Unterschied zwischen Opteron und Athlon 64?

7eventy7even

Captain
Registriert
März 2005
Beiträge
3.488
Hallo, da ich die Möglichkeit hätte einen 146er Opteron (2GHz) zu bekommen,wollte ich mal fragen was der unterschied z.b. von diesem 146er mit 2GHz und einem Athlon 64 mit 2GHz ist? Ich schreibe dieses Thema hier her, da ich vor habe den Opteron zu übertakten und wollte eben wissen wie die unterschiede in der Leistung sind, den selbst wenn er Standard langsamer ist, würde doch die Möglichkeit bestehen in von der Leistung her höher zu schrauben als den Athlon 64 3200+ oder sehe ich das falsch?

Edit: Gibt es unterschiede beim übertakten zwieschen dem Venus und San Diego Kern?
Den den ich bekommen könnte wäre ein Opteron 146 mit Venus Kern und L1Cache 128KB L2 1024KB E4 Stepping

Gruß Deep
 
Zuletzt bearbeitet:
naja der Opteron hat ja mehr Cache wie der normale 3200+(doppelt so viel --> Geschwindigkeitszuwachs) und zst. lässt sich der Opteron mal generell gesgat dazu noch besser takten, deswegen mein freund nimm den Opteron!

cy
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was ich nicht versteh und was mich halt etwas stutzig machte ist das der Opteron 146 billiger ist als ein Athlon64 3200+, und das obwohl er Standard schneller ist!? :freak:


Gruß Deep
 
Hat aber zB kein C&Q (PowerNow wird (noch) nicht unterstützt) und wird auch wärmer...

Wirklich schneller ist er in realität aber auch nicht...;)
 
kanns klar der opteron ist wie der FX5X
der A64 ist schon nicht schlecht, aber der Opteron ist zur zeit das beste was es gibt.
es gibt kein schnelleren CPU für games wie der aktuelle opteron, die alle fast mit 3 GHz laufen, da kann selbst ein X2 nicht mithalten (noch) !

ich würd mich beeilen...
die Produktion wird nicht eingestellt aber extrem gedrosselt!
ich hab noch schnell 2 optis geholt 146 / 148 -> Gute Geldanlage.
in 3 - 4 Monaten bestimmt 400 - 500 euro wert. :D
 
@Gabba: ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber in 3 - 4 Monaten gibts die M2´s schon, dann gehören die 939er zum alten Eisen...;)

(ganz so schlimm wird es noch nicht sein, aber das ist der Lauf der Dinge)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal mein 146er sich mit rmclock steuern lässt...;)

Was aber beim 144er nicht ging...:rolleyes:

Idle: 4 x 300 MHz @ 1,15 V :D

Load: 10 x 300 MHz @ 1,51 V :D
 
Zurück
Oben