Unterschied Xeon 1241 v3 zu Xeon 1270 v3

Geschäftsführer

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
44
Hallo Gemeinde,

ich habe mal wieder eine Frage.

Und zwar habe ich mir den Xeon 1241 v3 gekauft. Bin damit auch sehr zufrieden.

Nun habe ich bei einer Kundenberwertung gelesen, dass der Turbo von 3900 GhZ nur auf einem Kern erreicht werden kann. Bei dem Xeon 1270 v3 solle dies nicht der Fall sein. Dort laufen alle Kerne mit vollem Turbo.

Habe nun mal spasseshalber auf Geizhals.at beide Prozessoren verglichen, konnte aber keinen Unterschied erkennen.

Bin nun etwas verwirrt. Gibt es ausser des Namens nun einen Unterschied zwischen den CPUs (der 1270 kostet deutlich mehr)?

Funktioniert bei meinem 1241 v3 der Turbo tatsächlich nur auf einem Kern?

Habt Dank.
 
Der Turbo bzw. der Takt läuft immer auf allen Kernen gleich, jedoch gibt es je nach Kernauslastung unterschiede.
Fiktives Beispiel:

Prozessor Basistakt, Quadcore: 2Ghz
Turbo bei Belasung auf nur einem Kern: 2,7Ghz
Turbo bei Belastung auf 2 Kernen: 2,3Ghz

Der 1270v3 ist sein Geld nicht wert, da besser auf den 4770K oder 4790K wechseln.

1231v3 ist der Tipp, weil man für weniger Geld quasi einen 4770 bekommt.

Bei einigen Boards (Asrock) kann man den Prozessor auch permanent auf allen Kernen mit maximalem Turbotakt laufen lassen.
 
Der Xeon E3-1241v3, besitzt keine Grafikkarte, wenn dann eine integrierte GPU. Aber auch die hat er nicht, die besitzen nur Modelle mit E3-124X der Nummer 5 oder 6. Eine reduzierte Anzahl an Instruktionen gibts auch nicht, außer du glaubst wirklich, dass dem Xeon E3-1241v3 MME und SSE fehlt. :rolleyes:
 
Der Unterschied ist hauptsächlich, dass der E3-12x1 ein Haswell-Refresh ist. Den maximalen Turbotakt erreichen beide m.E. nur auf einem Kern.
 
Also dürfte ich mit dem Kauf des 1241v3 nichts groß falsch gemacht haben. Der Kauf des teureren 1270v3 wäre dann wohl eher rausgeworfenes Geld.

Ich habe mich bewußt für den 1241 entschieden, weil er gerade keine intergierte GPU hat. Dazu habe ich doch meine Graka im PCI-e-Slot. Der tiefere Sinn der integrierten Grafikeinheiten verstehe ich für zum Spielen gedachte PC´s nicht wirklich. Da Übertakten auch kein Thema für micht ist, habe ich den 4770k gleich wieder von meiner Wunschliste gestrichen.

Ich danke für eure Antworten.
 
ob dir die 100mhz mehr den Aufpreis zum 31er wert sind musst du selber wissen, der Leistungsunterschied liegt im niedrigen einstelligen Bereich. Da könnteste dir gleich nen i7 kaufen fast

Was den Turbo angeht: beim non-refresh wars so, dass der nur mit älteren BIOS Versionen auf allen Kernen den Turbo erreichen konnte (Intel hat nen Code geändert)
 
Mit einem Z-Chipsatz Board könntest du den maximalen Turbo auf alle Kerne legen. Kostet aber wieder extra^^

Oder hat sich das auch geändert? Oo
 
Als Board habe ich ein MSI Z97-G55 SLI (7921-001R).

Wäre das dann eine Einstellungssache im BIOS?
 
Ja soweit ich das kenne sollte das funktionieren.
 
Übrigends hat dein 1241 sehr wohl eine GPU, die du auch "mitbezahlst", die ist nur abgeschaltet. Schaden tut das aber auch nicht.

[\klugscheiss]:freaky:
 
Ka wie sich diese e3-1241 verhaltet aber 1240v3 geht sehr wohl auf alle Kerne volle turbo-takt...
 
Zurück
Oben