Unterschied zwischen den 2 ASRock Z77 Boards?

Das eine ist größer das andere Kleiner. Je nachdem ob du ein normales System baust oder ein m-System.
 
Nein, sind sie nicht. Es stehen aber auch alle Unterschiede auf der Geizhals Seite ...
 
Der Unterschied zwischen Rechteck und Quadrat kennst du? :D

Das eine ist ein ATX, das andere ein µATX Board. Bis auf die Anschlüsse unterscheiden die sich also in Formfaktor und nicht zuletzt im Preis.
 
Ein Quadrat ist per Definition eine geometrische Figur mit vier gleich langen Seiten und rechten Winkeln.

Ein Rechteck hingegen unterwirft sich nur der 90° Regel, die Länge und Breite sind freie Variablen. Soweit sie nicht im Verhältnis 1/1 sind, dann ist es nämlich per Definition kein Rechteck mehr, sondern wieder ein Quadrat. Zumindest müsste es dann als gleichseitiges Rechteck bezeichnet werden. Die alleinige Bezeichnung "Rechteck" ist in diesem Fall nicht korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir das Größere Z77 geholt und bin damit zufrieden. Eine Bekannte hat sich die kleinere M Version geholt und hat damit die gleichen Werte, wie ich auch. Ist ja auch derselbe Chipsatz drauf. Das Größere ist bequemer zu handeln und hat ein par Features mehr, wenn es um das übertakten geht. Das Kleinere ist eigentlich genauso gut, ist allerdings für meinen Geschmack ein Fingerbrecher. Alles sehr eng beieinander.
 
Ein Quadrat ist ein gleichseitiges Rechteck. Siehe auch Wiki

@TE: Welche CPU soll denn auf das Board
 
i5 3570k mit 4-4,5 Ghz

Überleg halt die letzten paar Tage schon ob ich auf Haswell warte oder mir noch nen Ivy hole.

Vorteil bei Ivy seh ich das er gut läuft und soweit keine Probleme mehr macht.

Und bei Haswell solln ja die ersten Rev. paar probleme haben.
 
Wenns geht würde ich halt noch abwarten und dann zuschlagen. Das Problem betrifft aber nur die Chipsätze und ob das Problem für dich relevant ist, weiss ich nicht
 
Zurück
Oben