Frybe
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 125
Kann mir mal bitte jemand erklären wo der Unterschied zwischen einem Mini PC, einem Small Form Factor PC (SFF) und der Tower Variante ist?
Wenn da gleiche Komponenten verbaut sind, sind die dann "gleich?
In der Mini Version sind wohl Laptop Komponenten verbaut (?) - im SFF immer noch? Und Tower ist dann alles nur mehr Desktop PC?
Macht das einen großen Unterschied?
Natürlich habe ich einige (kleine) Unterschiede gesehen, nur der Preisunterschied daraus ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Daher dachte ich, es müsste noch mehr geben.
Beim Geizhalsvergleich (i5 Variante) sieht man ja einen Unterschied von 176€ bzw. 73€ beim SFF - und das dann "nur" weil man den Mini nicht nachrüsten kann? Das wäre mir dann den Aufpreis nicht wert weil ich höchstens den RAM aufrüste und Dual Channel mache und eventuell noch eine zweite SSD reinkommt.
Ich würde mir gerne einen neuen Office PC zulegen, mein Favorit dafür HP Elite 800 G9. Den gibts aber in allen drei Varianten. Ich würde ja den Mini bevorzugen, Platz für SFF hätte ich, Tower muss jetzt nicht unbedingt sein, nur wenn der plötzlich viel besser wäre.
Mir ist schon klar, den Mini kann man nicht unbedingt nachrüsten bzw. ist limitierter. Nur meinen jetzigen PC hab ich auch 10 Jahre und ich hab lediglich gleich nach dem Kauf die RAM aufgestockt. Also bin ich jetzt nicht jemand, der pausenlos neue Teile einbaut. Hautsache das Ding rennt ohne Probleme und alles läuft flüssig und schnell.
Spricht da etwas gegen eine bestimmte Variante, welche ist "besser" bzw. hat ein besseres Preis-/Leistungsverhalten?
Begrenz mit bei der Mini Variante das Netzteil mit nur 90 Watt? Bei der Variante mit dem i7-12700T ist ein 90 Watt Netzteil dabei, bei der Variante mit dem i7-12700 ein 150 Watt Netzteil.
Wenn da gleiche Komponenten verbaut sind, sind die dann "gleich?
In der Mini Version sind wohl Laptop Komponenten verbaut (?) - im SFF immer noch? Und Tower ist dann alles nur mehr Desktop PC?
Macht das einen großen Unterschied?
Natürlich habe ich einige (kleine) Unterschiede gesehen, nur der Preisunterschied daraus ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Daher dachte ich, es müsste noch mehr geben.
Beim Geizhalsvergleich (i5 Variante) sieht man ja einen Unterschied von 176€ bzw. 73€ beim SFF - und das dann "nur" weil man den Mini nicht nachrüsten kann? Das wäre mir dann den Aufpreis nicht wert weil ich höchstens den RAM aufrüste und Dual Channel mache und eventuell noch eine zweite SSD reinkommt.
Ich würde mir gerne einen neuen Office PC zulegen, mein Favorit dafür HP Elite 800 G9. Den gibts aber in allen drei Varianten. Ich würde ja den Mini bevorzugen, Platz für SFF hätte ich, Tower muss jetzt nicht unbedingt sein, nur wenn der plötzlich viel besser wäre.
Mir ist schon klar, den Mini kann man nicht unbedingt nachrüsten bzw. ist limitierter. Nur meinen jetzigen PC hab ich auch 10 Jahre und ich hab lediglich gleich nach dem Kauf die RAM aufgestockt. Also bin ich jetzt nicht jemand, der pausenlos neue Teile einbaut. Hautsache das Ding rennt ohne Probleme und alles läuft flüssig und schnell.
Spricht da etwas gegen eine bestimmte Variante, welche ist "besser" bzw. hat ein besseres Preis-/Leistungsverhalten?
Begrenz mit bei der Mini Variante das Netzteil mit nur 90 Watt? Bei der Variante mit dem i7-12700T ist ein 90 Watt Netzteil dabei, bei der Variante mit dem i7-12700 ein 150 Watt Netzteil.