Unterschied zwischen "Acer Backup Manager" und "Acer eRecovery Management"

X-Worf

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
857
1.
Mit dem "Backup Management" kann ich a) Dateien und Ordner, oder b) gleich ein ganzes Laufwerk sichern (Disk-Image).

2.
Mit dem "eRecovery Manager" kann ich a) einen Datenträger mit Werkseinstellungen erstellen oder b) eine Datensicherungs-Datenträger mit Treibern und Anwendeungen erstellen.

Wärend 1a) und 2b) recht einleuchtend sind, frage ich mich, wo die Unterschiede zwischen 1b) und 2a) sind? :confused_alt:
Was bringt mir, allgemein gefragt, in welchen Fällen welchen Nutzen?


Hintergrund:
Ich habe zwei Acer Laptops
a) einen gut 2 Jahre alten Aver Travelmate 7740G und
b) einen grad frisch ausgepackten Acer Aspire V3-771G
(beide Win7 Home Premium 64bit)

a) wurde bisher nie zurückgesetzt oder formatiert und seither immer fleißig Programme installiert und wieder gelöscht. Hin und wieder war mal eine Systemwiederherstellung nötig. Es existieren 3 Recovery DVDs, die wenige Wochen nach in Betriebname erstellt wurden und eine ganz frische DVD mit Sicherung der Treiber.
Auf jeden Fall ist der Laptop mittlerweile so lahm, dass ich ihn mal neu aufsetzen muss. Bevor ich allerdings die auf der Rückseite aufgeklebte Win7-Lizenz nutze und das Laufwerk komplett formatiere, möchte ich erstmal schauen, ob ein einfaches zurücksetzen usw. auch ausreicht.

b) erstellt grad eine Disk-Image und danach nochmal die Recovery-DVDs (da ich nicht weiß, was der Unterschied ist). Der Aspire hat bis hierhin auch noch keine Updates bekommen, geschweige denn ein W-Lan oder Internet gesehen.

Ziel:
In beiden Fällen möchte ich im Grunde eine möglichst sauberes Win7 haben. Die paar Acer "Werksprogramme" können meinetwegen erhalten bleiben. Aber Programme wie Skype und McAfee möchte ich schon gern selbst auswählen können (also garnicht erst vorinstalliert haben).

Bin ich da mit der Recovery-Variante besser bedient, weil es wirklich nur das reine Win7 sichert im Gegesatz zum Disk-Image? :confused_alt:

Brauche ich für den alten Travelmate neben den 3 Recovery DVDs und der Treiber DVD noch irgendwelche Keys (die mal irgendwo augeklebt waren, oder evtl. in den Beilagen sind), in Dateien versteckten Codes, oder sonst irgendwas, um die Werkseinstellungen zu bekommen? :confused_alt:
(für den Fall, dass ich auch die versteckte Partition lösche, bzw. die Festplatte komplett formatiere)
Laut diesem Beitrag wohl nicht, aber man liest hier sehr viel Unterschiedliches.:freak:


Sollte ich den im Link beschreibenen Weg mit Win7-Lizenz gehen, gingen mir dann irgendwelche Acer-typischen Funktionen verloren, oder lässt sicher alles Nachinstallieren? :confused_alt:
(bisher habe ich über die SuFu immer nur Links gesehen, die nur ältere Laptops zur Auswahl hatten)
 
Zuletzt bearbeitet:
mit aida32/aida64 kannst deine serien-nummer anzeigen lassen.

vor der installation kannst ja schauen, wie die vom notebook verwendeten treiber heißen und ob du sie bereits im vorfeld besorgen kannst. falls du sie nicht finden solltest, kannst die treiber mit driver genius sichern.

falls benötigt, findest du die original iso zu win7 hier.

das beantwortet dir vielleicht alles, aber geht in richtung "saubere neuinstallation".
 
Zurück
Oben