Unterschied zwischen alten und neuen LCD's (TN doch garnicht so schlecht?)

darkarth

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
12
Hallo,

ich bin noch Besitzer eines relativ alten 4:3 Monitors. Und zwar dem DELL UltraSharp 1908FP.

Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem 16:9 Bildschirm aber werde nicht so richtig fündig.

Aufgrund der Farben wäre für mich nur IPS interessant. Dort bekomme ich aber ständig Bildschirme mit den üblichen Problemen wie Pixelfehler, Backlight-Bleeding usw. Mittlerweile habe ich über 10 Exemplare durch und habe ehrlich gesagt keine Lust mehr.

Was ich aber noch viel interessanter finde ist, dass mein alter Bildschirm einen perfekten Schwarzwert hat und zwar wirklich perfekt. Wenn ich einen Pattern Test mache und bei schwarz bin, schaut es aus, als sei er deaktiviert. Dagegen schwächelt sogar QLED.

Das weiß hat im Vergleich eine leichte Wärme. Aber im Alltag fällt es nicht auf. Und die Farben find ich sogar besser als bei IPS, weil kein Glow da ist, aber so real sind sie trotzdem.

Der Monitor hat auch schon einiges hinter sich. Hat aber nie irgendwelche Pixelfehler oder so gehabt.

Zugegeben, ich beziehe mich jetzt auf Multimedia & Office und ein wenig RPG Gaming. Kein Hardcore Gaming.

EDIT:

Ich habe bei DELL tatsächlich noch die Beschreibung dazu gefunden: https://downloads.dell.com/manuals/all-products/esuprt_electronics/esuprt_display/dell-1908fp_user's guide_de-de.pdf

Dort steht TN Panel. Gut, ich habe noch nie einen TN Panel gehabt, weil es immer hieß, die sollen in Sachen Farben und Kontraste so schlecht sein.

Kann mich mal einer aufklären? ^^'
 
Ganz ehrlich, TN Panels sind heute extrem gut wenn du nicht gerade den billigsten Monitor kaufst.

Ich hatte auch einiges ausprobiert und war vom IPS auch nur genervt wegen diesem Backlight-Bleeding.
Ich selber habe den Dell S2719DGF und bin nach der Kalibrierung wirklich sehr zufrieden. Ich bearbeite damit ich Bilder und Video im Hobby bereich.

Die Frage ist eher, für was brauchst du deinen Monitor?
 
Vielleicht musst du mal bei den VA Paneln schauen, die sind so ein Mittelding aus IPS und TN.

Prinzipiell kann man den Vergleich zwischen TN und IPS so ansetzen:

IPS ist blickwinkelstabiler als TN. Bei einem großen TN Panel kann es sein, dass du am Rand die Farben schon anders wahrnimmst als in der Mitte, da die Farben je nach Blickwinkel sich stark verändern können.

IPS stellt Farben besser dar als TN, aber nicht Schwarz!

TN hat den deutlich besseren Schwarzwert. Bei IPS Monitoren sieht man bei schwarzen Flächen immer so ein "Glitzern" von der Hintergrundbeleuchtung durchscheinen, das ist aber vollkommen normal. (IPS Glow)

TN hat kein Backlightbleeding wie IPS. Durch den Verzug und Druck beim Einbauen entstehen bei IPS Paneln am Rand oft kleine Lichthöfe, so dass der Monitor nicht gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Im Normalfall sieht man das aber nur bei wirklich schwarzen Bildern.

Das sind so meine prinzipiellen Erfahrungen über das letzte Jahrzehnnt mit den Paneltypen. VA Panel hatte ich noch nicht, aber die sollten so ein Mittelding aus beidem sein.

Am Ende zählt halt wofür du den Monitor benutzen willst. Mir kommt auf Grund der teilweise echt schlechten Farben kein TN mehr ins Haus. Dafür ist auf IPS Filme schauen mit schwarzen Balken echt nicht so schön, da diese halt nie 100% Schwarz sind.
 
grützbrütz schrieb:
Ja, Gammel TN nicht, aber es gibt eben auch sehr gute TN Panel und die sind einfach gar nicht so weit von IPS weg, Blickwinkel mal außen vor. Es gibt genug gute TNs die ihre 1000:1 Kontrast schaffen, wie IPS.
 
darkarth schrieb:
Wenn ich einen Pattern Test mache und bei schwarz bin, schaut es aus, als sei er deaktiviert.
Manche Monitore machen das in der Tat so.
darkarth schrieb:
Dagegen schwächelt sogar QLED.
QLED hat keinen Einfluss auf den direkten Schwarzwert, viel mehr auf die dargestellten Farben.
darkarth schrieb:
die sollen in Sachen Farben und Kontraste so schlecht sein.
Es gibt mittlerweile bessere TN Monitore, das ist korrekt, aber es ist nach wie vor die selbe Technologie, mit den selben schwächen, Kontrast ist immer noch sehr mau, Schwarzwert oft grotten schlecht, Bewegungen und Pixelresponse Time ist sehr gut, was aber nur hardcore Spieler interessiert. Blickwinkel sind natürlich auch noch katastrophal.
IPS ist immer noch der Paneltyp der da am ausgeglichensten ist, kommt natürlich auch auf das Geld an was man bereit ist zu investieren, bzw. auf die eigenen Ansprüche.
 
end0fseven schrieb:
Ganz ehrlich, TN Panels sind heute extrem gut wenn du nicht gerade den billigsten Monitor kaufst.

Ich hatte auch einiges ausprobiert und war vom IPS auch nur genervt wegen diesem Backlight-Bleeding.
Ich selber habe den Dell S2719DGF und bin nach der Kalibrierung wirklich sehr zufrieden. Ich bearbeite damit ich Bilder und Video im Hobby bereich.

Die Frage ist eher, für was brauchst du deinen Monitor?

steht da ja. Multimedia, Office, ein wenig RPGs zocken nebenbei. Nichts aufwendiges. Nur wäre mir ein schönes Bild schon wichtig. Deswegen dachte ich das IPS für mich das Richtige wäre und TN völlig untauglich.

Mittlerweile frag ich mich aber halt, warum mein alter Schinken seine Aufgabe soviel besser macht, als die ganzen neuen Displays. Abgesehen vom Format halt.

Nun hab ich halt herausgefunden, dass es TN sein soll. Aber ich kann die oft angepriesenen Schwächen bei dem hier nicht erkennen und das irritiert mich.
 
darkarth schrieb:
weil es immer hieß, die sollen in Sachen Farben und Kontraste so schlecht sein
Farbwiedergabe ist nicht Pauschal am Paneltyp festzumachen da gibt es überall gut und schlecht. Blickwinkelstabilität ist das Hauptproblem bei TN, da sitzt man mal etwas schief oder zu tief und sofort hat man eine Farbverschiebung über den halben Bildschirm.
Für was soll der neue Bildschirm denn herhalten und was erwartest du?
Der Beschreibung nach wäre echt ein VA Panel für dich interessant.
 
cvzone schrieb:
Ja, Gammel TN nicht, aber es gibt eben auch sehr gute TN Panel und die sind einfach gar nicht so weit von IPS weg, Blickwinkel mal außen vor. Es gibt genug gute TNs die ihre 1000:1 Kontrast schaffen, wie IPS.
Farbwert (und Schwarzwert) ist das wichtigste an einem Monitor, und danach Blickwinkel.
 
grützbrütz schrieb:
Wer einmal IPS hatte will nie wieder gammel TN haben.
Applaus für diesen sehr guten und ausführlichen Kommentar!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skydriver94, mrdeephouse, ReinerReinhardt und eine weitere Person
Die eierlegende Wollmilchsau MicroLED gibt es noch nicht, daher muss man mit Kompromissen leben.
Jede Technologie hat ihre Nachteile:
-TN: BLB, Eingeschränkter Blickwinkel, dadurch Farbabweichungen
-IPS: Glow, BLB
-OLED: Fehlendes sauberes Weiß, geringe Helligkeit bzw. schnelle Alterung

Ich muss aber sagen, gerade bei TN habe ich in meinem Leben schon einige richtig richtig gute Panel gesehen, wie in meinem iPod Touch 4 aus dem Jahre ~2010 oder die alten HP&Dell wie deiner (2007-2009). Seit kurzer Zeit gibt es miniLED Displays. Die versprechen eine bessere Ausleuchtung. Die QLED, also mit Quantum-Dots, haben sich ebenfalls am Premium-Markt durchgesetzt, um starke HDR Bilder zu präsentieren.
 
Hier sieht man ziemlich gut, weshalb man bei einem Produkt mit subjektivem Eindruck selbst testen sollte. 4 Postings und 5 Meinungen.

Nimm 2-3 Bildschirme durch Testberichte in die engere Wahl. Wenn du die Möglichkeit hast, sie im Handel anzusehen, solltest du es tun. Anderfalls nach Hause bestellen. Die Händler werfen mangelhafte Produkte auf den Markt (Backlightbleeding, Ghosting, etc), dann müssen sie damit leben, wenn mal etwas zurück geht.

Mein persönlicher Kompromiss seit 2008 ist S-PVA bzw. VA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriceO und darkarth
grützbrütz schrieb:
TN hat miese Farben und miesen Blickwinkel.
Maximal miese Farben durch Blickwinkel aber keine miese Farbwiedergabe von Haus aus, informier dich doch mal bitte. Schwarzwert zumindest nicht pauschal schlechter als IPS, eher besser.
 
grützbrütz schrieb:
TN hat miese Farben und miesen Blickwinkel.
Blickwinkel ja, Farben nicht unbedingt, ich hatte eine Zeit lang den Dell S2719DGF, der war nach dem kalibrieren sehr brauchbar in sRGB, allerdings hab ich trotzdem immer eine Art gelben Schleier über allem gesehen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkarth
Och Leute. Das doch nich euer Ernst, oder? Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten mit:

https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11955_TN

und

KpxC7TU.png


TN hat maximal Adobe RGB von 80% lol. Das sind WELTEN zu IPS mit Adobe RGB von 90-100%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Die angeblich technischen Eigenschaften kenn ich ja alle. Ich versteh nur nicht wirklich, warum mein alter Monitor nicht in diese Kategorien passt.

Er kam wohl 2011 auf dem Markt und ich hab den damals zusammen mit nem alten Office Monitor als B Ware für unter 200 Euro gekauft. War ne Notlösung um überhaupt wieder ins Netz zu kommen.

Hier nochmal die technischen Daten:

Bildschirmtyp Aktiv-Matrix TFT-LCD
Anzeigetyp TN
Bildschirmabmessungen 19 Zoll (effektive Bildgröße: 19 Zoll)
Voreingestellter Anzeigebereich: Horizontale 14,96 Zoll (380 mm) Vertikale 11,81 Zoll (300 mm)
Pixelabstand 0.294 mm
Anzeigewinkel 160° (vertikal) Standard, 160° (horizontal)
Standard Luminanz 300 CD/m ²(Standard)
Kontrastverhältnis 800 : 1 (Standard)
Beschichtung des Schirmträgers Blendschutz mit Hartbeschichtung 3H
Hintergrundbeleuchtung CCFL (4) Edgelight-System
Bildaufbauzeit 5 ms Standard

Das einzige, was mir auffällt ist, dass das 300CD/m² für einen TN nicht unbedingt typisch sind, aber sonst...
 
Was viele hier zu verdrängen scheinen, es gibt auch schlechte/billige IPS Panel, genau wie es bessere TN Panel gibt. Und je nach Vergleich geht eben nicht immer der IPS als eindeutiger Gewinner hervor.
 
Zurück
Oben