unterschied zwischen EPoX EP-8K3A und EPoX EP-8K3A+

hiredbrain

Lieutenant
Registriert
März 2002
Beiträge
975
tach allerseits!

wollte mal wissen was es mit dem + beim EPoX EP-8K3A+ auf sich hat und wo die unterschiede zum normalen EPoX EP-8K3A liegen. welches (einigermaßen günstige und schnelle) board könntet ihr mir sonst noch empfehlen???

ciao
 
Hallo hiredbrain,

das Plus beim 8k3a+ bedeutet nichts anderes als der zusätzliche Raid-Controller. Das 8k3a hat diesen nicht.

Ich selber hatte das 8k3a+. Das Board hatte ich gerade 2 Wochen in Betrieb. Zuerst war ich mit der Leistung des Boards zu frieden, aber dann 2 Wochen nach dem Kauf, gab es nur Ärger mit dem Board. Ich habe dann nur noch schlechte Erfahrung mit dem Board gemacht.

Die Gründe " warum ? ":

1. Es hielt nur 2 Wochen ! Danach war es defekt !

2. Es liest die Temperatur aus der Diode falsch aus, d.h. sie ist höher als sie überhaupt sein dürfte.

3. Es ist schlecht in Punkto IRQ-Verwaltung, denn auch wenn die Onboardkomponenten ausgeschaltet sind, spielen sie trotzdem noch in der IRQ-Verteilung eine Rolle. Das ist kein Scherz, dass habe ich an meinem Board gesehen.

4. Kompatibilität zu Audigy und Ti 4600 Karten ist misserabel.
Meine Karten liefen nicht 100 % korrekt.

P.S:
Hier kannst du nachlesen was alles mit meinem Board der Fall war:
https://www.computerbase.de/forum/threads/probleme-mit-epox-8k3a.17330/

Meine Empfehlung: Kein Epox und kein Emnic Board !!! Die Qualität ist nicht mehr die, die es einmal war.

Meine Empfehlung: Soyo - MSI - Asus

Ich habe das Asus A7V8X in der Vollversion und bin vollstens mit dem zufrieden. Die Punkte 2 - 4 damit hat das Asus keine Probleme, denn es macht alles richtig. Die abgespeckte Fassung des A7V8X hat kein Serial ATA - RAID - Firewire onboard.
LAN und Sound ja !

Mit freundlichen Grüßen
GEFORCE4TIUSER
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ganz zufrieden. Wie sind denn deine Temps?
Meine sind eigentlich im Rahmen.
 
bei revision 1.0 gabts temperatur-probleme mit der diode. bei 1.1 weiss ich nicht, glaube aber sie waren da schon beseitigt. ich hab rev 1.2, und da wird die richtige temperatur angezeigt. auch die 4600er und meine audigy harmonieren problemlos, irq-probleme sind ein fremdword, mann muss halt einen irq für die graka reservieren. das board ist billig, sehr stabil, mit einem extrem guten und umfangreichen bios, sehr schnell im vergleich zu fast allen anderen kt333-boards und ausserdem ist es eines der besten übertakterboards.
 
HAb auch nur gute erfahrungen mit dem Epox 8k3a+. Es läuft stabil und es gibt keine Konflikte. Auch ist es sehr robust denn ich bastle öfters mal daran rum und es ist bisher nie abgeschmiert. Es hat auch gute Wertungen bekommen. Defekt kann mal jedes Board sein auch nach 2 wochen. Das sagt nichts über die Herstellerfirma im allgemeinen aus. Nicht pauschalisieren wenn mal ein paar Boards defekt sind und eines davon deines ist.
 
hab noch nen unterschied:
das k3a hat meines Wissens nach keine Debug-LED, aber da das Board sowieso hammerstabil und absolut unproblematisch ist, braucht man die eh nicht mehr.

Hab selber da K3a+, funzt 1a und macht keinen Lärm, da passiv.
 
Hallo hellfire,

ich hatte vom 8k3a+ die REV 1.1 gehabt und die hatte sehr wohl noch diese Probleme die Temperatur korrekt auszulesen.

Bei mir ist der XP 2000+ mit dem Artic Cooling 2500 im Normalbetrieb 68 °C warm geworden - unter Volllast 74-77 °C.
Einmal sogar 95 °C ! Die CPU hat es aber überlebt !

Ich habe mir nun ein PAL 8045 bestellt ! Nie wieder kommt mir ein Artic Cooling auf meinen Prozessor und kein Epox ins Haus !

Mit freundlichen Grüßen
GEFORCE4TIUSER
 
hallo geforce4tiuser,

den zusammenhang deines letzten posts versteh ich nicht ganz. einerseits schreibst du, das dein board die temperatur falsch (zu hoch?) ausgelesen hat, andererseits schreibst du das der kühler an den hohen temperaturen schuld war, was bedeuten würde, das dein board die temperaturen richtig ausgelesen hat.

ich glaube nicht, das dein board die temps falsch ausgelesen hat, da sie sehr realistisch sind, vor allen mit einen so schlechten kühler wie dem arctic super silent.

wie dem auch sei, ich hab ja oben geschrieben, das ich nicht weiss wie es bei rev 1.1 mit der tempdiode aussieht. bei rev 1.2 weiss ich aber sicher das es richtig funzt, denn die hab ich selbst.
 
Naja, vieleicht sind die Werte wirklich ein wenig hoch, aber 70° Schafft ein AXP schon ohne abzuschmieren, hab auch immer so um die 60°, meist höher.
 
Original erstellt von Blutschlumpf
Naja, vieleicht sind die Werte wirklich ein wenig hoch, aber 70° Schafft ein AXP schon ohne abzuschmieren, hab auch immer so um die 60°, meist höher.

na also wenn du schon 60 grad hast mit dem Swiftech MC 462 dann ist es doch wohl klar das man mit dem arctic super silent eine wesentlich höhere temperatur hat. wenn dann noch ne schlechte gehäusekühlung dazukommt...

laut amd vertragen die palominos und thunderbirds 90 grad. so abwegig sind die temperaturen also nicht.
 
Hallo hellfire,

:watt: Wie soll ich das nun "wenn dann noch ne schlechte gehäusekühlung dazukommt... " wieder verstehen ? :watt:


Ich habe ein Bigtower-Gehäuse und an der Front sind zwei
8x8 Kühler, die Frischluft reinsaugen und hinten sind wiederum zwei 8x8 Kühler bzw. drei den Netzteillüfter eingerechnet, die die Warmluft raussaugen.

Die System-Temperatur ist mit 28-30 Grad je nach Zimmer-temperatur angenehm gewesen und das der CPU-Kühler Ärger gemacht hat, habe ich erst 2 Wochen nach Kauf gemerkt.

Ich kann noch insofern froh sein mit der Temperatur, weil wie wäre es gewesen, wenn es ohne diese vier 8x8 Kühler hätte funktionieren müssen. Daran versuche ich erst gar nicht zu denken !

Und dass das Board innerhalb von 2 Wochen hinüber gewesen ist, ist so hart es klingt, leider Tatsache und daher finde ich schon das die Qualität von so einem sonst tollen Board zu Wünschen übrig läßt, ich werde auf jeden Fall kein Epox mehr kaufen, das ist meine Meinung dazu.

Mit freundlichen Grüßen
GEFORCE4TIUSER
 
naja, hätte ja sein können, das du einen lüfterlosen microtower oder sowas gehabt hast, wusste ich ja nicht. ich hab nur überlegt, wie die hohen temperaturen zustande gekommen sind.

wweils grad passt: ich hab eben ein review vom epox 8k3a gelesen, bei dem rauskommt, welches das beste kt333 board ist: epox-review
 
Original erstellt von Blutschlumpf
das k3a hat meines Wissens nach keine Debug-LED, aber da das Board sowieso hammerstabil und absolut unproblematisch

Kann ich nur zustimmen...da das bei mir seit cirka 1 Monat im 24 Stundenbetrieb ABSOLUT stabil läuft...

Hab bei geschlossenem Gehäuse mit sehr leisem Netzteil und CPU-Lüfter konstant 63Grad, bei Vollast so ~66-67Grad.
 
Naja mein ist überhaupt nicht geloffen. Jetzt musste ich es einschicken und darf 4-5 Tage warten bis ich ein neue Board bekomme. Wie gut das ich meinen PC noch nicht fertig hab.
 
Moin,

richtig, kein raid, keine post leds beim ak3a

ansonsten prima board, dem selbst die neuen kt400 er geschwindigkeitsmäßig nicht das wasser reichen könne, stabil, Audigy kompatibel, vorausgesetzt, die aktuellen treiber (blau/weisse cd, bei Creative erhältlich) werden verwendet (die alten kennen das Board, den chipssatz einfach nicht), super ausstattung, klasse c/o funtionalität,

lass dir keinen unfug einreden, von wegen schlechtes board usw. die fachpresse spricht eine deutliche sprache, mängel gibt es überall

Tip, achte auf die Revision 1.2, erfahrungsgemäß sind neuere revisionen meist auch "besser", was übrigens für alle hersteller gilt; ausserdem bietet die rev 1.2 5.1-kanal-sound.

Ciao




PS: was soll das denn heissen: ???

Hallo hellfire,

ich hatte vom 8k3a+ die REV 1.1 gehabt und die hatte sehr wohl noch diese Probleme die Temperatur korrekt auszulesen.

Bei mir ist der XP 2000+ mit dem Artic Cooling 2500 im Normalbetrieb 68 °C warm geworden - unter Volllast 74-77 °C.
Einmal sogar 95 °C ! Die CPU hat es aber überlebt !

Ich habe mir nun ein PAL 8045 bestellt ! Nie wieder kommt mir ein Artic Cooling auf meinen Prozessor und kein Epox ins Haus !


wie hast du das denn verifiziert ? wenn die cpu zu heiss wird, dann liegt das primär an falschen einstellungen und einem unzureichenden kühler, der mögl. auch noch schlecht montiert ist, nicht am board. abgesehen davon, sei froh, dass das Board nicht zu wenig angzeigt hat, so wie die meisten anderen boards, dann wäre die cpu garantiert in rauch aufgegangen, ohne dass du das bemerkt hättest. klingt i.ü. nach einer eher unausgeorrenen kritik.
 
Mein Epox 8K3a+ läuft mit einem AMD 1800+ bestens. Mit 3 Gehäuselüfter und einem Volkano 7+ komme ich auf max. 64
Grad Last bei einer Raumtemp. von ca 25 - 27 Grad.
 
Hi,

bevor ich mir einen P4 zugelegt habe, hatte ich das 8KHA+ mit einem 1700+ Athlon. Als letzten Kühler (vorher einen ganz normalen mit Papstlüfter) hatte ich einen Heatpipe von Coolermaster HC-061. Er hat die Temperatur selbst beim Spielen bei 54 Grad gehalten. In den heißen Sommermonaten bei ca 56-57 Grad. Die hohen Temperaturen von Euch kann ich absolut nicht bestätigen. Außerdem war das das beste Board was ich vor meinem P4 je hatte. In Punkto Stabilität und Zuverlässigkeut nie Probleme. Ist echt empfehlenswert, wenn man es noch bekommt.

Gruß Ediie
 
Original erstellt von Eddie Eagle
bevor ich mir einen P4 zugelegt habe, hatte ich das 8KHA+ mit einem 1700+ Athlon. Als letzten Kühler (vorher einen ganz normalen mit Papstlüfter) hatte ich einen Heatpipe von Coolermaster HC-061. Er hat die Temperatur selbst beim Spielen bei 54 Grad gehalten. In den heißen Sommermonaten bei ca 56-57 Grad.

KHA+ = externe Diode = Zufallswerte
K3a+ = interne Diode = genaue Werte

bei der externen Diode kannst du je nach Board locker 15° draufrechnen
 
jau hi
hab das epox 8k3a kann nur sagen sau geiles board..nb bissl warm aber sonst stabil und super fuer oc! speed laesst auch nicht zu wuenschen uebrig ;)

einzige kacke: ich stell vcore 1.85 ein und 1.81-1.82 gehen durch aber das ist auch kein prob kann ja bis 2.2 einstellen -> 1.9 = 1.87

und najo irgendwie is das auch nur bei mir so mit dem vcore glaub ich ..also freund hat es nicht
 
@Blutschlumpf

habe die Temperatur von meinem 8KHA+ mit dem eines meiner Bekannten verglichen. Er hatte immer über 60 Grad. Du kannst natürlich nur Vergleiche anstellen, indem Du die gleichen Boards mit gleichem Prozessor nimmst. Ich wollte ja nur bemerken, daß der Kühler beim XP eine entscheidene Rolle spielt. Temperaturdiode hin oder her.

Gruß Eddie
 
Zurück
Oben