Unterschied zwischen stärkeren und schwächeren Pumpen?

tco95ttocs

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
1.636
Hab da mal ne Frage bezüglich stärkeren (ca. 400l/h) und schwächeren Pumpen (ca.150 l/h). Inwieweit hat die Leistung einen Einfluss auf die Temperatur?

Ich mein das Wasser ist ja eh in Bewegung und hat im gesamten Kreislauf eine ähnliche Temperatur!

Falls jetzt wieder einer kommt und meint, kommt auf System an, dann nehmen wir halt so ein Durchschnittssytem, bei dem Graka und CPU gekühlt wird.

Gruß
tco95ttocs
 
Wenn die Pumpe mehr als 30l/h schafft ist der Unterschied in der Leistung marginal.
 
ja stimmt Förderhöhe, steht ja in der FAQ, allerdings sagt diese nix über etwaige Leistungsunterschiede ;)

aber bleiben wir bei dem Bsp. und machen eben 1,5 und 4,5 m Förderhöhe. Welchen Einfluss hat das auf die Temperatur
 
mmhh...dann muss mein Problem woanders liegen...

folgendes: Alphacool GP2x Grakakühler @ HD4850 @ 40 Grad im Idle
Alphacool Nexxos XP² Bold @ X2 5600+ G2 @ 50 Grad im Idle

die Graka hängt hinter der CPU im Kreislauf (ca. 20cm Schlauch dazwischen)
Hab nun keine Ahnung, warum die CPU so warm wird im idle, C&Q ist an Spannung bei 1,08V im idle unter Last dann Graka bei 48 und CPU bei 62 und 1,35V.

Mich irritrieren halt einfach die Temperaturunterschiede CPU-Graka!

Nen x2 4200+, ebenfalls 65W hatte auch 50Grad im Idle!!!

Dachte halt, dass ne höhere Pumpleistung was bringt, scheint aber dann nicht der Fall zu sein!
 
Also im AGB is alles bestens Wasser bewegt sich und Durchfluss hab ich jetzt zwar nich gemessen, allerdings konnt ich den durchfluss gut sehen, als ich den Kreislauf mit Wasser gefüllt hab und dann die ganzen Luftblasen unterwegs waren. Bis auf den Radi und den Grakakühler sind alle anderen Komponenten neu.

Weis nich, ob das auch ausschlaggebend ist, aber aufgrund eine kleinen Gehäuses hab ich den Radi, AGB mit Pumpe aufs Gehäuse verfrachtet, sprich da ist dann ja auch noch ein kleiner Weg den das Wasser zurückzulegen hat, inkl. Höhenunterschied von ca. 30 cm!

Oder kanns auch am CPU-Kühler liegen, hatte vorher nen Cuplex 1.3 von Aquacomputer auf meinem x2 4200+ und da waren die Temps um die 10 Grad geringer!
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch eigentlich ganz einfach
Wird das Wasser warm ist die Wärmeübertragung gut, und das Problem liegt am Kühler. Bleibt das Wasser kalt hast Du mist bei der Kühlermontage gebaut.
 
gut, dann kann ich das Problem wohl beim Kühler suchen, denns Wasser wird ordentlich warm...nur was dann für nen Kühler nehmen?

der cuplex 1.3 hatte ja leider nur 1/8" Anschlüsse

Vll. sollt ichs mal mit dem EK Supreme versuchen! Oder mit nem anderen NICHT Düsenkühler!

Irgendwelche Vorschläge?



Vll. liegts ja auch an den kleineren Anschlüsen, dass da mehr Wasser durchgedrückt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird das Wasser warm ist die Wärmeübertragung gut, und das Problem liegt am Kühler
ist es nicht so das wenn das Wasser "warm" wird der Kühler in Ordnung ist, aber die Kühlung des Wassers nicht ausreichend???

Wenn das Wasser verhältnismässig warm wird ist die Übertragung der Temperatur ans Wasser gut, nur die Kühlleistung der Radiatoren ist nicht ausreichend!!!

Natürlich immer in Bezug auf die CPU Temperatur ;)
 
joa, aber bedenke, das noch eine Graka mitgekühlt wird, die auch ordentlich Wärme produziert und wenn man sich halt die Temperaturen ansieht, ist die Graka, die mehr verbraucht kühler als der weniger verbrauchende Prozessor! Sprich wenn die Graka 40 Grad hat, sollte der Prozessor ja auch um die 40 Grad haben weil sie ja beide mit dem selben Wasser gekühlt werden oder irre ich mich da?

Allerdings weiß ich nich, inwieweit der Heatspeader an der CPU hinderlich ist!
 
Zurück
Oben