Unterschied zwischen Mini Jack und 3,5mm Klinke?

kugelmanno

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
394
Schönen guten Tag zusammen,

ich versuche mich mal kurz zu fassen. Ich möchte meine Box, die einen 3,5-mm-Klinke-Audio-Ausgang hat, mit meinem Fernseher verbinden. Also habe ich ein Kabel bestellt, das an beiden Enden einen 3,5mm-Klinkenstecker hat.
Und nun kommen wir zum Punkt: In der Anleitung meines Fernsehers steht, dass der Audioeingang meines Fernsehers ein sogenannter Mini Jack ist. Zuerst bin ich erschrocken, war dann aber erleichtert, als bei Google Bilder auf diese Anfrage viele 3,5mm-Klinkenbilder kamen, aber leider auch zur 6,3mm-Klinke, was mich verunsicherte.
Nun meine Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen Mini Jack u. der 3,5mm-Klinke oder sind das zwei Namen für das Gleiche?

MfG kugelmanno
 
Das ist das selbe, gibt übrigens auch noch 2,5mm aber auch noch andere selten gebrauchte Größen.

Würde sagen das ist nur die englische/amerikanische Bezeichnung für unseren Klinkenstecker bzw. -buchse.
 
Einfach probieren, wen der rein geht passts ;)
 
6,5 mm ist der normale "Jack" oder Klinkenanschluss. Weil der für Walkmans in den Achtzigern zu groß war, wurde damals der 3,5 mm "Mini-Jack" eingeführt, der bei den meisten PC-Audio-Karten und TV-Geräten üblich ist. 6,5 mm findet man noch an HiFi-Geräten (was Fernseher nicht sind). 2,5 mm Micro Jack gibts für einige, wenige Handys.
 
Ich danke für diese extremst schnellen Antworten, unglaublich, war nur kurz auf der Toilette :D
Ja, schön zu hören, dass es das Gleiche ist. Ich denke kaum, dass sie bei einem Fernseher eine seltene 2,5mm Buchse einbauen statt 3,5mm und würden es wenn dann schon dazuschreiben.
Wenn das Kabel gekommen ist (wohl erst in 6 Tagen) teil ich euch mit, ob es funktioniert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
An TVs ist im normalfall 3,5mm zu finden, seltener auch 6,35, welches aber wiederum an Hi-Fi Komponenten oft vorkommt.
2,5mm war gern bei Handys und sowas verbaut.
 
Zurück
Oben