Unterschied Wiederherstellungspunkte zu Windows Sicherung

Exarkuns

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
136
Wollte mal fragen ob ich eine Windows Sicherung einrichten soll. Windows 7 hät das gern. Ich versteh nur nicht was es soll bzw. was genau da passieren soll.
Die Windows Wiederherstellpunkte hab ich ja schon. Was ich noch kenn ist Images von seiner Platte machen, das brauch ich aber nicht. Was also macht bzw. bringt mir die Windows Sicherung.

Was interessant wäre, ist spezielle Ordner auf einem externen Laufwerk immer wieder sichern zu lassen. Manuell reicht.
 
Die Windows Sicherung ist ein Abbild deines System, bzw. bildet das ab was du auswählst.

Wenn du kein Drittherstellertool wie z. B. Acronis oder Clonezilla nutzt, ist die Windows Sicherung sinnvoll.
 
Das ist doch schon selbsterklärend (H)
Mach doch einfach mit Acronis v.11 (da lasen sich auch bestimmte folders einbinden) in x Zeitintervallen ein inkrementelles backup auf ne ext. hdd - dann bist du ganz gut abgesichert.
 
Der Unterschied zwischen der Sicherung und den Wiederherstellungspunkten liegt zum Beispiel darin, dass man die Sicherung auf einem externen Medium ablegen kann.

Sollte dein System also mal einen Crash haben, nutzen dir die Wiederherstellungspunkte gar nichts. Mit Hilfe der externen Sicherung kannst du das System aber wiederherstellen.

Gruss Nox
 
Zurück
Oben