreiten, bis auf maximal 100 Dezibel. Wer das tut, soll einen Warnhinweis erhalten. Die Umsetzung der EU-Norm ist für Hersteller nicht verpflichtend, sie ist freiwillig - dennoch scheinen sich die meisten daran zu halten.
Wer würde schon damit werben ein nicht zulässiges Gerät zu verkaufen .
Wobei die Regelung ja auch recht unausgegoren ist, ohne den Wirkungsgrad des angeschlossenen Kopfhörers zu kennen, kann ja keine Begrenzung auf eine dB-Zahl erfolgen.